• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bräuchte da mal schnell eine Entscheidungshilfe ...

yellowduck

Themenersteller
nabend zusammen!

ja, hier ist wieder so ein foren-neuling, der sich gerade erst angemeldet hat und schon eine frage postet. gibt's ja öfters, diese typen :rolleyes: aber ich will es nicht bei dieser einen frage belassen, denn ich habe vor, mich hier doch ein wenig häuslich niederzulassen, wenn's recht ist.
aber zu meinem derzeitigen problem, das - natürlich - recht dringend ist.

ausgangssituation:
ich nutze die eos450d, derzeit hauptsächlich mit dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC als immerdrauf. so weit, so schlecht - denn das tamron habe ich erst seit märz und es hat mir einen kompletten usa-urlaub versaut, da ich es ohne große tests (mein fehler) mit auf diesen trip genommen habe und es leider unglaublich schlecht justiert war - unschärfe und chromatische aberrationen waren die folge in fast jedem foto. ich kann kaum eins größer als 20x30cm nutzen. das objektiv ging an tamon, wurde justiert, kam zurück - und funktionierte etwas besser. die aberrationen sind weg, dafür gilt jetzt (vor allem bei offenblende und weitwinkel) in allen vier ecken muss unschärfe drin stecken. ich will es nicht noch einmal zu tamron senden. ich will sie loswerden, diese gurke. glücklicherweise werde ich mein geld dafür erstattet bekommen.

nun habe ich unzählige testberichte und vergleiche gewälzt und letztendlich auch mal in meine brieftasche geguckt, was mich derzeit zu diesen drei möglichen lösungen des problems bringt:

1. tamron weg und Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM her - wobei auch hier laut zahlreicher kundenbewertungen die serienstreuung recht hoch sein und es gerade bei canon viele probleme geben soll. wäre also eine art lotterie. das objektiv selbst scheint mir sehr gut zu sein, nach allem was ich las und an beispielfotos sah.

2. tamron weg und die d450 weg - dafür her mit der neuen eos 650d mit 18-55 kit objektiv. vorteil: neueste kamera, die mich alleine schon auch wegen des autofokus beim filmen reizt. nachteil: das objektiv ... ich ging damals vom kit zum tamron, um mehr lichtstärke zu haben. mit der sonstigen leistung des kit-objektivs meiner 450d war ich ansonsten immer zufrieden. allerdings - da an der d650 ganz andere iso-werte möglich sind, wiegt diese tatsache die fehlende lichtstärke ja eventuell auf?

3. tamron und die d450 weg - dafür her mit der d60 im kit mit dem EF-S 18-135 IS. wobei ich da eher durchwachsene tests des objektivs sah und nicht wirklich überzeugt bin, ob die teurere d60 wirklich so viel unterschied zur d650 bietet (eher im gegenteil, oder?)

das sind sie also, meine drei lösungen. nur - welche soll ich wählen?
es gibt hier doch sicherlich einige cracks, die mir auf den kopf ihre meinung zusagen könnten, oder? jedenfalls bitte ich sehr darum, denn ende der woche muss hier eine funktionierende kamera am start sein, so oder so.

kurz noch etwas zu meinem nutzungsprofil:
die kamera ist bei mir am häufigsten in der städte- und landschaftsfotografie im einsatz. ab und an auch konzertfotografie. sie wird ebenfalls zum arbeiten genutzt, sprich reportagefotografie. und so sehr ich mich über jede antwort freue - bitte (!) keine super-profis, die sich jetzt ein lachen nicht mehr verkneifen können. ja - ich fotografiere mit dieser "einsteigerkamera" schon seit vielen jahren, ja - ich verdiene auch geld mit den fotos, nein - es hat noch nie jemand gesagt, dass meine fotos nichts taugen, weil die qualität nicht stimmt. dazu muss ich sagen, dass es sich nicht um hochglanz-modemagazine handelt, sondern eher um tageszeitungen oder wochenblätter auf ebendem für diese medien typischen papier. aber auch auf plakaten, in büchern oder auf großen abzügen war ich bisher ganz zufrieden mit der bildqualität. ich möchte keine 3000,- eur für meine kameraausrüstung ausgeben, weil mir die erfahrung zeigt, dass es auch mit einer günstigeren geht.

jut, ich denke, ich habe nun alle klarheiten beseitigt. aber nun zurück zu meinem problem.
wie entscheid ich mich denn jetzt!?

(vielen dank im voraus an alle antworter!)
 
Wieviel möchtest du denn ausgeben?
Ich hab mich damals zwischen 600D und 60D entscheiden müssen - und hab die 60D genommen. Jedoch wegen der Handhabung, mir war die dreistellige zu klein und spielzeugmäßig... Ist das auch ein Faktor für dich?
 
die aberrationen sind weg, dafür gilt jetzt (vor allem bei offenblende und weitwinkel) in allen vier ecken muss unschärfe drin stecken. ich will es nicht noch einmal zu tamron senden. ich will sie loswerden, diese gurke.

Bei Blende 2.8 und 17mm sind die Ecken unscharf ? Wie kann das böse Tamron Objektiv nur so schlecht sein :ugly:
/OT off: Ist das dein Ernst :eek:

Wenn ich mir deine Ausführungen so durchlese tippe ich ja eher auf Benutzerfehler.
 
hey commander! nein, das ist eigentlich kein faktor für mich. die bildquali muss stimmen, das ist das wichtigste. eigentlich finde ich es sogar eher besser, wenn man kein kilo am arm mitschleppt (objektiv und blitz wiegen ja auch noch). wenn ich da manchmal kollegen sehe, die selbst zum pieseligsten pressetermin mit ihrer dicken 5d mark III und einem fetten l-rohr antanzen, obwohl zum beispiel nur drei herren zu fotografieren sind, die eine urkunde hochhalten, muss ich jedes mal grinsen. das kann die pressereferentin inzwischen mit ihrem foto-smartphone fast genauso gut eben mal knipsen.

was das geld angeht ... 1000,- ist schon schmerzgrenze für kamera und objektiv. 400-500 (maximal) für ein solo-objektiv.
 
Generell sagt man 70% macht das Objektiv 20% die Cam und 10 % der dahinter steht
Wer billig kauft kauft 2 mal, hab auch diverse nebenprodukte gekauft tamron sigma etc. alle gingen auch schön wieder zurück.

Investier lieber 200 mehr in ein Objektiv anstatt in eine neue Cam
 
@xero: nunja, mit den ecken meine ich etwa zusammengefasst 1/3 fläche des gesamten motivs. ich habe testbilder des tamrons gesehen, die weitiiiiitaus schärfer waren bei 17mm. das kann nicht normal sein.
 
Generell sagt man 70% macht das Objektiv 20% die Cam und 10 % der dahinter steht

Nein. 60 % Fotograf 30 % Objektiv 10 % Kamera.

Wer billig kauft kauft 2 mal, hab auch diverse nebenprodukte gekauft tamron sigma etc. alle gingen auch schön wieder zurück.

Tja, komisch dass dann hunderte User im DSLR Forum mit ihren Fremdhersteller Objektiven zufrieden sind.

@xero: nunja, mit den ecken meine ich etwa zusammengefasst 1/3 fläche des gesamten motivs. ich habe testbilder des tamrons gesehen, die weitiiiiitaus schärfer waren bei 17mm. das kann nicht normal sein.

Dann lass doch mal Bilder sprechen, so tappen wir im Dunkeln.
 
@xero:
klar, beispiele. hätt ich auch drauf kommen können. hier mal drei schnellschüsse, die jpgs reichen ja jetzt mal, nutze ansonsten raw.

beispiel 1: f2.8, 1/1250, ISO 100, 17mm
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8811tih3vajks1.jpg

beispiel 2: f2.8, 1/3200, ISO 100, 17mm
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img88247d3vlgju18.jpg

beispiel 3: f8, 1/250, ISO 100, 28mm
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img8866sfv1gzy9lx.jpg

man sieht an beispiel 3, dass die sache abgeblendet und ein wenig näher herangezoomt schon anders aussieht, aber immer noch von dem entfernt ist, was ich mir vorstelle. ohne quatsch - ohne ****** - da hat mein kit-objektiv der 450d bessere ergebnisse gebracht!
 
Könntest du die hier im Forum mit EXIFs hochladen ?

Gut zu wissen wäre außerdem welche AF Punkte du benutzt hast.
So sieht man zwar dass Personen unscharf sind, aber nicht worauf du fokussiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xero: (kleinlaut) wie geht das, ohne den thread hier mit den bildern zu sprengen? af-punkt war jedenfalls so weit ich mich erinnere bei allen dreien immer nur der mittlere.
 
Nach allem was man hier so liest scheint das Problem nicht an dem Tamron oder an der Kamera zu liegen, sondern am Fotografen.

Die Bilder sehen doch ganz ok aus.

PS an den TO: Deine Shift Taste ist kaputt und macht es etwas schwer einen Lesefluss zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@markus: auf solche kommentare habe ich eigentlich schon gewartet. darf ich fragen, wie du zu deiner meinung kommst?
@norex: danke für den link. das werde ich morgen mal testen, auch mit meinem tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
@markus: auf solche kommentare habe ich eigentlich schon gewartet. darf ich fragen, wie du zu deiner meinung kommst?
@norex: danke für den link. das werde ich morgen mal testen, auch mit meinem tele.

Weil das genau das Ergebnis ist, wenn man mit allen AF Punkten fokussieren lässt.

Vordergrund ist scharf, Hintergrund wird unscharf wegen Offenblende.
 
aber der fokus-modus ist bei allen dreien single-point AF! schmeißt eine der dateien doch einfach mal in photoME oder lasst euch sonstwie die exifs anzeigen. das kann es also nicht sein.
 
aber ganz davon abgesehen: vielen dank, dass ihr euch mit der problemlösung bezüglich des tamrons beschäftigt, aber das steht eigentlich gar nicht zur diskussion. ich habe mit dieser kamera in den letzten jahren mit anderen objektiven viele gute bilder geschossen und hatte nie solche probleme wie jetzt mit dem tamron. davon abgesehen ist es so gut wie zurück beim händler und wird definitiv nicht mehr von mir eingesetzt werden.
viel mehr brauche ich hilfe dabei, welche meiner drei lösungen (siehe erstes posting) von euch bevorzugt werden würde und warum.
 
.
viel mehr brauche ich hilfe dabei, welche meiner drei lösungen (siehe erstes posting) von euch bevorzugt werden würde und warum.

Gar keins von den Dreien, die sind alle sehr lichtschwach.

Das Sigma 17-70 hatte ich selber mal, isr eine grosse Mogelpackung, da es die Blende 2.8 nur bei 17 mm hat, schon ab 19 mm Brennweite ist es damit vorbei.

Mein Tipp: Das Tamron 17-50 2.8, aber ohne VC, das ist nämlich schärfer als de VC Version

oder (etwas teurer)

Sigma 17-50 2.8 HSM OS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten