
Sorry, das ist mir alles zu hoch. Ich verstehe die ganzen Begriffe und Nummern leider kaum und der Empfehlung eines Objektivs folgen immer noch oder oder oder: eek:.
Für Portrait benötigt man,
je nach Abstand zum Kopf/ Brust
einen bestimmten Bildwinkel, um das gewünschte aufs Bild zu bekommen.
Der gleiche Bildwinkel kann mit unterschiedlichen Brennweiten an unterschiedlichen Sensorgrößen erreicht werden.
Mit 50mm an APS-C Kameras; Canon 500D; NikonD5000 oder teurer 50D und D90, oder Pentax K-x, Sony A5XX.
Oder an Kleinbildkameras wie D700 oder 5DI/II mit 85mm.
Neben dem Abstand kann man auch die Brennweite oder besser den Bildwinkel ändern.
Das ist auch Abhängig von den räumlichen Möglichkeiten.
Mit kurzen Brennweiten erhöht sich der Bildwinkel bei gleichem Abstand, mit langen Brennweiten wird er kleiner.
Kurze Brennweiten sind mehr für Körperportraits, länger eher beim Kopfportrait in Anwendung.
APS-C 35mm/50mm/85mm entsprechen den Bildwinkeln an Kleinbild mit 50mm/85mm/135mm.
Mit hohen Öffnungen z.B F2 oder gar F1.4 erreicht man hohe Freistellung, das durch eine geringe Schärfe des Hauptmotivs und weiche verschwommene Unschärfe von Vorder und Hintergrund ermöglicht.
Mit welchem System man das macht, ist eine Preisfrage; KB Gehäuse sind teurer, als APS-C Gehäuse. Dafür ist es variabler, da man über die Öffnung und Abstand die gewünschte Bildwirkung in größerem Umfang ändern kann.
Mit APS-C geht es aber auch.
mfG