• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich kann mich nicht entscheiden!!

Hallo Bernhard,
Dank auch Dir das Du Dich einmischst.

mal ein paar Fragen zur Präzisierung der Anforderungen:
Geht es 'nur' um Fotos für die Zeitung eines Hundeverbandes?
Wie gut oder schlecht ist die Druckqualität? Eher wie eine Illustrierte (Stern oder Geo?), wie eine Tageszeitung oder eher wie fotokopiert?
ne, Edel hochglanz, besser als Stern!

Waren deine bisherigen Fotos mit der Pentax scharf und präzise genug mit manueller Scharfstellung oder warst du eher nicht zufrieden?
Jetzt fall nicht um aber ich habe tolle Fotos gemacht im Automodus! Mit der Zufriedenheit ist es so eine Sache. Gute Fotos waren immer dabei aber sehr gute weniger aber sie gelangen mir in der letzten Zeit regelmäßiger und öfter vor allem im Auto Modus.

Wie weit ist Action und Bewegung auf den Fotos? Oder sind es eher Standbilder?
Oh das ist ganz unterschiedlich. Ich werfe ein Dummy Samir wird geschickt, sucht findet sticht zu. Da hat man eher Zeit aber wenn er gefunden und aufgenommen hat geht es ratz Fatz! Stand Bilder sind auch dabei. Aber an der Herde hat er ständig zu tun steht kurz und hütet dann weiter. Beim TB ist er auch immer unterwegs.

Reicht es, wenn man auf den Bildern ungefähr erkennt, worum es geht oder soll alles knackscharf und perfekt belichtet sein?
Wir müßten da mal definieren was knackscharf ist. Ich bin da sicher toleranter als Du! Aber ich möchte schon schöne Fotos liefern.

Du schreibst:
'Ich brauche die Bilder von meinem Hund wie er springt und läuft und an der Herde arbeitet beim Flybee und beim Treibball. Ich dokumentiere das und schreibe dann einen Bericht für die Verbandszeitung.'

Wenn ich meinen Aussi beim Laufen und Springen oder beim Toben mit anderen Hunden fotografiere, brauche ich einen sehr schnellen AF und kurze Belichtungszeiten. Wenn er es sich gerade auf einem Baumstamm gemütlich macht und einen Ast zernagt, habe ich Zeit und kann auch manuell einstellen..

Du hast sicher auch ein Limit, wieviel Kamera und Objektiv und Speicherkarten und Bildbearbeitung usw kosten dürfen.
Ja, ursprünglich hatte ich 500 Euro vorgesehen. Damit komme ich aber wohl nicht klar. 700 Euro ist mit Zähneknirschen und Schüttelfrost drin. Besser wäre aber ich bliebe drunter.

Grundsätzlich spricht sehr viel für eine D-SLR. Ich würde auch mal über einen Gebrauchtkauf nachdenken. Bei aktuellen Objektiven sparst du 25-35%, beim Body eventuell sogar mehr gegenüber dem Neukauf.

Ich hätte ja wenig dagegen nur haben doch solche Geräte meist einen Haken, ausgelutschter Akku oder sie ist hingefallen, oder eine Montagskamera. Und ich Hirsch ziehe sowas ja auch noch an. Da habe ich schon ein echtes Risiko. Weil ich ja keine Ahnung habe. Noch nicht ich will ja lernen.

Aber zuerst müsstest du deine Anforderungen genau definieren. Wenn du das nicht machst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du viel Geld ausgibst und am Ende doch das Falsche kaufst.
ou Mann ich bin prädestiniert das Falsche zu kaufen. Dumm ist das wohl meine alten Objektive nur zu manchen Gehäusen passen.

Gruß, Bernhard

Also dankeschön nochmal für die Mühe!
Gruß
Anneliese
 
Sorry, aber das ist einfach falsch. Gerade bei bewegten Objekten, nützt ein Verwacklungsschutz kaum bis überhaupt nichts. Hier kommt es auf hohe Verschlusszeiten und einen schnellen und präzisen Autofocus an.
Pentax baut sicherlich gute Kameras, aber um es mal vorsichtig auszudrücken, sind das nicht Stärken die eine Pentax prädestinieren ;)

Eben nicht, was ist bei einem Mitzieher? Hier lassen sich grundsätzlich längere Belichtungszeiten realisieren. Natürlich kann der Verwacklungsschutz nicht dafür sorgen, das ein bewegtes Objekt nicht unscharf abgebildet wird.

Wenn das nicht eine der Stärken einer Pentax sind, welche sind es dann?

Fotoboy
 
Eben nicht, was ist bei einem Mitzieher? Hier lassen sich grundsätzlich längere Belichtungszeiten realisieren. Natürlich kann der Verwacklungsschutz nicht dafür sorgen, das ein bewegtes Objekt nicht unscharf abgebildet wird.

Wenn das nicht eine der Stärken einer Pentax sind, welche sind es dann?

Fotoboy

Ich schalte den VR beim Mitziehen ab, wenn ich ein Objektiv mit Verwacklungsschutz nutze. Beim Mitziehen helfen mir eher die 5 Bilder/sec. meiner Kamera, aber jeder hat seine eigene Technik ;)
 
Hallo Annelise,

bitte bedenke; die DSLR Kamera´s in deiner Preisklasse haben alle einen durchweg deutlich!!!! kleineren Sucher als es deine analoge Pentax hat. Damit kann man gerade bei schneller Fotografie, wie es die Tierfotografie wie du sie hast eben ist, nicht schnell und präzise genug manuell scharfstellen. Das ist nur von Belange wenn du man. fokusieren möchtest/ musst.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen und dir eine günstige Einstiegs DSLR von Pentax empfehlen, da du ja schon ein Objektiv mit Pentax Anschluß hast.

Sonst würde ich dir Canon ans Herz legen, da hier meiner Meinung nach im unteren und vor allem im Mittleren Preissegment sehr viel Auswahl an brauchbaren Objektiven vorhanden ist, was bei den anderen Marken in dieser Vielfalt so nicht gegeben ist. Nur denke ich, benötigts du das gar nicht unbedingt; von daher --> bleib bei Pentax.

Prosumer rate ich dir von ab, bin selbst diesen Weg gegangen, und werde nie mehr eine "Kompakte" in diesem Sinnn kaufen, es passt auch nicht zu deiner Art Fotografie. Du brauchst einen schnellen AF und händischen Zoom, vor allem einen wirklich flotten und halbwegs sicheren AF hats bis jetzt bei den Prosumern bis heute noch nie gegeben.

Bedenke aber bitte auch den Rat event. gar keine neue Kamera zu kaufen. Sondern lediglich einen guten und hochwertigen gebrauchten Negativscanner. Die gibt es bei ebay ab ~ 120 €, z.T. mit veralteten Schnittstellen (SCSI?), aber das lässt sich sicherlich mit wenig Aufwand lösen. Ich halte diesen Ratschlag für sehr gut, das ist auch nötig um deine Altbestände qualitativ hochwertig zu digitalisieren. Recherchiere mal da, leider nur neue Scanner:

http://www.filmscanner.info/Filmscanner.html

Einen Haken hat das allerdings auch, bei den eingescannten Bilder muß oft noch am PC händisch der Weißabgleich gemacht werden. Es braucht also ein klein bissle Kenntniß in der EBV (elektr. Bildverarbeitung), und Software ( ab 50 €). Eine DSLR bringt die Bilder hingegen meistens gebrauchsfertig out-of-the-cam. Es gibt auch Dienstleister fürs einscannen, siehe link oben, oder (etwas günstiger):

http://www.scan-studio.de/preise.htm


Gruß

Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
in meiner Vorstellung sagte ich ja bereits das ich mit einer P 30 analog und einem Sigma Telezoom 80/200 unterwegs bin.
Nun darf ich zwischendurch immer mal einen Bericht über meinen Hund in der Vereinszeitschrift mit Bildern veröffentlichen. Bislang ging es immer so. Nur mußten meine Papierfotos immer mittels Hochleistungsscanner eingescannt werden! Die Arbeit will man sich nun nicht mehr machen und man hat mir nahe gelegt zeitgemäßer zu fotografieren.
...
Vielleicht kann ja jemand eine Entscheidungshilfe liefern.
Gruß
Anneliese

Das Beste aus dem DSLR-Sektor für Dich wäre bei dem gesetzten Rahmen eine Pentax K100D.
Damit wirst Du sicherlich anfangs bei den Agility-Bildern jede Menge Ausschuss produzieren,
das ist jedoch normal, da muss "jeder durch".
Schnelle Hunde (womöglich noch einfarbig) machen jedem Autofokus das Leben schwer.
Wer hier die Ausschussqoute im einstelligen Prozentbereich halten will, benötigt entweder eine 1D MKII + USM-Optik und etwas Übung
oder sehr viel Übung und Geschick bei weniger Invest.

An Deiner Stelle würde ich das Thema Kompakte noch nicht ganz außen vor lassen.
Diese haben bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende aufgrund des kleineren Sensors eine wesentlich höhere Schärfentiefe.
Im Klartext heißt das, bei der K100D, 200mm Brennweite, Blende 5.6 und 20m Abstand ergibt sich ein Schärfenbereich von 2,25m.
Mit der FZ50 und einer Brennweite von 63,4mm (entspricht den 200mm der K100D) beträgt die Schärfentiefe bei sonst gleichen Einstellungen ganze 7m!
Damit erreicht man eine schlechtere Freistellung des Motives, hat aber weniger Sorgen mit unscharfen Bildern.
Bei der Kompakten ist ein schneller AF + geringe Auslöseverzögerung gefragt (keine Ahnung wie es bei der FZ50 damit aussieht)
oder man fokussiert manuell in dem gewünschten Bereich vor.

So, nun ist das letzte bisschen Klarheit hoffentlich auch beseitigt :D

Ciao
Thomas
 
anneliese,

die pentax KA optiken deiner P30 kannst du einfach ohne adapter an die digitalen pentax klicken. dafür brauchst du noch nicht mal einen adapter.

die sind halt manuell, das heisst du musst weitehin manuell scharfstellen und kannst den autofokus nicht nutzen, aber das bist du ja eh gewohnt.

pentax hat 3 verschiedene bajonette, die aber nach unten zusammenpassen:

Pentax K : alles manuell
Pentax KA: programmautomatik
Pentax KAF: programmautomatik und autofokus.

die neuen pentax digitalkameras nehmen gerne KAF, können aber auch mit KA und K


... heißt das, dass mein neues Tamron DI II AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR LD Aspherical (IF) Macro for Pentax-AF keine Programmautomatik unterstützt? Nee, oder? Denn der Anschluß KA bedeutet ja Programmautomatik und die Bezeichnung am Objektiv AF inkl. Autofokus.

*** bekomme meine Pentax K10D erst heute oder morgen. ***


fux
 
Nach Pentax gefragt haben mir alle Händler gesagt ich könne meine alten analogen Objektive egal ob Pentax oder Sigma nicht mehr nutzen weil sie keinen Autofokus haben dann bräuchte ich auch kein D.-Gehäuse!


Na so ein Blödsinn. Solche Verkäufer finde ich ja wieder zum k.....
Da hofft man auf eine kompetente Aussage wie Hilfe und bekommt Verwirrungszustände zugespielt.

fux
 
http://www.filmscanner.info/Filmscanner.html

Einen Haken hat das allerdings auch, bei den eingescannten Bilder muß oft noch am PC händisch der Weißabgleich gemacht werden. Es braucht also ein klein bissle Kenntniß in der EBV (elektr. Bildverarbeitung), und Software ( ab 50 €). Eine DSLR bringt die Bilder hingegen meistens gebrauchsfertig out-of-the-cam. Es gibt auch Dienstleister fürs einscannen, siehe link oben, oder (etwas günstiger):

http://www.scan-studio.de/preise.htm

Auch für mich eine tolle Info. Danke.
 
Hallo,

habe beides da, eine D-SLR (Sony Alpha) und eine Panasonic Lumix FZ-50. Und egal wie Du Dich entscheidest, wirklich falsch machst Du so oder so nichts. Die Lumix ist eine feine Kamera, prima lichtstarke Linse von Leica und alle Vorteile einer Digi-Cam, also Du kannst über das dreh/- und wendbare Display knipsen, hast einen riesigen Zoombereich, sogar brauchbare Makro-Funktion und vom Handling her nimmt sich das nichts zu einer D-SLR, ist im Gegenteil sogar etwas leichter (als die meisten) Spiegelreflex und Du brauchst keine Objektive zu wechseln. Echte Nachteile sind das Rauschen bei >ISO100 und die Bildqualität kann sich auch nicht wirklich mit einer SLR messen, aber wir reden hier eh von einem sehr hohen Niveau. Je schwieriger das Licht, desto mehr verschiebt sich der Nutzen in Richtung SLR. Ebenso in der Vielseitigkeit, z.B. hat die Lumix keinen Weitwinkelbereich, auch wenn man den über Konverter nachkaufen kann.
SLR kostet einfach deutlich mehr, dass sollte man nicht aus dem Auge verlieren, der Body ist ja nur die Basis, für Linsen kann man ein Vermögen ausgeben, je mehr Qualität man möchte, steigen die Preise quasi exponentiell. Autofocus ist bei DSLR natürlich schneller, aber auch die Lumix sollte für den "Hausgebrauch" ausreichen.

Also die Lumix ist eine sehr feine all-in-one Lösung, willst Du mehr Flexibilität und Qualität, ganz klar D-SLR. Entscheidest Du Dich für SLR, würde ich vor allem *das.in.die.Hand.nehmen* empfehlen. Z.B. liest man in Foren häufig, dass die Canon 400D sich plastikmäßig anfühlt und nicht wertig sei, mein Eindruck ist z.B. das genaue Gegenteil, fässt sich imho Klasse an und ist trotz der kleinen Größe griffig. Also diese Einschätzungen sind einfach sehr individuell. Der andere wichtige Punkt, Du entscheidest Dich wenn, nicht nur für einen Body, sondern für ein System aus Linsen und Zubehör, so sind z.B. Canon oder Nikon ohne Frage absolute Profi-Werkzeuge, ist der Geldbeutel eher schmal, würde ich eher zur Konkurrenz raten. Denn eine gute Linse kann schnell das 3x des Bodies kosten. Will man höchste Qualität, spielt das keine Rolle, braucht man bezahlbare Objektive, würde ich auch die Konkurrenz beachten.

Die empfehlenswerten Modelle wurden ja afaik alle schon genannt, Pentax K100D, die Sony Alpha 100 würde ich zumindest mal in die Hand nehmen ;), die Pentax K10D und testen würde ich auf jeden Fall auch die Canon 400D und die Nikon D40/D80. Bei den Kompakten würde ich mir an Deiner Stelle auch noch die Sony H5, die Lumix FZ8 und FZ30 ansehen. Und dann nach Bauch entscheiden :)
Gruß
 
Ich habe nun viele Leute angsprochen und habe das Gefühl alle konkurieren miteinander. Da ich auf die Erfahrungen der anderen aber angewiesen bin kann ich mit dieser Konkurenz nichts anfangen. Leider kann ich mir einen Fehlversuch in der Größenordung 650 Euro nicht leisten.

Anneliese, Du kannst doch Deine Favoriten-DSLR oder Bridge kaufen und sie testen. Sollte sie Dir ganz und gar nicht zusagen, bleibt Dir ja das Rückgaberecht.

Ich stand vor einigen Monaten bis vor wenigen Tagen genau vor Deinem Problem. Was habe ich recherchiert und in Foren gelesen. Tag und Nacht. Letztendlich bin ich dann, auch aus finanzieller Sicht, zur Entscheidung Pentax K10D plus Tamron 18-200 DI II gekommen.

Ich beschäftige mich mit Stockfotografie, wobei darin auch Tierfotografie enthalten ist.

Für mich war wie folgt wichtig:

* DSLR damit ich div. Objektive nutzen kann u. a. schon vorhandene Pentax-Objektive von meiner analogen Pentax. Ob AF oder nicht, stand nicht im Vordergrund, da der AF oft nicht präzise arbeitet. Obwohl man dann, um bessere Ergebnisse zu erzielen, von den möglichen 11 F-Punkten nur 1-3 oder 4 wählt.

* Viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Genau das bietet die Pentax von allen DSLR in der Preisklasse am meisten.

* Ein Gehäuse, dass sich auch bei schlechten Wetterbedingungen keinen Schnupfen zuzieht, was in manchen Situationen von unschätzbaren Wert ist. Gerade bei Tierfotografie und Landschaftsfotografie nützlich, da man bei Wind und Wetter draußen ist.

Es gibt noch weitere Auswahlkriterien, welche sich auch auf die Vielfalt der Objektive bezieht.
Was ich an Canon schätzen würde, wäre die Schärfe und auch die natürliche Farbwiedergabe.

Wenn Du nicht all zu viel Geld ausgeben kannst (die preiswerteste Pentax K10D nur Gehäuse gibt es schon ab 864,- Euro oder mit Kit ab 1198,- Euro), dann würde ich Dir (das ist meine Meinung) zu einer Samsung Pro 815 raten und auch die Pana Z-50 finde ich eine gute Wahl. Für etwas mehr auch die Canon 350D. Wenn Dir 6 MP ausreichen, dann ist die Auswahl ja gar nicht SO KLEIN.

Also das zu meiner "ganz persönlichen" Meinung.


Gruß
fux
 
Hallo Anneliese,

ich habe selbst eine Canon 400D DSLR (bin sehr zufrieden) und hatte vorher eine Fuji S6500FD. Die Fuji ist eine Bridge-Kamera mit 28-300mm (umgerechnet) Zoom. Sie macht sehr sehr gute Bilder für eine Bridge. Subjektiv, wenn man jetzt nicht Pixel für Pixel am PC vergleicht, scheinen die Bilder teilweise sogar knackiger als von meiner 400D mit teurem Objektiv. Die Fuji bekommst du im Netz für knapp 300 Euro, also noch günstiger als die FZ50. Sie hat halt die üblichen Kompaktkamera Nachteile wie relativ langsamen Zoom (aber deutlich besser als viele andere) und nicht so gute Freistellmöglichkeiten, aber halbwegs gutes Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen (dafür ist Fuji inzwischen bei einigen Modellen bekannt).

Also mein Fazit: Wenn dein Hund nicht zu wild ist und du bei relativ guten Lichtverhältnissen fotografierst, dann kannst auch du mit dieser Kamera sehr gute Fotos für wenig Geld machen! Man kann ja digital viel mehr Fotos machen als analog und sucht sich hinterher am Computer die besten Ergebnisse heraus. Die Kamera für mich vom Preis-/Leistungsverhältnis durchaus ernstzunehmen, wenn du vergleichst mit einem DLSR-Body. Das wäre für mich die Budget-Lösung!

Viele Grüße
jopl
 
Hallo an Alle!
Mein Problem hat sich gelöst. Ich habe ein Angebot bekommen eine Futschneue Nikon D50 Kit zu übernehmen die ein Geschenk sein sollte aber keine Verwendung fand und "über" war. Der Preis war ok! Auf ein Telezoom Objektiv muß ich nun sparen.
Allen die sich Mühe gegeben haben einen Hirsch wie mich aus dem Dickicht zu locken vielen Dank. Manches hat mich weiter gebracht, manches sachlich einfach erschlagen weil ich nicht up to date bin. Das wird sich aber bald ändern. Mir ging es während meines sauer verdienten Urlaubes ganz sicher wie Fux was habe ich gelesen und vor allem nicht verstanden. Dann versucht man input zu bekommen und ist verwirrter denn je. Nun mein Problem ist ad acta! Ich würde mich freuen wenn ich mal helfen könnte und danke nochmal allen.
Gruß
Anneliese
 
Schade, einfaches Tele für die D50 hab ich letzte Woche verkauft.
War zwar "nur" von Sigma, aber echt günstig und die Bilder völlig i.O.
 
Hallo Fotoernie,
Ja das ist echt dumm! Ich habe bei meiner P30 auch mit einem 80/200 Sigma Zoom fotografiert. Ich war immer sehr zufrieden.
Schade.
Gruß
Anneliese
 
Das Objetiv von Sigma 70-200 gab es neu bei Media Markt für 99 €.

Habe jetzt das 18-200 VR von Nikon und finde es nicht unbedingt besser.
Es nervt das es kein Zoom Stop hat.

Versuche es doch bei e-Bay. Die gibt es wirklich günstig.
Grüße
 
hi Fotoernie,
danke für den Hinweis. Bin was Ebay anbelangt nicht sehr entschlußfreudig. Ich weiß immer nicht wie korrekt das dann ist. Gekauft ist gekauft. Mir steckt das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 in der Nase. Etwas vergleichbares habe ich bei Sigma noch nicht gefunden. Ich habe fast nur mit dem Zoom fotografiert und wollte mich nun im Zuge der Neuanschaffung auch Zoom mäßig mindestens anpassen wenn möglich etwas verbessern damit ich mehr Möglichkeiten habe meine Hunde in der Arbeit zu begleiten. Allerdings sollte das Equipment immer noch gut zu transportieren sein.
Ich bin oft mit Vogelkundlern unterwegs was die so mitschleppen ist nicht zu glauben aber oft stellen die das Auto am Beobachtungsort ab und bauen auf und wenn es dunkel wird wieder ab. Ich hingegen bin ja in Bewegung und vor allem habe ich die Doggis dabei, die Dummy Tasche, einen Dummy Eimer, Regenzeug, wenn es hoch kommt noch einen Rucksack ja und dann eben die Knipse! Ganz schönes geschleppe da spart man dann nach Möglichkeit wo es geht.
Gruß
Anneliese
 
Hi,
wie gesagt das NIkon 18-200 VR ist schweine teuer (ca. 700 €,-)

Kenne deine Ansprüche und dein Finanziellen Rahmen nicht.
Das einfache
space.gif
Sigma 55-200mm/ 4,0-5,6 DC f. Nikon

kostet hier 99,- € und taugt für den neuen Anfang erstmal.

http://www.d-living.de/d-living.storefront/de/product.php?MerchantID=idealo&product_sku=0220300013

Grüße
 
Glückwunsch, imho eine tolle Kamera, hätte sie auch fast gekauft :D

Aber nochwas zum Tele, glaube Sigma war es, hat zur PMA in Las Vegas gerade ein stabilisiertes 28-300mm angekündigt, sicher nicht uninteressant für frischgebackene Nikonuser. Dürfte sicher eine interessante "low-budget" Variante sein. Und von Nikon selbst, kommt das hier:
http://geizhals.at/deutschland/a242816.html
für den Einstieg ein Stabilisiertes 55-200mm sicher auch nicht schlecht.

Gruß und viel Spaß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten