cl.GER
Themenersteller
Hallo
ich arbeite gerade die Anleitung von Antonius H. durch, die es hier gibt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425
Auf Seite 83 wird beschrieben, wie ich den Himmelsäquator einzeichne.
Allerdings finde ich nicht einen Ansatzpunkt wie und was ich Fotografiert habe.
Ich war hier: http://goo.gl/i1NLZr (51.590290, 3.670196)
Und habe von NO nach SW fotografiert.
Irgendwo in dem Sternenhimmel muss es also den Schwan geben - nur leider finde ich diesen nicht.
Wer mag mir helfen?
Ich habe schon mal versucht den Schwan ein zu zeichnen, aber irgendwas stimmt da nicht. Natürlich darf mein Bild zum Bestimmen der Himmelskörper verwendet und modifiziert werden.
ich arbeite gerade die Anleitung von Antonius H. durch, die es hier gibt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425
Auf Seite 83 wird beschrieben, wie ich den Himmelsäquator einzeichne.
Allerdings finde ich nicht einen Ansatzpunkt wie und was ich Fotografiert habe.
Ich war hier: http://goo.gl/i1NLZr (51.590290, 3.670196)
Und habe von NO nach SW fotografiert.
Irgendwo in dem Sternenhimmel muss es also den Schwan geben - nur leider finde ich diesen nicht.

Wer mag mir helfen?
Ich habe schon mal versucht den Schwan ein zu zeichnen, aber irgendwas stimmt da nicht. Natürlich darf mein Bild zum Bestimmen der Himmelskörper verwendet und modifiziert werden.
Anhänge
-
Exif-Daten20140914_22-47-36_schwan.jpg333,5 KB · Aufrufe: 174
-
Exif-Daten20140914_22-47-36_schwan1.jpg337 KB · Aufrufe: 147
-
Exif-Daten20140914_22-47-36_schwan2.jpg226,4 KB · Aufrufe: 195