yellowduck
Themenersteller
nabend zusammen!
ja, hier ist wieder so ein foren-neuling, der sich gerade erst angemeldet hat und schon eine frage postet. gibt's ja öfters, diese typen
aber ich will es nicht bei dieser einen frage belassen, denn ich habe vor, mich hier doch ein wenig häuslich niederzulassen, wenn's recht ist.
aber zu meinem derzeitigen problem, das - natürlich - recht dringend ist.
ausgangssituation:
ich nutze die eos450d, derzeit hauptsächlich mit dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC als immerdrauf. so weit, so schlecht - denn das tamron habe ich erst seit märz und es hat mir einen kompletten usa-urlaub versaut, da ich es ohne große tests (mein fehler) mit auf diesen trip genommen habe und es leider unglaublich schlecht justiert war - unschärfe und chromatische aberrationen waren die folge in fast jedem foto. ich kann kaum eins größer als 20x30cm nutzen. das objektiv ging an tamon, wurde justiert, kam zurück - und funktionierte etwas besser. die aberrationen sind weg, dafür gilt jetzt (vor allem bei offenblende und weitwinkel) in allen vier ecken muss unschärfe drin stecken. ich will es nicht noch einmal zu tamron senden. ich will sie loswerden, diese gurke. glücklicherweise werde ich mein geld dafür erstattet bekommen.
nun habe ich unzählige testberichte und vergleiche gewälzt und letztendlich auch mal in meine brieftasche geguckt, was mich derzeit zu diesen drei möglichen lösungen des problems bringt:
1. tamron weg und Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM her - wobei auch hier laut zahlreicher kundenbewertungen die serienstreuung recht hoch sein und es gerade bei canon viele probleme geben soll. wäre also eine art lotterie. das objektiv selbst scheint mir sehr gut zu sein, nach allem was ich las und an beispielfotos sah.
2. tamron weg und die d450 weg - dafür her mit der neuen eos 650d mit 18-55 kit objektiv. vorteil: neueste kamera, die mich alleine schon auch wegen des autofokus beim filmen reizt. nachteil: das objektiv ... ich ging damals vom kit zum tamron, um mehr lichtstärke zu haben. mit der sonstigen leistung des kit-objektivs meiner 450d war ich ansonsten immer zufrieden. allerdings - da an der d650 ganz andere iso-werte möglich sind, wiegt diese tatsache die fehlende lichtstärke ja eventuell auf?
3. tamron und die d450 weg - dafür her mit der d60 im kit mit dem EF-S 18-135 IS. wobei ich da eher durchwachsene tests des objektivs sah und nicht wirklich überzeugt bin, ob die teurere d60 wirklich so viel unterschied zur d650 bietet (eher im gegenteil, oder?)
das sind sie also, meine drei lösungen. nur - welche soll ich wählen?
es gibt hier doch sicherlich einige cracks, die mir auf den kopf ihre meinung zusagen könnten, oder? jedenfalls bitte ich sehr darum, denn ende der woche muss hier eine funktionierende kamera am start sein, so oder so.
kurz noch etwas zu meinem nutzungsprofil:
die kamera ist bei mir am häufigsten in der städte- und landschaftsfotografie im einsatz. ab und an auch konzertfotografie. sie wird ebenfalls zum arbeiten genutzt, sprich reportagefotografie. und so sehr ich mich über jede antwort freue - bitte (!) keine super-profis, die sich jetzt ein lachen nicht mehr verkneifen können. ja - ich fotografiere mit dieser "einsteigerkamera" schon seit vielen jahren, ja - ich verdiene auch geld mit den fotos, nein - es hat noch nie jemand gesagt, dass meine fotos nichts taugen, weil die qualität nicht stimmt. dazu muss ich sagen, dass es sich nicht um hochglanz-modemagazine handelt, sondern eher um tageszeitungen oder wochenblätter auf ebendem für diese medien typischen papier. aber auch auf plakaten, in büchern oder auf großen abzügen war ich bisher ganz zufrieden mit der bildqualität. ich möchte keine 3000,- eur für meine kameraausrüstung ausgeben, weil mir die erfahrung zeigt, dass es auch mit einer günstigeren geht.
jut, ich denke, ich habe nun alle klarheiten beseitigt. aber nun zurück zu meinem problem.
wie entscheid ich mich denn jetzt!?
(vielen dank im voraus an alle antworter!)
ja, hier ist wieder so ein foren-neuling, der sich gerade erst angemeldet hat und schon eine frage postet. gibt's ja öfters, diese typen

aber zu meinem derzeitigen problem, das - natürlich - recht dringend ist.
ausgangssituation:
ich nutze die eos450d, derzeit hauptsächlich mit dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC als immerdrauf. so weit, so schlecht - denn das tamron habe ich erst seit märz und es hat mir einen kompletten usa-urlaub versaut, da ich es ohne große tests (mein fehler) mit auf diesen trip genommen habe und es leider unglaublich schlecht justiert war - unschärfe und chromatische aberrationen waren die folge in fast jedem foto. ich kann kaum eins größer als 20x30cm nutzen. das objektiv ging an tamon, wurde justiert, kam zurück - und funktionierte etwas besser. die aberrationen sind weg, dafür gilt jetzt (vor allem bei offenblende und weitwinkel) in allen vier ecken muss unschärfe drin stecken. ich will es nicht noch einmal zu tamron senden. ich will sie loswerden, diese gurke. glücklicherweise werde ich mein geld dafür erstattet bekommen.
nun habe ich unzählige testberichte und vergleiche gewälzt und letztendlich auch mal in meine brieftasche geguckt, was mich derzeit zu diesen drei möglichen lösungen des problems bringt:
1. tamron weg und Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM her - wobei auch hier laut zahlreicher kundenbewertungen die serienstreuung recht hoch sein und es gerade bei canon viele probleme geben soll. wäre also eine art lotterie. das objektiv selbst scheint mir sehr gut zu sein, nach allem was ich las und an beispielfotos sah.
2. tamron weg und die d450 weg - dafür her mit der neuen eos 650d mit 18-55 kit objektiv. vorteil: neueste kamera, die mich alleine schon auch wegen des autofokus beim filmen reizt. nachteil: das objektiv ... ich ging damals vom kit zum tamron, um mehr lichtstärke zu haben. mit der sonstigen leistung des kit-objektivs meiner 450d war ich ansonsten immer zufrieden. allerdings - da an der d650 ganz andere iso-werte möglich sind, wiegt diese tatsache die fehlende lichtstärke ja eventuell auf?
3. tamron und die d450 weg - dafür her mit der d60 im kit mit dem EF-S 18-135 IS. wobei ich da eher durchwachsene tests des objektivs sah und nicht wirklich überzeugt bin, ob die teurere d60 wirklich so viel unterschied zur d650 bietet (eher im gegenteil, oder?)
das sind sie also, meine drei lösungen. nur - welche soll ich wählen?
es gibt hier doch sicherlich einige cracks, die mir auf den kopf ihre meinung zusagen könnten, oder? jedenfalls bitte ich sehr darum, denn ende der woche muss hier eine funktionierende kamera am start sein, so oder so.
kurz noch etwas zu meinem nutzungsprofil:
die kamera ist bei mir am häufigsten in der städte- und landschaftsfotografie im einsatz. ab und an auch konzertfotografie. sie wird ebenfalls zum arbeiten genutzt, sprich reportagefotografie. und so sehr ich mich über jede antwort freue - bitte (!) keine super-profis, die sich jetzt ein lachen nicht mehr verkneifen können. ja - ich fotografiere mit dieser "einsteigerkamera" schon seit vielen jahren, ja - ich verdiene auch geld mit den fotos, nein - es hat noch nie jemand gesagt, dass meine fotos nichts taugen, weil die qualität nicht stimmt. dazu muss ich sagen, dass es sich nicht um hochglanz-modemagazine handelt, sondern eher um tageszeitungen oder wochenblätter auf ebendem für diese medien typischen papier. aber auch auf plakaten, in büchern oder auf großen abzügen war ich bisher ganz zufrieden mit der bildqualität. ich möchte keine 3000,- eur für meine kameraausrüstung ausgeben, weil mir die erfahrung zeigt, dass es auch mit einer günstigeren geht.
jut, ich denke, ich habe nun alle klarheiten beseitigt. aber nun zurück zu meinem problem.
wie entscheid ich mich denn jetzt!?
(vielen dank im voraus an alle antworter!)