• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ich möchte einen Manfrotto MH054 auf Arca umbauen. Wie mache ich das?

Schlaubi01

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne meinen Manfrotto MH054-Kugelkopf von der RC2-Platte/Aufnahme auf Arca-Swiss umbauen.

Mit dem Kopf bin ich zufrieden, mit der Platte an sich auch, aber Letztere stört meine zukünftigen Pläne (z.B. Objektiv-/Stativwechsel auf Gimbal und zurück)

Hat Jemand schon mal selbst einen solchen Umbau gemacht und wenn ja, mit welchen Komponenten? Bevorzugen würde ich eine Halterung mit "Klick"/Hebel, die Dinger mit Drehverschluss finde ich eher unpraktisch.
 
Kauf Dir einen Arca Kopf.

Ich wollte einmal einen Manfrotto Kopf umbauen auf Acra und hab bei Sauter in München eine schweineteure Acra kompatibel Platte gekauft, die auf die Manfrotto Köpfe passt. Sie passt auf die Köpfe, hatte aber mit Arca genau gar nichts am Hut, sie hielt nicht so dass die Kamera raus rutschte.

Gut das ich gleich vor Ort den Umbau machte. Habe mit dann einen Tilt-all für das gleiche Geld mitgenommen. Was soll ich sagen, perfekt.
 
Schaue mal nach der Klemme mit dem schönen Namen is-jz70mft von IShoot. Für rund 23 € einschl. Versand im deutschsprachigen Internet auffindbar kann dann Dein Manfrotto sowohl die Manfrotto-Klemmen (200PL) als auch Arca Swiss kompatible Platten aufnehmen.

LG
Wolfgang
 
Hallo Schlaubi,


einfach irgendeine Schnellwechselklemme für das Arca-System kaufen und auf die Manfrotto-Platte schrauben geht prinzipiell auch!

Die könnte man dann auf einem anderen Kopf auch weiterverwenden. Bei den runden finde ich die OpusEde, Novoflex oder die 58er sunway ganz gut;
bei den eckigen Klemmen ist Kirk oder Markins preisWERT.

Irgendwo im Biete-Bereich beim Zubehör hat kürzlich jemand Markins-Klemmen zu einem fairen Kurs angeboten - musste mal sucjhen!


viele Grüße
Matthias
 
Hallo Schlaubi,


einfach irgendeine Schnellwechselklemme für das Arca-System kaufen und auf die Manfrotto-Platte schrauben geht prinzipiell auch!

Das ist grundsätzlich richtig, doch hält diese ggf. nicht so gut. Der Grund dafür ist, dass - soweit mir bekannt - der Manfrotto-Kugelkopf nur eine kleine Auflagefläche mit einer Querkerbe hat. Dem von mir genannten Teil liegt ein kleiner Adapter bei, der sich in diese Kerbe schmiegt und ein Verrutschen der Klemme auf dem Kopf m.E. zuverlässig verhindert.

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

Das kannte ich auch noch nicht - im Prinzip handelt es sich um den Adapter, der dem von mir o.g. Klemmchen von IShoot beigefügt ist, nur vielleicht noch etwas massiver in der Ausführung. Mit diesem preisgünstigen, alleine erhältlichen Adapter ist man nun viel flexibler bei der Wahl der Klemme :top:

LG
Wolfgang
 
Ich wollte einmal einen Manfrotto Kopf umbauen auf Acra und hab bei Sauter in München eine schweineteure Acra kompatibel Platte gekauft, die auf die Manfrotto Köpfe passt. Sie passt auf die Köpfe, hatte aber mit Arca genau gar nichts am Hut, sie hielt nicht so dass die Kamera raus rutschte.

Ich vermute, du hattest das angeblich "Arca-kompatible" Ding von Manfrotto in der Hand. Das passt nicht für Original Arca-kompatible Systeme, habe ich in div. Beiträgen schon gelesen.
 
Generell ist die Schraubklemme so einem Klickhebel vorzuziehen, falls Du vor hast, mal später auch andere Platten, Winkel und Klemmen einzusetzen. Leider ist Arca Swiss kein genau definierter Standard, mit einer Schraubklemme bekommst Du (fast) alle Platten hin, mit Klickhebel wirst Du feststellen, dass einige passen und andere nicht. Einige Klicksysteme (Ich glaube die von RRS sind dabei) lassen sich an unterschiedliche Platten adaptieren, so was macht aber im Einsatz auch keinen Spaß.
 
Hat leider ´ne Schraube zum Klemmen. Ich hätte da lieber "Klick" bzw. min. einen Spannhebel. Ich habe "Schraube" an einem kl.- Reisestativ von Sirui für meine Kompakte/Bridge, das Schrauben nervt mich.....
Schraube ist nicht gleich Schraube. Die Novoflex Schraubklemmen haben ein doppelt gegenläufiges Gewinde = wenig Schrauben, viel Weg, kosten dafür aber auch (erheblich) mehr als die Billigteile.
Das diese Klemmen mit Spannhebel viele Nachteile haben wurde ja schon erwähnt, eine Ausnahme wäre die Novoflex Q=Base, die ist aber ziemlich groß und schwer (und teuer).
 
Ich hab bei meinem Videoneiger von Manfrotto einfach eine Arca Halterung angeschraubt. Hält sehr gut.

Hab eine SIRUI MP-20 Schnellwechselbasis in Verwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten