• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich fühle mich hier so richtig klein..

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:confused:
Also ich hab das 85er und das macht quasi von ganz alleine coole Portraits wenn ichs an der Kamera hab. Das 35er hatte ich auch schon mal und wegen der für mich unbrauchbaren Brennweite wieder verkauft, ihr meint nicht ernsthaft dass man damit Portraits (also Kopf bis Schulter) machen kann?!
Würde höchstens zustimmen dass 85mm etwas lang sind, mit 50 kann man bestimmt auch gut arbeiten.
Lg Zarah
 
Würde höchstens zustimmen dass 85mm etwas lang sind, mit 50 kann man bestimmt auch gut arbeiten.
Lg Zarah

sollte man nicht bedenken ob KB oder crop

man könnte so sagen,

am crop reicht oft das günstigere 50
am KB wird gerne 85 genommen

aber ich kenne auch User die alles zwischen 35/1,4 und 200/2,8 nehmen
gerne das 135/2
 
sollte man nicht bedenken ob KB oder crop

Das sollte man nicht nur, das muss man! Die gerade hier ablaufende Diskussion ist nämlich recht abenteuerlich. Natürlich kann man auch mit einem 6mm Fisheye ein Portrait machen. Allerdings muss man dann aufpassen, dass einem ein Model mit ein bisschen Ahnung vom Thema nicht vorher schreiend wegläuft ..

85mm gilt als die klassische Portraitbrennweite. Das hat weniger mit dem Arbeitsabstand als mit der Bildwirkung zu tun. Im Outdoor Bereich kann es gerne auch mal ein 100mm oder 135mm Objektiv sein (was im wesentlichen mit Freistellung zu tun hat), im beengten Studio auch mal ein 50er. Somit war die erste Empfehlung, nämlich das 85/1.8 (oder, wenn das Geld reicht auch ein 85/1.2) völlig richtig.

Aber: Das bezog sich auf eine 5D, also Vollformat! Für eine Cropkamera verschiebt sich das auf eine 50mm Brennweite als Basis mit der Option, nach unten mit 35mm zu ergänzen bzw.. nach oben mit 85 und 100mm.

Wenn jetzt in diesem Thread ein 35 mm Objektiv in den Raum geschmissen wird, dann bitte mit einer Erklärung, wozu und an welcher Kamera. Am VF ist das für Kopfportraits schon nicht mehr brauchbar, weil man dem Model mit der Sonnenblende die Zähne ausschlagen würde.

Grüße,
Scooby
 
:confused: Sorry, das ist mir alles zu hoch. Ich verstehe die ganzen Begriffe und Nummern leider kaum und der Empfehlung eines Objektivs folgen immer noch oder oder oder: eek:.

:angel: Sorry, mir wäre am liebsten, jemand nennt mir ein Komplettset: eine gebrauchte Nikon oder Canon oder Pentax (unter 20000 Auslösungen) ein dazu passendes, geeignetes Objektiv für Bestportraits im Studio (bitte ein im Studio mit der entspechenden Kamera produziertes Portrait vorab zur Ansicht), eine Tasche, ein Stativ und was noch an Zubehör notwenig ist. Akku und was noch? :)

:angel: Alternativ ein Einkaufszettel für oben genannte Komplettausrüstung- mit dem ich lostigern kann

..... oder ein link zu einem Onlineshop, wo man ein von Euch empfohlenes Komplettset bestellen kann.


;)..

LG Sun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die kamera spielt hier keine rolle. das objektiv ist auch nicht so wichtig - eines der billigen 1.8 50mm die es bei fast allen herstellern gibt reicht. was du willst kannst du nicht ohne licht erreichen. entweder du hast wirklich glück und die sonne scheint dir im perfekten moment und im rechten winkel durch die gardinen oder du hast externe lichtquellen. da hat es zum einen systemblitze, die sind aber sehr teuer und die leute stecken sich sowas auf ihre kameras und machen grauenhafte bilder damit. oder sie drehen die dinger richtung decke und machen dann grauenhafte bilder - je nach dem. zum anderen kannst du auf ältere blitze zurückgreifen, die du "entfesselt" zündest, d.h. die sitzen nicht auf der cam. die sind systemunabhängig und sehr günstig - funktrigger & receiver dazu und es kann losgehen. noch etwas extrazeug dazu wie stative und schirme und deine hochglanzbilder sind schon in reichweite. dann gibt es natürlich noch die großen studioblitze - aber das wär wohl etwas overkill. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst sowas: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1128395&d=1262090439
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=274
z.B. mit einer EOS450D: http://geizhals.at/deutschland/a309641.html
und einem EF50mm: http://geizhals.at/deutschland/a44462.html
machen.
Schneller und präziser im Scharfstellen: http://geizhals.at/deutschland/a44460.html

Vielleicht fangst Du aber mit dem günstigen an, um sicher zu sein, dass es Deine Brennweite ist?

Willst/kannst Du mehr ausgeben, kannst Du Dir auch eine 50D (oder 40D gebraucht) zulegen,- sie hat den etwas besseren Autofokus (mehrere Kreuzsensoren) was manchmal ein kleiner Vorteil sein kann.

Darüber hinaus musst Du sagen, wieviel Du ausgeben willst, denn natürlich gibts immer noch bessere Kombis.
Z.b. Vollformat=teuer
Aber gute Bilder kannst Du ohne weiteres mit der erst genannten Kombi machen. Einfach Bilderthreads durchstöbern.

Andere Idee ist,- Du kaufst Dir oben genanntes Kit mit 18-55ISZoom, dann meldest Du Dich für Kurse an, und schaust, welche Brennweite Dir liegt/Du brauchst. Das selbe machst Du mit dem Tanzen. Denn es hängt natürlich immer von der Entfernung zum Motiv ab, welche Brennweite Du brauchst.
Es sollte das 50mm für Kopfportrait gut passen, für Tanz könnte ein 30mm richtig sein.
Sollten sich Die Verhältnisse ständig ändern (unterschiedliche Tanzlocations, aber ausreichend hell), könntest Du auch mit einem 17-50/2,8Zoom gut bedient sein.

Auch wenn das günstige 50mm/1,8 kein großer Fehler sein wird,- vielleicht gehst Du den sicheren Weg, mit dem Kitobjektiv, um Deine FixBrennweiten heraus zu finden, weil ein zusätzliches Objektiv ist gleich bestellt. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du Dir eine lange Liste mit vielen teuren Sachen zusammenstellen lässt und dann viel Geld ausgibst für Sachen die Du evtl. nicht brauchst, mach Dich mit den Grundlagen vertraut, belege Kurse, studiere www.fotolehrgang.de

Dann kannst Du Dir Deine Liste zusamenstellen und weisst wofür Du Dein Geld ausgibst.
Da helfen Dir jetzt auch keine schöne Bilderchen, die mit der NiCaSo und dem 1 - 1000mm Objektiv geschossen wurden.

Halte Deine Ungeduld am Zügel: Das Geld ist schnell ausgegeben...

Die "guten" Bilder macht der Fotograf, Du bist das begrenzende Element, nicht die Maschine.:D
 
:confused: Sorry, das ist mir alles zu hoch. Ich verstehe die ganzen Begriffe und Nummern leider kaum [..] mir wäre am liebsten, jemand nennt mir ein Komplettse

Das wird leider nichts werden. Es gibt nicht nur sehr unterschiedliche Meinungen in diesem Forum (wie Du erlebt hast), sondern noch viel mehr unterschiedliche techische Möglichkeiten. Selbst wenn Dir jemand einen so konkreten Vorschlag macht: Ob das für DICH das Richtige ist, weisst Du dann immer noch nicht.

Mal ein Vorschlag, um von der Technik wegzukommen: Schnapp Dir den Katalog der nächsten Volkshochschule und schau mal bei den Fotokursen (Einführung Spiegelreflex oder noch besser: Einführung Portrait). Zumindest im großraum Köln gibt es da einige wirklich gute Kurse und wenn Du ein bisschen Glück hast stellen die Leute bei der VHS auch noch den Kontakt zum Kursleiter vorab her und Du kannst Dir evtl. bei ihm eine Kamera ausleihen.

So ein Wochenendkurs kostet etwas über 100 Euro und kann Dir teure Fehlkäufe ersparen.

Grüße,
Scooby
 
Ich würde Dir empfehlen, gehe mal in einen der elektronischen Großmärkte und nimm die Kameramodelle dort mal in die Hand. Lass sie auf Dich wirken und mach Dir dann ggf Notizen.
Wenn sich da ein bis zwei Favoriten herauskristallisiert haben würde ich hier nochmal im Forum die Threads durchlesen oder konkret nachfragen.

Mach Dir keinen Stress, es gibt keine schlechten DSLR Hersteller und auch keine schlechten Modelle. Nur musst Du halt herausfinden, welches am besten zu Dir passt.
Auch hat jeder Hersteller ein bezahlbares 50mm Objektiv im Angebot mit dem Du sehr gute Portraits machen kannst.
 
:confused: Sorry, das ist mir alles zu hoch. Ich verstehe die ganzen Begriffe und Nummern leider kaum und der Empfehlung eines Objektivs folgen immer noch oder oder oder: eek:.

Für Portrait benötigt man, je nach Abstand zum Kopf/ Brust einen bestimmten Bildwinkel, um das gewünschte aufs Bild zu bekommen.
Der gleiche Bildwinkel kann mit unterschiedlichen Brennweiten an unterschiedlichen Sensorgrößen erreicht werden.

Mit 50mm an APS-C Kameras; Canon 500D; NikonD5000 oder teurer 50D und D90, oder Pentax K-x, Sony A5XX.
Oder an Kleinbildkameras wie D700 oder 5DI/II mit 85mm.

Neben dem Abstand kann man auch die Brennweite oder besser den Bildwinkel ändern.
Das ist auch Abhängig von den räumlichen Möglichkeiten.

Mit kurzen Brennweiten erhöht sich der Bildwinkel bei gleichem Abstand, mit langen Brennweiten wird er kleiner.
Kurze Brennweiten sind mehr für Körperportraits, länger eher beim Kopfportrait in Anwendung.
APS-C 35mm/50mm/85mm entsprechen den Bildwinkeln an Kleinbild mit 50mm/85mm/135mm.

Mit hohen Öffnungen z.B F2 oder gar F1.4 erreicht man hohe Freistellung, das durch eine geringe Schärfe des Hauptmotivs und weiche verschwommene Unschärfe von Vorder und Hintergrund ermöglicht.

Mit welchem System man das macht, ist eine Preisfrage; KB Gehäuse sind teurer, als APS-C Gehäuse. Dafür ist es variabler, da man über die Öffnung und Abstand die gewünschte Bildwirkung in größerem Umfang ändern kann.
Mit APS-C geht es aber auch.

mfG
 
Ich finde die Haptik auch extrem wichtig. Deshalb würde auch ich den Rat geben, nimm einfach mal verschiedene Modelle in die Hand. Das hat bei mir seinerzeit den Ausschlag zu Nikon gegeben.

Die angesprochene D200 ist auch schon deutlich größer als die Einsteigermodelle und auch schwerer. Vergleichbar mit D300/D300s, wenn man die mal in die Hand nimmt.
 
Muss man dem TE unbedingt eine KB-Kamera empfehlen, wenn er hautsâchlich im Studio mit Hintergründen arbeiten will? Da kommts doch auf die Freistellung nicht so an, oder, und es bliebe dann günstiger für ihn.
 
Hallo,

ich habe - kaum klüger geworden - jetzt einfach eine Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen :eek: und ein gepflegtes Gebrauchtgerät Canon EOS 350D mit Zubehör und Canon EF-S 18-55 Objektiv plus original Canon BG-E3 Batteriegriff mit zusätzlichem Akku und passender 1GB Lexar Compact Flash Karte für 250 Euro gekauft. Ich hoffe, der Preis war angemessen.

Was haltet Ihr von der 350D?

Fotografiert hier jemand damit??

Meine Tochter möchte zunächst mit dem Gerät rumexperimentieren und versuchen, Baby-Portraits damit zu machen.

Könnt Ihr mir jetzt ein Blitzgerät und ein Stativ empfehlen, das zu der Canon paßt?

Liebe Grüsse
Sun:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sun,

die wichtigsten Einstellungen, Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (s) und Programmautomatik (P) haben alle Kameras, auch die Einsteigermodelle. Ich denke das die Canon 350D schon in Ordnung geht.

Ich würde auch vorschlagen dass Du Dir noch ein Fachbuch über Fotografie zulegst, um den Umgang mit Zeit und Blende zu erlernen, Belichtung, Beleuchtung ect.

Das wichtigste hast Du ja anscheinend schon, Spaß an der Fotografie, und die Vorstellung was Du aufnehmen möchtest, auch dafür gibt es Bücher. Es geht aber nichts über die praktische Erfahrung, und nicht entmutigen lassen wenn die ersten Ergebnisse nicht so sind wie Du sie Dir vorgestellt hast. Dran bleiben.

LG Manfred
 
Da du ja nun ne Kamera gefunden machts hier mal "klick".
Weitere Fragen solltest du vielleicht besser in den passenden Unterforen wie "Zubehör" oder "Canon" stellen da dir dort sicher besser und schneller geholfen wird.

PS
Viel Spaß mit der Canon

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten