..würde ich zum
50/1.4 greifen. Nichts anderes hat Nikon im Sortiment.
Nur hört man das von Canon nicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
..würde ich zum
50/1.4 greifen. Nichts anderes hat Nikon im Sortiment.
mein Lösungsansatz für Garantie/Service Sachen wäre der, das man persönlich bei dem entsprechenden Techniker sein Problem aufzeigen und dessen Beseitigung dabei seinen könnte.
Denke ein Gespräch unter vier Augen ist viel hilfreicher für beide Seiten und bringt die Problematik sicher und korrekt auf den Punkt.
Vielen Dank für Ihre direkte Anfrage an Canon Consumer Imaging (CCI) in
der Schweiz. Auf Grund organisatorischer Veränderungen sind wir leider
nicht in der Lage, Ihr Anliegen lokal zu bearbeiten.
Also, ich weiß nicht. Irgendwie hört sich der Wechselgedanke von Guitar eher nach Augenblicksfrust an. Und das wegen eines Objektivs?
Der Canonservice ist ganz einfach in der Mainstreamfalle. Die Käuferzahlen sind einfach so, dass man eben nicht wie ein kleiner Hersteller direkt zum Servicetechniker durchstellen kann. Aber alle Hersteller kommen irgendwann mal in die Situation, dass ein Kunde sich für blöd verkauft hält. Ich musste Canon auch erst per Videobeweis davon überzeugen, dass meine Auslöseplatine an der 30D kaputt war, bevor die ihr "Kein Fehler festzustellen" revidierten, und die Kamera tauschten.
Ja und? Bei Pentax sagte man mir, ich solle mich nicht über das Banding beim Rauschen beschweren, sondern lieber statt der hohen Iso einen Blitz benutzen, da die K10D auf gute Bilder bei gutem Licht ausgelegt seiKommt bei Nikon vielleicht dann der nächste Lacher? Nein, das kann man nicht ausschließen.
Egal, was hier diskutiert wird: letzten Endes gilt für alle Hersteller, was 007 gesagt hat: "you get, what you pay for". Die 40D für einen Tausender, die D300 für 1.700.- und die Profibodies eben für einen Kleinwagen.
Kann nicht mal jemand der eine D300 hat ein paar Fotos reinstellen mit dem 50er f1.4 bei Offenblende und tiefen ISO Zahlen (nicht 100 iso)? Irgendwie eine Belichtugsreihe von f1.4 bis f2.5 von irgend einer Getränkeflasche mit Schrfit etc.?
Das verstehe ich jetzt nicht...
Du willst unbedingt den Blickwinkel eines 50mm am KB und jetzt bittest du jemanden, mit einer D300 (1.5x-crop) irgendwelche 50mm-Beispielbilder zu zeigen - was genau möchtest du denn?
Die Möglichkeiten bei Nikon wären entweder eine D3+50/1.4 oder eine D300 und dazu irgendwas um die 35mm.
Es gibt allerdings kein 35/1,4 von Nikon - zumindest nicht mit AF.Die D300 mit dem 35er f1.4 wäre wohl das Richtige, aber langfristig eben trotzdem D3 mit dem 50er.
Was hälst du denn von einer 1D MkIIn mit einem 35/1.4? Damit hättest du einen etwas weiteren Winkel als mit dem 50er an deiner 5er, aber dafür den wohl zuverlässigsten AF bei Canon und das mit ziemlich wenig finanziellem Einsatz...?
Dass das 50/1.2 nicht gerade eine einfache Linse ist, hat man dir ja hier schon öfter gesagt...
Das ganze ändert natürlich nichts an der Servicequalität von Canon, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich bei solchen Problemen (gerade in der Schweiz) kaum ein Hersteller mit Ruhm bekleckern würde.
Bei den Profibodies und den teuren Objektiven scheint dieser Satz ja wohl eben nicht immer zuzutreffen. Das geht ja hier, und in anderen Threads, durch wie ein roter Faden, dass Jemand mit seiner 25.000 Euro Ausrüstung vom C Service behandelt wurde wie Otto-Normalverbraucher mit 350D...
Egal, was hier diskutiert wird: letzten Endes gilt für alle Hersteller, was 007 gesagt hat: "you get, what you pay for". Die 40D für einen Tausender, die D300 für 1.700.- und die Profibodies eben für einen Kleinwagen.
Wie viel anders ist denn die Einstellung bei Nikon? Und inwieweit kannst du da, wo du doch erst umgestiegen bist, aus eigener Erfahrung sprechen?Woran es aus meiner Sicht hapert, ist die Einstellung des Konzerns . . .
Das ist falsch, Adobe hat mit ACR 4.3 eine Korrektur gemacht, sodass auch 1.0.4er RAWs gelesen werden können. Andere RAW-Konverter hatten gar keine Probleme mit 1.0.4er Firmware. Verloren ist da nix, schon gar nicht für die Ewigkeit.Oder die Firmware 1.0.4 bei der 40D -> Plötzlich waren RAW Dateien nicht mehr mit Adobe Produkten zu öffnen. Diese Dateien sind auf alle Zeiten verloren . . . dieser Megabug wurde mit 1.0.5 stillschweigend behoben, kein Wort der Entschuldigung, des Bedauerns . . .
Wie viel anders ist denn die Einstellung bei Nikon? Und inwieweit kannst du da, wo du doch erst umgestiegen bist, aus eigener Erfahrung sprechen?
Das sind keine zynischen Fragen - mich würde einfach interessieren, woher du da einen Vergleich haben willst.
Wie viel anders ist denn die Einstellung bei Nikon? Und inwieweit kannst du da, wo du doch erst umgestiegen bist, aus eigener Erfahrung sprechen?
Das sind keine zynischen Fragen - mich würde einfach interessieren, woher du da einen Vergleich haben willst.
Das ist falsch, Adobe hat mit ACR 4.3 eine Korrektur gemacht, sodass auch 1.0.4er RAWs gelesen werden können. Andere RAW-Konverter hatten gar keine Probleme mit 1.0.4er Firmware. Verloren ist da nix, schon gar nicht für die Ewigkeit.
Aber das ist es doch, was ich die ganze Zeit bemängele: Leute schreiben einfach etwas, was sie irgendwo mal nebenbei mitbekommen haben ohne zu wissen, wie es wirklich ist. Und dann steht die (eindeutig falsche!) Aussage hier, der nächste liest es und plappert es woanders wieder nach... Das kann's doch nicht sein!
Worte des Bedauerns? Als ob sich andere Hersteller für Bugs, die mit Firmware zeitnah behoben werden, entschuldigen... Wach mal auf.
Worte des Bedauerns? Als ob sich andere Hersteller für Bugs, die mit Firmware zeitnah behoben werden, entschuldigen... Wach mal auf.
Genau solche Sprüche sollte man eigentlich nicht von Leuten erwarten, die ein Mindestmaß von Vernunft und Bildung genossen haben . . . sowie Kritik "am Fetisch" geübt wird, kommen solche Sprüche . . .
Wenn du LR auf 1.3.1 (bzw. für PS das ACR 4.3) upgedatet hättest (1.0.3 gab es nicht, du meinst sicher 1.3), hättest du auch die Firmware 1.0.4 behalten können. Der Fehler wurde auf beiden Seiten, sowohl bei Canon, als auch bei Adobe gefixt.Ich hatte hier eine 40D mit Firmware 1.03 -> mit Lightroom 1.0.3 kein Problem
Dann hatte ich eine mit Firmware 1.0.4 in den Händen -> ließen sich nicht mehr mit der gleichen Lightroom Version öffnen.
Update auf Version 1.0.5 -> ging wieder.
Im Gegensatz zu dir rede ich nicht über Dinge, von denen ich nichts Genaues weiß. Daher bezog sich mein Posting rein auf die 40D.Mark III -> zeitnah?![]()
Das ist doch das Problem einiger deiner Postings, warum es schwer fällt, alles zu glauben. Du stellst es als einzige Wahrheit hin und hintenrum merkt man, dass da dann doch nicht so viel Substanz steckt wie man bei den Aussagen erwarten könnte.Ganz ehrlich? Keine Ahnung! Natürlich kann ich auch dort enttäuscht werden . . . aber noch habe ich keine Vermutung, dies zu erwarten . . .
Alles mit der gleichen Lightroomversion am gleichen Notebook . . .
...
Vielleicht Glück oder Zufall. Mag sein. Aber ein gutes Gefühl hat es hinterlassen.
Wie ich weiter oben bereits schrieb: Es scheint auf jeden Fall mit Nikon seltener Probeme zu geben. Zumindest lese ich in Nikonforen sehr wenig über Front- / Backfokusprobleme (meine sieben Objektive sitzen alle auf den Punkt genau an D3 & D300) oder andere ernsthafte Probleme . . .
Noch bin ich positiv gestimmt . . .![]()