• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich habs getan - Pentax K10D gekauf

schuetze09

Themenersteller
Hallo @all,

mein erster Beitrag und MEINE ERSTE PENTAX!!!

Nachdem ich mich durch das Forum gewüllt habe, stand meine Entscheifung fest.
- Pentax K10D - Warum?
Naja einfache Gründe:
Staub- & Spritzwasserschutz, Bildstabi im Body (was den Kauf der Objektive in der Zukunft billiger macht - hoffe ich)

Gestern ist sie gekommen, ich muss schon sagen, für einen Kauf mit der Katze im Sack, ein hammer Teil, da ich sie leider vorher nicht in der Hand halten konnte.

Leider hab ich noch so gut wie keine Erfahrung mit Dig.DSLR's, aber man ist lernfähig.

Als ich gestern nachdem das Akku voll war, das erste mal auf die Pürsch gang, war ich erstaunt, selbst im "grünen Modus" macht dieses Teil hammer geile Bilder. Vorher hatte ich eine Minolta Dimage 7i und ne Canon IXUS 750 für Schnappschüsse, überhaupt nicht vergleichbar.

Naja, leider kann ich mir kein Urteil darüber erlauben, ob die Pentax empfehlenswert ist, aber für Einsteiger, wie für mich, ist sie das alle male.

An die Profis hier im Forum:
Ich möchte gerne ein Objektiv mit möglichst großen Zoombereich, was nicht so teuer ist, aber eine gute Qualität liefert. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?
 
Ich möchte gerne ein Objektiv mit möglichst großen Zoombereich, was nicht so teuer ist, aber eine gute Qualität liefert. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

da waren wieder die drei Wünsche die leider kontraproduktiv sind. Deshalb empfehle ich Dir, wie hier schon hundertfach empfohlen, das 50-200 von Pentax für ca. 150€ im gutsortierten Handel.
Weitere Investitionen würde ich an Deiner Stelle erst einmal verschieben, leider ist für Pentax momentan so gut wie nichts lieferbar und die Preise für die wenigen verfügbaren Artikel sind jenseits von gut und böse.
 
Hallo,
Sonst sollen die 70-300mm Zooms von Tamron bzw. Sigma auch ganz gut sein. Die sind auch so in der Preisklasse, haben aber einen etwas größeren Telebereich.
 
Das 50-200 von Pentax von Pentax habe ich schon. Nach meinen ersten "Schnappschüssen, kann ich nur sagen <SUPER>. Sicherlich kann ich es nicht 100%-ig beurteilen, da ich noch keine Erfahrungen gesammelt habe, aber im gegensatzt zu meinen andren Digicams, unvergleichbar. Endlich kann ich den Focus da legen wo ich möchte...

Zu dem 300er vo Sigma od. auch Tamron - macht es Sinn sich ein solche zuzulegen, oder ist der Unterschied zwischen einem 200er im Telebereich zu gering?
 
nee, da lohnt es sich wirklich nicht, weil da hast du ja dann einen ziemlich großen Brennweitenbereich doppelt. Sonst lohnen sich nur noch Festbrennweiten...
 
Tja, das ist das wirkliche Problem bei den Objektiven für die K10d. Bin beileibe kein Profi, habe nur 20 Jahre "normale" Spiegelreflexerfahrung und bin seit Dezember Besitzer einer K10d. Aber das 50- 200 ist das einzige längere Objektiv, welches man wirklich empfehlen kann. Da ich selber gerne in ferne Länder fahre und Viecher fotografiere ist die einzige Alternative für eine lange Brennweite das Sigma 135- 400. Aber auch hier geht man natürlich einige Komromisse ein. Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht wirklich von dem Pentax 50-200 auf ein 300er Zoom "upzugraden". Sollte Pentax eines Tages ein 400er Zoom anbieten bin ich der Erste, der zuschlägt. Bis dahin sind wohl die langen Brennweiten bei Pentax wirklich mager. Ist natürlich auch die Frage wieviel Zoom man wirklich benötigt. Außer auf Safari hab ich eine längere Brennweite als 200 nie wirklich benötigt. Man muß auch bedenken, daß ab ca 350 ohne Stativ oder Auflage trotz Shakereduction nicht viel läuft.
Ergo das 50-200 ist für den Hausgebrauch optimal.
Ansonsten viel Spaß mit Deiner neuen Kamera, die ist wirklich erste Sahne.
 
Tja, das ist das wirkliche Problem bei den Objektiven für die K10d. Bin beileibe kein Profi, habe nur 20 Jahre "normale" Spiegelreflexerfahrung und bin seit Dezember Besitzer einer K10d. Aber das 50- 200 ist das einzige längere Objektiv, welches man wirklich empfehlen kann. Da ich selber gerne in ferne Länder fahre und Viecher fotografiere ist die einzige Alternative für eine lange Brennweite das Sigma 135- 400.
Von Sigma gibt es weitere Alternativen, z. B. das sehr gute 100-300mm f4 EX, welches seit kurzem auch in der neuesten Version mit Pentax-Anschluss geliefert wird. Außerdem das 50-500mm. Beides natürlich große und schwere Objektive, aber wenn man auf Qualität aus ist, sollte man gerade das 100-300 f4 nicht außen vor lassen.
 
Hallo Schuetze09!

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf der K10d. In der Preisklasse gibt es i.A. IMHO nichts besseres, auch die bald wohl kommende Canon 40D wird schwerlich besser werden. Ich werde mir in den nächsten Tagen wohl auch eine K 10D kaufen, auch mit dem 50-200er. Dazu dann wohl doch das nicht ganz so tolle 18-55. Später werde ich es dann durch das 16-50 oder das 17-70 ersetzen!:)

Nun zu meiner Frage: Hast du nur das 50-200 oder auch das 18-55 dazu gekauft? Wenn ja, wie bist du damit zufrieden??

Schöne Grüße
Hartmut
 
also Objektive jenseits von 400mm Brennweite sind ja a...teuer. Da ist wohl sparen angesagt.
Da ich gerne Landschaftsaufnahmen mache und auch gerne mit Tieren (wenn es denn in meiner Recihweite welche gibt und diese auch stillhalten) werde ich mir wohl früher oder später ein neues Objektiv kaufen müssen, oder kann ich mein 200er mit einem Konverter, der ja etwas preiswerter ist, kombinieren und dadurch eine größere Brennweite erzielen?
 
@Deukalion:
Ich habe beide. Das 50-200 und auch das 18-55.
Mit dem 200er bin ich sehr zufrieden, ist gestern gekommen und hab schon 200 Bilder gemacht, hauptsächlich in der Natur.
Zu dem 55er kann ich nicht viel sagen, da ich erst eine Hand voll Bilder gemacht habe, was mir als absoluter Leihe allerdings aufgefallen ist, dass im Nahbereich die Focusierung im Automadus beim 55er Probleme hat (Abstand ca. 20cm -> vom Bierdeckel *g*), aber naja - liegt eventuell auch an mir.
 
@erel
ja klar, diese Sigma Objektive sind wirklich nicht von schlechten Eltern, spielen aber in einer anderen Preis und Gewichtsklasse. Ich weiss halt nicht so recht, ob es sich wirklich lohnt vom 200er Pentax auf ein 300er Sigma aufzustocken und das bei einer Preisdifferenz von na sagen wir mal 600,-€.
@schuetze09
für ein Kit Objektiv ist das 18-55 wirklich nicht schlecht, hab letztens sogar einen Käsemann Pol-Filter dafür gekauft, so überzeugt bin ich von dem Ding.
Ich hatte auch mal irgendwann gefragt, ob ein Konverter für das 50-200 Sinn macht. Mittlerweile glaube ich aber tatsächlich, daß man diese Investition lieber in eine längere Brennweite stecken sollte-gerade bei Tieren in freier Wildbahn, die gerne in Morgen und Abenddämmerung aktiv sind, braucht man relative Lichtstärke. Aber wie gesagt für die heimische Stockente reicht das 50-200 vollkommen. Und realistische Auschnittsvergrößerungen bringen eine virtuelle Brennweite von bis zu 600 mm ohne gravierenden Qualitätsverlust.
 
Meine Erfahrung mit der K10D Sigma 70-300 APO DG 4-5.6

Eigentlich nur als Übergang gedacht, aber bei den Bildern wird es etwas länger dableiben ...

www.lieblingsfoto.com (Zoomwelt Erlebnispark)

Kostet 200.- ist ab 250mm etwas weicher, aber insgesamt klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fugo:
Und realistische Auschnittsvergrößerungen bringen eine virtuelle Brennweite von bis zu 600 mm ohne gravierenden Qualitätsverlust
wie meinste das (Bildbearbeitung am PC)?

Kann ich von der Qualität der Objektive sagen, das folgende Tamrons und Sigmas mit dem 200mm Objektiv von Pentax vergleichbar sind?

Tamron LD 4.0-5.6/70-300 DI P/AF
Sigma 4,0-5,6/70-300 DG Macro P/AF
Sigma 4,0-5,6/70-300 DG Macro APO P/AF
Sigma 3.5-6.3/28-300 DG Macro P/AF

Da es keinen Sinn macht ein 200er und dazu ein 300er, werde ich mit wohl eines dieses 300er kaufen und das 200er Pentax verkaufen.
Das ist auch was ich max. ausgeben kann (zumindest jetzt).
Tendieren würde ich zum Sigma 3.5-6.3/28-300 DG Macro P/AF.
 
ein 200er macht sehr wohl Sinn.
Du verfällst grade auf die Idee alles mit einem Objektiv machen, wird nicht funktionieren.

Die lange Version siehe den nächsten Beitrag vom Fritz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde Dir vorschlagen das DA zu behalten.... und irgndwann mal das 135-400 von sigma dazuzukaufen...das ist eine gute Ergänzug.


Allerdings fragt man sich wofür man die langen Brennweiten wirklich verwendet...meistens reichte früher doch auch 300mm oder max 400mm.

Ein 50-200 entspreicht einem 75-300 an der Kleinbildkamera und wenn man Ausschnitte macht (was bei der 10MP Auflösung der K10D wirklich kein Problem ist) kommt nach noch ein ganzes Stück weiter.


Wenns aber wirklich ein 28-300 sein muss, dann nimm das Tamron 28-300 XR DI (wobei das DI die wichtigere Bezeichnung ist, das bedeutet nämlich, dass das Objektiv für digitale Kameras optimiert ist...und diese Optimierung ist bei dem Tamron wirklich gelungen)
 
@Tim_Taylor
Du verfällst grade auf die Idee alles mit einem Objektiv machen, wird nicht funktionieren.

Ich dachte an ein 28-300mm für den Urlaub, da ich damit einen großen Bereich abdecke und mir somit einiges sparen, was ich mitnehmen muss.
War wohl genau mein Gedanke, alles bzw. vieles mit einem Objektiv zu machen.
 
Ich dachte an ein 28-300mm für den Urlaub, da ich damit einen großen Bereich abdecke und mir somit einiges sparen, was ich mitnehmen muss.

so dachte ich vor einem Jahr auch, hab mir das 28-300 Sigma als Immerdrauf in den Urlaub mitgenommen, das 50-200 hatte ich damals noch nicht.
Die gelungenen Bilder hab ich dann mit dem 16-45 und dem FA 50/1.4 gemacht (die hatte ich glücklicherweise im Rucksack)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Beispiele mit dem Sigma 4,0-5,6/70-300 DG Macro. Allerdings würde ich - solltest du dich irgendwann entscheiden - dann zum APO greifen, soll ja noch einen Tick besser sein.
Und richtig, im unteren Bereich greife ich deswegen z.B. zum 17-70, wie Tim schon schreibt. Das Foto mit dem Pilz entstand aus reiner Faulheit, sonst nehme ich für diese Sachen das DFA 100/2,8.
Es ist sicher ganz nett, eine Linse für alles draufzuhaben, aber glücklich wirst du am Ende damit kaum.
Erwähnen sollte man an der Stelle aber auch, dass die großen Brennweiten das Luftflimmern schön mitnehmen. Erkennbar an dem Foto mit der Lokomotive, aufgenommen vom Berg ins Tal, Enternung ca. 1 Kilometer.

Gruß Dario
 
Zuletzt bearbeitet:
ich seh schon, es ist anscheinend nicht so einfach:confused:
und so kurz vor meinem Urlaub werde ich mir dann doch kein weiteres Objektiv zulegen - will ja schließlich gut überlegt sein.
Gestern war ich in der Stadt und musste zu meinem Erschrecken feststellen, dass die mir bekannten Händer (zwei) leider nur Canon und Nikon Zubehör führen...

Was ich allerdings beim Kauf meine K10D schade fand, ist, dass kein Sensor Cleaning Kit dabei ist - hier sollte meiner Meinung nach ein solches bei diesem Preis dazu gehören...:mad:

Was positiv ist, die Akkuleistung. Mittlerweile habe ich jetzt ca. 300 Bilder gemacht und das Firmwareupgrade auf 1.11 und dass mit einer Akkuladung.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten