• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin von Pentax DSLR enttäuscht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mk27ja95

Themenersteller
Hallo und einen schönen Tag an euch alle. Ich muss hier einfach mal meinen Frust los werden oder das Gefühl das Pentax nicht richtig mit Licht bzw. dem eingebauten Belichtungsmesser umgehen kann.

Ich bin jetzt 42 Jahre alt geworden und habe eigendlich immer gerne Fotografiert. In den 80ger mit einen Analogen Spiegelreflex von Pentax. Danach 20 jahre lag der Foto Koffer eigendlich nur in der Ecke rum. Bis ich mir vor jahren die K100 zugelegt habe. danach die K20 und zuletzt die K7. Ich dachte immer das meine Aufnahmen ganz Ok waren bis mir mal ein Profi sagte das es absolut ******* Aufnahmen seinen. Darüber hab ich mich so geärgert das ich mich entschloss eine Umschulung zum Fotographen zu machen. Leider? denn seit dem muss ich feststellen das meine Aufnahmen ALLE zu dunkel waren dis ich bis dahin gemacht hatte. Optisch wie auch technisch gesehen, von dem Bildaufbau mal ganz abgesehen. Nach fast 2 Jahren der Ausbildung und mehrerer Test`s mit anderen DSLR`s komme ich zu dem Schluss das Pentax für mich unzufrieden Belichtet. Oder ich habe NICHT`s verstanden was natürlich auch sein kann. Aber um nur ein Bsp. zu nennen kann es nicht sein das mein Schwager 1/125 und ich 1/30 brauche um ein und das selbe Ergebnis zu erhalten. Das bedeutet das ich immer mit der Zeit um 2 werte länger belichten muss um ein GUTES Bild zu erhalten. Ganz zu schweigen das verhalten mit einem Externen BLITZ den ich mit METZ 58 AF hatte. Bei direktem Blitz ist das Bild viel viel zu dunkel bei Blitzen mit 45Grad nach oben (weisses Plättchen) ist alles hell und NATÜRLICH ausgeleuchtet. Ich versuche nun seit einem Jahr mit Pentax oder Sigma eine Lösung zu finden. Leider spielen sie sich gegenseitig die Schuld zu. Jetzt habe ich meine Pentax nach Hamburg eigeschickt. mal sehen was nu passiert. Ich denke nichts wird passieren und ich hab wahrscheinlich nichts gelernt oder alles falsch verstanden. schade nur das mir meine Unfähigkeit meine Lust am Fotografieren genommen hat. zum schluss noch 2 Bilder zum vergleich einmal Pentax k7 und einmal Nikon d90 !!
 
Hallo,

wozu gibt es die Belichtungskorrektur an den Kameras? Sowas kann auch standardmäßig aktiviert lassen, aber bei Digicams ist das mit der zu hellen belichtung so eine Sache....

Gruß,
docali
 
Bilder vergessen sorry ich hoffe jetzt geht es
Hallo und einen schönen Tag an euch alle. Ich muss hier einfach mal meinen Frust los werden oder das Gefühl das Pentax nicht richtig mit Licht bzw. dem eingebauten Belichtungsmesser umgehen kann.

Ich bin jetzt 42 Jahre alt geworden und habe eigendlich immer gerne Fotografiert. In den 80ger mit einen Analogen Spiegelreflex von Pentax. Danach 20 jahre lag der Foto Koffer eigendlich nur in der Ecke rum. Bis ich mir vor jahren die K100 zugelegt habe. danach die K20 und zuletzt die K7. Ich dachte immer das meine Aufnahmen ganz Ok waren bis mir mal ein Profi sagte das es absolut ******* Aufnahmen seinen. Darüber hab ich mich so geärgert das ich mich entschloss eine Umschulung zum Fotographen zu machen. Leider? denn seit dem muss ich feststellen das meine Aufnahmen ALLE zu dunkel waren dis ich bis dahin gemacht hatte. Optisch wie auch technisch gesehen, von dem Bildaufbau mal ganz abgesehen. Nach fast 2 Jahren der Ausbildung und mehrerer Test`s mit anderen DSLR`s komme ich zu dem Schluss das Pentax für mich unzufrieden Belichtet. Oder ich habe NICHT`s verstanden was natürlich auch sein kann. Aber um nur ein Bsp. zu nennen kann es nicht sein das mein Schwager 1/125 und ich 1/30 brauche um ein und das selbe Ergebnis zu erhalten. Das bedeutet das ich immer mit der Zeit um 2 werte länger belichten muss um ein GUTES Bild zu erhalten. Ganz zu schweigen das verhalten mit einem Externen BLITZ den ich mit METZ 58 AF hatte. Bei direktem Blitz ist das Bild viel viel zu dunkel bei Blitzen mit 45Grad nach oben (weisses Plättchen) ist alles hell und NATÜRLICH ausgeleuchtet. Ich versuche nun seit einem Jahr mit Pentax oder Sigma eine Lösung zu finden. Leider spielen sie sich gegenseitig die Schuld zu. Jetzt habe ich meine Pentax nach Hamburg eigeschickt. mal sehen was nu passiert. Ich denke nichts wird passieren und ich hab wahrscheinlich nichts gelernt oder alles falsch verstanden. schade nur das mir meine Unfähigkeit meine Lust am Fotografieren genommen hat. zum schluss noch 2 Bilder zum vergleich einmal Pentax k7 und einmal Nikon d90 !!
 
Aber um nur ein Bsp. zu nennen kann es nicht sein das mein Schwager 1/125 und ich 1/30 brauche um ein und das selbe Ergebnis zu erhalten. Das bedeutet das ich immer mit der Zeit um 2 werte länger belichten muss um ein GUTES Bild zu erhalten. !!
Was hat das zu bedeuten?
Da gibt es noch andere Faktoren wie Lichtstärke des verwendeten Objektiv oder ISO- Zahl.
42 Jahre hin oder her, aber für ein gutes Fotobuch ist nie zu spät:
www.fotolehrgang.de
Ohne Basiswissen auf keinen Fall Pentax oder Olympus, da man sich da in Nischenbereichen bewegt (die sich aber auch lohnen können).
zum schluss noch 2 Bilder zum vergleich einmal Pentax k7 und einmal Nikon d90 !!
Anhang vergessen?
 
Edith: Sehe nun Bilder. Nun, Schwager hatte ISO 800, Du ISO 200. Da wundert nix. Du kannst bei der K-7 das Auto-ISO so einstellen, dass es weniger konservativ ist. Bei Dir ist es vermutlich konservativ eingestellt.
 
Deine Bilder sind zum Verleich nicht geeignet, da sie schonmal mit völlig unterschiedlichen ISO Einstellungen gemacht worden sind.
Iso 800 bei der Nikon, Iso 200 bei der Pentax.
Das da unterschiedliche Verschlusszeiten zusammen kommen ist wohl kein Wunder...
 
Was war denn das für eine Fotografenausbildung? Die unterschiedlichen ISO-Werte stechen ja geradezu ins Auge. Sorry, aber entweder möchte hier jemand aufs übelste Pentax diskreditieren oder Du hast wirklich nichts gelernt.

Mal ganz nebenbei belichtet Pentax tatsächlich im Vergleich eher etwas knapper, was allerdings kein Bug, sondern ein Feature darstellt, denn dann kann man aus den RAW-Files im Bedarfsfall noch nen bisserl mehr rausholen. Allerdings ist die Belichtung bei weitem nicht so daneben, wie Du das hier darstellst.

Guten Rutsch!
 
Deine Bilder sind zum Verleich nicht geeignet, da sie schonmal mit völlig unterschiedlichen ISO Einstellungen gemacht worden sind.
Iso 800 bei der Nikon, Iso 200 bei der Pentax.
Das da unterschiedliche Verschlusszeiten zusammen kommen ist wohl kein Wunder...


Na ja selbst wenn ich im "M" Modus und dieses Bild war im "P" Modus gemacht geht es immer daneben. Und in Aperture kann ich ja die RAW Datei um genau 2 Blenden erhöhen DANN stimmt alles. Das hab ich ja bisher immer gemacht. nu ja ich sag es ja meine Unfähigkeit !!
 
Hallo!

Entweder deine Kamera/s ist/sind kaputt oder du hast sie falsch eingestellt. Das Unterforum der Pentax-Beispielbilder ist voll von korrekt belichteten Fotos. Ich denke nicht, dass Pentax da ein Problem hat.
 
Ich finde, dass hinsichtlich der Vergleichsbilder Äpfel mit Birnen verglichen werden, weil diese mit nicht identischen Einstellungen gemacht wurden (aber das haben diverse Vorredner ja auch schon festgestellt).
Erschreckend finde ich allerdings, dass dies dem Themenstarter trotz seiner fotografischen Ausbildung offensichtlich nicht mal aufgefallen ist.

Bei uns gibt es da so eine alte Weisheit:
"Es liegt nicht an der Badehose, wenn Heinzi nicht schwimmen kann."

Freundliche Grüße und einen guten Rursch!
 
Vielleicht solltest du die ISO nicht fix einstellen, sondern eher nen Bereich angeben, dann sollte das durchaus möglich sein.

Wenn es trotz allem ca. 2Blenden sind, würde ich wirklich auf einen defekt der Kamera tippen, aber so krass wie bei den von dir gepostet Bildern habe ich das noch net erlebt.
 
Ich finde, dass hinsichtlich der Vergleichsbilder Äpfel mit Birnen verglichen werden, weil diese mit nicht identischen Einstellungen gemacht wurden (aber das haben diverse Vorredner ja auch schon festgestellt).
Erschreckend finde ich allerdings, dass dies dem Themenstarter trotz seiner fotografischen Ausbildung offensichtlich nicht mal aufgefallen ist.

Bei uns gibt es da so eine alte Weisheit:
"Es liegt nicht an der Badehose, wenn Heinzi nicht schwimmen kann."

Freundliche Grüße und einen guten Rursch!

Verwundert mich genauso und bin deiner Meinung. Guten Rutsch:)
 
Hi,

ich bin zwar nur Laie, aber bei so einer Aufnahme würde ich noch schauen, dass ich über eine Reflexionsfläche hinter bzw. leicht schräg ober und hinter mir blitzen kann. Der Raum schaut eher hoch aus.

Da du ja offensichtlich deine Bilder nachträglich bearbeitest, würde ich bei der Belichtung eher nach rechts am Histogramm belichten (aber auf Ausreißer achten) und dann nachher etwas die Belichtung runterziehen.

Also Histogramm-Anzeige standardmäßig aktivieren und immer einen Blick darauf werfen.

Die K20D hat sicher etwas konservativer belichtet. Aber die mit der K-7 eingeführte Belichtungsmessung ist zumeist ziemlich brauchbar. Und wenn du der Kamera nicht vertraust, dann vielleicht dem Blitz?

Der Metz 58 AF-1 hat ja auch den A-Modus, wo der Blitz die Belichtungsmessung übernimmt. Du brauchst dann nur noch ggfs. über die Belichtungskorrektur am Blitz nachregeln.

ciao
Joachim
 
Die Brennweite wird schon 22 mm sein. Weis nicht, warum in den Exifs immer wieder mal eine 0 dranhängt.

<edit>Bei euch muss man schon verflucht schnell sein. Saprerlott!</edit>
 
Das wird mit einer Null zu viel angezeigt.
Komisch ist es irgendwie schon, dass die Kamera ein unterbelichtetes Bild produziert...
War der interne Blitz aktiviert, oder hast Du einen Externen irgend wo hin blitzen lassen?
Normalerweise müsste ja der interne auf diese Entfernung "fast" reichen....oder?
Scheint Zeitautomatik, bei Blende 4 Zeit 1/50 und ISO200 gewesen zu sein. Warum hat der Blitz das Bild nicht korrekt belichtet?

Lies grad, externer Blitz. Wenn der direkt ausgerichtet war, dürfte die Kombi irgendwie nicht sauber harmonieren.....
Korrigiert wird der Blitz ja nicht sein, sonst würde ja indirekt blitzen auch nicht funktionieren....

Wäre es da nicht klug, in einen Laden zu gehen, einen Pentax Blitz zu testen, um zu sehen obs dann klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten