• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich kann mich nicht entscheiden: Sigma 12-24 oder Canon 17-40?

Azze

Themenersteller
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich möchte mir in kürze ein Weitwinkel Objektiv für meine VF-Kamera mit 24-70 kaufen.

Ich werde mich für eines dieser Objektive entscheiden:

Sigma 12-24mm oder Canon 17-40mm

Was spricht für das 12-24:
- 5mm mehr Brennweite im Weitwinkelbereich.
- Durch die 5mm mehr "Spaß" an der Linse, da man schön im UWW-Bereich experimentieren kann.

Was sprich für das 17-40mm:
- Objektiv geht bis 40mm, d.h. bei einer schönen Städte Architekturtour muss nicht zwangsläuft häufig gewechselt werden.

So, und genau das ist mein Dilemma. Eigentlich hätte ich schon gerne die 12mm, denn den Unterschied zu 17mm sieht man sehr deutlich. Mit 12mm ist man richtig schön im UWW-Bereich und kann damit schon sehr "spezielle" Bilder machen. Der Nachteil ist die Obergrenze von 24mm. Ich möchte natürlich gerne das Objektiv nicht nur für Experimente, sondern auch im Fotoalltag einsetzen können. Ich bin kein großer Fan vom 5-minütigen Objektivwechsel und finde daher das 17-40mm auch sehr interessant, wenn man z.B. auf einer Städtetour ist und nicht immer wechseln möchte. Und 17mm sind gegenüber 24mm schon noch eine deutliche Steigerung.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Mein letzter Ausweg ist dieser Post hier :eek:

mfg Azze
 
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich möchte mir in kürze ein Weitwinkel Objektiv für meine VF-Kamera mit 24-70 kaufen.

Ich werde mich für eines dieser Objektive entscheiden:

Sigma 12-24mm oder Canon 17-40mm

Was spricht für das 12-24:
- 5mm mehr Brennweite im Weitwinkelbereich.
- Durch die 5mm mehr "Spaß" an der Linse, da man schön im UWW-Bereich experimentieren kann.

Was sprich für das 17-40mm:
- Objektiv geht bis 40mm, d.h. bei einer schönen Städte Architekturtour muss nicht zwangsläuft häufig gewechselt werden.

So, und genau das ist mein Dilemma. Eigentlich hätte ich schon gerne die 12mm, denn den Unterschied zu 17mm sieht man sehr deutlich. Mit 12mm ist man richtig schön im UWW-Bereich und kann damit schon sehr "spezielle" Bilder machen. Der Nachteil ist die Obergrenze von 24mm. Ich möchte natürlich gerne das Objektiv nicht nur für Experimente, sondern auch im Fotoalltag einsetzen können. Ich bin kein großer Fan vom 5-minütigen Objektivwechsel und finde daher das 17-40mm auch sehr interessant, wenn man z.B. auf einer Städtetour ist und nicht immer wechseln möchte. Und 17mm sind gegenüber 24mm schon noch eine deutliche Steigerung.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Mein letzter Ausweg ist dieser Post hier :eek:

mfg Azze

Man entscheidet sich eigentlich nicht zwischen Objektiven wie Du sie hier anführst ... man entscheidet sich dafür, welche Brennweite man braucht. Du kannst schlecht ein UWW von einem WW gegenüberstellen. Die beiden Objektive haben so viel miteinander gemein wie eine Kuh und Walzertanzen.

Willst Du viel Winkel, brauchst Du ein UWW - willst Du vom starken WW bis zur Normalbrennweite, dann brauchst Du das WW. Und diese Entscheidung wird Dir wohl niemand im Forum abnehmen können.
 
Ja, ist mir schon so klar, dass man die Linsen nicht vergleichen kann. Und natürlich wird es früher oder später auf beide Objektive rauslaufen, aber ich bin mir nicht sicher, mit welchem ich beginnen soll in den WW-Bereich einzusteigen.

Ich habe das Sigma schon drauf gehabt und habe Testbilder mit 12mm, 17mm, und 24mm gemacht. Ich persönlich finde jetzt den UWW-Bereich bis 12mm gefühlt schon sehr speziell im Einsatz und tendiere eher dazu ihn erstmal in der Brennweitenabdeckung weg zu lassen.

Ärgerlich wäre es nur, wenn ich dann schnell merke, dass die 5mm mehr schon sehr hilfreich sind im WW-Fotoalltag.

Deshalb auch der Post hier. Mir wäre schon geholfen, wenn Jemand die zwei Linsen hätte und hier kurz einen Erfahrungsbericht posten könnte in die Richtung: "Nimm das 17-40er, auf die 5mm kannste locker verzichten!", oder eben anderst rum.

mfg Azze
 
wie du schon geschrieben hast. 12mm sind schon sehr speziell. Ich hatte das Sigma selbst gehabt und hatte keine Freude dran da ich es für den Alltag nicht gebrauchen konnte. Ich hatte drei Exemplare gehabt und dann habe ich es einfach aufgegeben ein Gutes Sigma zu bekommen. Mir hatten die 17mm am VF auch jederzeit gereicht, so dass ich auf das 17-40mm umgestiegen bin.

Das Canon hat auf jeden Fall bessere Schärfe und Kontraste und war offenblende schon sehr ordentlich. Im Gegensatz dazu musste man das Sigma erst auf 8 abblenden, damit es gut war.

Ich kann dir das 17-40mm nur empfehlen (bzw. das 16-35mm 2.8L II ;))
 
Deshalb auch der Post hier. Mir wäre schon geholfen, wenn Jemand die zwei Linsen hätte und hier kurz einen Erfahrungsbericht posten könnte in die Richtung: "Nimm das 17-40er, auf die 5mm kannste locker verzichten!", oder eben anderst rum.

mfg Azze

Das wird nur keiner schreiben. 5mm sind in dem Bereich schon ne ganze Menge... ich würd das Canon nehmen, aber nur wegen meinen schlechten Erfahrungen mit Sigma-Canon Kombis, auf die ich keine Lust mehr habe.
 
Aber das ist doch schonmal was. Vielen Dank. Innerlich tendiere ich auch zum Canon Objektiv.

Das 17-35er wäre natürlich schon ne Sache, aber da spielt der Geldbeutel leider nicht mit.

Jetzt habe ich zumindest ein gutes Gefühl mit dem Canon, nachdem ich die Meinungen gelesen habe.

mfg Azze
 
wie du schon geschrieben hast. 12mm sind schon sehr speziell. ... Mir hatten die 17mm am VF auch jederzeit gereicht, so dass ich auf das 17-40mm umgestiegen bin. Das Canon hat auf jeden Fall bessere Schärfe und Kontraste und war offenblende schon sehr ordentlich. Im Gegensatz dazu musste man das Sigma erst auf 8 abblenden, damit es gut war. Ich kann dir das 17-40mm nur empfehlen (bzw. das 16-35mm 2.8L II ;))

Das tue ich hiermit auch. Mit dem 17-40 kannste bei Städtetouren viel machen. :top:

Und wenn Du doch was Spezielles brauchst, dann hol Dir doch ein Zenitar 16/2.8 - eine geile Linse, die für interessante Bilder gut ist. Okay, es ist ne manuelle Linse, dafür gibts ja auch das Canon-Fisheye. Das Canon-Ding kostet aber auch ne Stange mehr ... Klar kann man nicht alles damit foten, aber interessante Locations mal anders betrachtet ... :D Guck mal ruhig in die entsprechenden Freds ...
 
Ärgerlich wäre es nur, wenn ich dann schnell merke, dass die 5mm mehr schon sehr hilfreich sind im WW-Fotoalltag.

Dazu ein paar grundlegende Überlegungen:

In meiner Signatur sind ja alle meine derzeitigen Objektive angeführt. Am Beispiel des Tokina 2.8/11-16mm (= das zuletzt angeschaffte Objektiv) kann ich Dir sagen, dass ich beim ersten Echteinsatz nach dem 5. oder 6. Aufnahme plötzlich gedacht habe: Sch****e, viel zu wenig Winkel!

Ich meine: egal, WELCHE Linse ich gerade an der Kamera angesetzt habe - egal, WELCHE Linsen ich überhaupt mithabe - egal, WELCHE Linsen ich generell besitze ... ich stoße immer wieder an die Grenzen. Die Kunst des Fotografen ist dann, das Maximum aus dem vorhandenen Equipment zu holen.

Ich habe digital mit APS-C Format mit 28mm begonnen - und mich erst ein halbes Jahr später zum Kauf eines 19-35er entschlossen. Seit dem Sommer vorigen Jahres habe ich ein 17-50er - und seit einem knapp einem Monat eben das 11-16er. Trotzdem ist es mir auch vor 5 Jahren gelungen, Bilder nach Hause zu bringen, die sehenswert waren.

Kurz gesagt: ich habe das UWW laufend nach hinten verschoben, weil es eben zu sehr speziell ist - und ich rate jedem, es genauso zu sehen. Ein UWW ist zwar nett, aber es ist schon ziemlich schwierig, es auch entsprechend gut einzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten