• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich bräuchte da mal eure Hilfe

Alex84rgbg

Themenersteller
Guten Abend in die Runde,

ich würde gern Fotos erstellen welche aussehen wie diese im Anhang ( links )

Könnte Ihr mir nur grob sagen um welche Techniken, Effekte es sich hierbei handelt? Evtl. sogar Tutorial links posten?

Denn ich komme einfach nicht dahinter wie diese Bilder gemacht werden.

http://www.andysowards.com/blog/assets/garage-yellow-mustang-car-photography.jpg

https://mir-s3-cdn-cf.behance.net/project_modules/disp/e2941435294657.56061b90b80b2.jpg

https://mir-s3-cdn-cf.behance.net/project_modules/disp/4ed05950000997.560871c66f32f.jpg

danke :)
 
Wahrscheinlich meinst du die starken Kontraste -- damit bist du mit Dodge & Burn gut aufgehoben (Abwedeln und Nachbelichten klingt nur halb so cool, richtig?). Mit dem Suchbegriff sollte dir eine Welt an Tutorials ins Haus schwappen.
 
Bei Kontrasten muss mal zwischen Global- und Detailkontrasten unterscheiden.
Der normale Kontrast ist eher global. Der ist hier (bei den ersten zwei Bildern) durch den HDR-(Style)
abgeschwächt (Tiefen hoch, Lichter runter).

Verstärkt wurden hingegen Detailkontraste. Viele HDR-Programme liefern da Presets zu die das so machen.

Eine Belichtungsreihe mach hier sicher Sinn. Beim ersten Bild sind es Merfachbelichtungen oder Montage aus mehreren Bildern.

Mir kahm gerade die Idee in meine Signatur die Frage einzufügen:
Was für Programme stehen dir überhapt zur Verfügung? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
durch das doge an burn erzielt man solche effekte? ich pers. hätte vermutet das hier wie beim ersten link meherer Bilder geschoßen wurden und dann kombiniert werden..

noch irgendwelche tips?
 
durch das doge an burn erzielt man solche effekte?

Ja. Mach's einfach, das erspart eine lange Diskussion …
Gradationskurven zu verkrümmen kann auch hilfreich sein, und ja, im ersten Bild hatte man nicht mehrere gleiche Mustangs geparkt, sondern mehrfach ausgelöst und dann die Mustangs durch die Ebenen kopiert. Nach dem Schritt wurde endbearbeitet -- und wahrscheinlich mit Dodge and Burn, einem Tablett von Wacom und manischer Detailbesessenheit.

Dass man vor dem Belichten wissen sollte, was am Ende beabsichtigt ist, hilft dem Gesamtprozess übrigens sehr. Richtige Belichtung zum Beispiel.
 
Also ich finde auch das Dolce&Gabbana... äh... Dodge&Burn beim Effekt dieser Bilder nur eine untergeordnete Rolle spielen - wenn überhaupt. Deutlich stärker begründet sich die Bildwirkung auf Kontraste (wobei ich mich beim zweiten Bild frage, was das mit den anderen beiden zu tun hat...?). D&B würde hier nur etwas nachhelfen, aber IMO steht und fällt der Effekt wie gesagt eher durch Kontrast-Bearbeitung.

Gruss
JoeS
 

Wenn ich einen solchen Effekt auf die Schnelle anwenden wollte, würde ich z.B. in LR einfach den Klarheit-Regler nach rechts hauen. Wäre dann Global. Man könnte auch in Color Efex mit dem Tonal Contras Filter etwas feiner arbeiten. Wäre dann sowas wie "selektiv global". Oder man sagt sich halt man hat viel Zeit und ist detailversessen..., dann macht man es halt sauber in PS mit all seinen tollen Werkzeugen. Aber mit Dodge&Burn müsste man damit wohl jeden einzelnen Pixel bearbeiten, um einen solchen Effekt hinzubekommen. Dann doch lieber den Klarheit-Regler nutzen und zusätzlich Dodge&Born (wenn's sein muss). Halte ich für effizienter... :)

P.S.: für den Fall dass du über Color Efex verfügst: nimm mal eins deiner Bilder und wähle Tonal Contrast aus. Dann haue alle Regler (ausser Sättigung) nach rechts, und wähle als Kontrasttyp "High Pass". Dann siehst du was gemeint ist: kommt deinem gewünschten Effekt nahe, hat aber nix mit Dodge & Burn zu tun.

Gruss
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Korrekturpinsel kann man auch lokal arbeiten. Nicht so präzise wie in einer richtigen Bildbearbeitung, aber das ist bei Lokalkontrast/Klarheit kein Problem.

Stimmt, mache ich auch ständig. Trotzdem finde ich hier den Tonal Contrast Filter von Color Efex noch besser, da man es feiner einrichten kann. Und das beste: es lässt sich dann auch als Pinsel in PS einrichten. :top:

Gruss
JoeS
 
Wenn ich einen solchen Effekt auf die Schnelle anwenden wollte, würde ich z.B. in LR einfach den Klarheit-Regler nach rechts hauen. Wäre dann Global.
Nein, das währe nicht globaler sondern Detailkontrast (im Prinzip ähnlich einer Scharfzeichnung mit hohem Radius).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das währe nicht globaler sondern Detailkontrast.

Ja sorry, meinte ich auch ganz anders und hab's aber in einen Brei hineinverquastet… Ich meinte "global" im Sinne von "auf das gesamte Bild zur Anwendung kommend", im Gegensatz zur Benutzung eines Pinsels. Du hast natürlich recht, dass der Klarheit-Regler eher lokal arbeitet (Mitteltöne?), im Gegensatz z.B. zum Kontrast-Regler, der dann doch tatsächlich global arbeitet. Wie gesagt, ich hatte anderes im Kopf, als ich diesen Begriff nutzte.

Gruss
JoeS
 
So wie ich das sehe, handelt es sich bei 2 Bildern um Montagen. Das 1. könnte sowohl im nachhinein partiell abgedunkelt/aufgehellt worden sein, die Fahrzeuge wurden separat angeleuchtet und einmontiert.
Das 2. scheint auch speziell angeleuchtet worden zu sein, ich tippe auf ein Hallenbild und ein Autobild, vor Ort eingeleuchtet. Auch hat die Halle ein weicheres Licht als der Mann und das Auto. Der Schattenwurf ist komplett unrealistisch und entlarvt die Montage.
Das 3. Bild könnte aus einem HDR entstanden sein.
 
Bei Bild 1 (von Staudinger+Franke) vermute ich (!) sie haben zuerst ein Scribble angefertigt, dann eine passende Location gesucht, eine Hassi aufs Stativ gestellt, den Mustang ein paar Mal umgeparkt und fotografiert.

In der Nachbearbeitung alle Bilder entwickelt, als Ebenen geladen und die Autos einzeln einmaskiert.

Dann retuschiert, damit das Bild mal sauber wirkt. Also alle ablenkenden Ritzen, Fussel, störende Reflexionen etc weg, krumme Linien viell. begradigen, Unregelmäßigkeiten weg usw. Das gilt auch für helle/dunkle Flecken an den Wänden, am Boden etc. Die werden dann zB tatsächlich per d&b = Kurvenmaskenmalerei gebügelt.

Wenn das passt kommt zum Schluss die "Farbe" = Look/Effekt. Das sind meist Einstellungsebenen, v.a. Kurven, Farbton/Sättigung gelegentlich andere, auch mal im Modus Weiches Licht. Die werden tw. in den Masken stellenweise ein- bzw ausmaskiert, je nachdem wieviel der Wirkung man lokal haben möchte. Auf alle Fälle sitzen die an so einem Bild schon mal ein paar Stunden
 
Guten Abend in die Runde,

ich würde gern Fotos erstellen welche aussehen wie diese im Anhang ( links )

Könnte Ihr mir nur grob sagen um welche Techniken, Effekte es sich hierbei handelt? Evtl. sogar Tutorial links posten?

Denn ich komme einfach nicht dahinter wie diese Bilder gemacht werden.

http://www.andysowards.com/blog/assets/garage-yellow-mustang-car-photography.jpg

...


danke :)

Lies' dir mal im FotoEspresso 2/2015 den Artikel Light Painting – Malen mit Licht durch, der ist bzgl. deines Links sehr erhellend. Und wenn du Ambitionen hast, Vergleichbares zu tun, bis du 'ne Weile beschäftigt.

Gruß

Norbert
 
@ #16 An den durchgängigen gleichmäßigen Lichtspiegelungen im 2. Bild ist zu erkennen
das es wahrscheinlich eine sehr lange große Lichtquelle war und das aus mehreren
Belichtungen zusammenmontierte Auto dann eine neue Umgebung erhalten hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten