Anneliese
Themenersteller
Hallo Bernhard,
Dank auch Dir das Du Dich einmischst.
mal ein paar Fragen zur Präzisierung der Anforderungen:
Geht es 'nur' um Fotos für die Zeitung eines Hundeverbandes?
Wie gut oder schlecht ist die Druckqualität? Eher wie eine Illustrierte (Stern oder Geo?), wie eine Tageszeitung oder eher wie fotokopiert?
ne, Edel hochglanz, besser als Stern!
Waren deine bisherigen Fotos mit der Pentax scharf und präzise genug mit manueller Scharfstellung oder warst du eher nicht zufrieden?
Jetzt fall nicht um aber ich habe tolle Fotos gemacht im Automodus! Mit der Zufriedenheit ist es so eine Sache. Gute Fotos waren immer dabei aber sehr gute weniger aber sie gelangen mir in der letzten Zeit regelmäßiger und öfter vor allem im Auto Modus.
Wie weit ist Action und Bewegung auf den Fotos? Oder sind es eher Standbilder?
Oh das ist ganz unterschiedlich. Ich werfe ein Dummy Samir wird geschickt, sucht findet sticht zu. Da hat man eher Zeit aber wenn er gefunden und aufgenommen hat geht es ratz Fatz! Stand Bilder sind auch dabei. Aber an der Herde hat er ständig zu tun steht kurz und hütet dann weiter. Beim TB ist er auch immer unterwegs.
Reicht es, wenn man auf den Bildern ungefähr erkennt, worum es geht oder soll alles knackscharf und perfekt belichtet sein?
Wir müßten da mal definieren was knackscharf ist. Ich bin da sicher toleranter als Du! Aber ich möchte schon schöne Fotos liefern.
Du schreibst:
'Ich brauche die Bilder von meinem Hund wie er springt und läuft und an der Herde arbeitet beim Flybee und beim Treibball. Ich dokumentiere das und schreibe dann einen Bericht für die Verbandszeitung.'
Wenn ich meinen Aussi beim Laufen und Springen oder beim Toben mit anderen Hunden fotografiere, brauche ich einen sehr schnellen AF und kurze Belichtungszeiten. Wenn er es sich gerade auf einem Baumstamm gemütlich macht und einen Ast zernagt, habe ich Zeit und kann auch manuell einstellen..
Du hast sicher auch ein Limit, wieviel Kamera und Objektiv und Speicherkarten und Bildbearbeitung usw kosten dürfen.
Ja, ursprünglich hatte ich 500 Euro vorgesehen. Damit komme ich aber wohl nicht klar. 700 Euro ist mit Zähneknirschen und Schüttelfrost drin. Besser wäre aber ich bliebe drunter.
Grundsätzlich spricht sehr viel für eine D-SLR. Ich würde auch mal über einen Gebrauchtkauf nachdenken. Bei aktuellen Objektiven sparst du 25-35%, beim Body eventuell sogar mehr gegenüber dem Neukauf.
Ich hätte ja wenig dagegen nur haben doch solche Geräte meist einen Haken, ausgelutschter Akku oder sie ist hingefallen, oder eine Montagskamera. Und ich Hirsch ziehe sowas ja auch noch an. Da habe ich schon ein echtes Risiko. Weil ich ja keine Ahnung habe. Noch nicht ich will ja lernen.
Aber zuerst müsstest du deine Anforderungen genau definieren. Wenn du das nicht machst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du viel Geld ausgibst und am Ende doch das Falsche kaufst.
ou Mann ich bin prädestiniert das Falsche zu kaufen. Dumm ist das wohl meine alten Objektive nur zu manchen Gehäusen passen.
Gruß, Bernhard
Also dankeschön nochmal für die Mühe!
Gruß
Anneliese