• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S IBIS R7 - Wirksamkeit mit Tele

sharkthebob

Themenersteller
Ich lese immer wieder, dass der IBIS der R7 mit längeren Teleobjektiven stark an Wirksamkeit einbüßt.
Da ich bisher meine nichtstabilisierten Teles wie das EF 400 f5,6 und 500 F4,5, oft mittels Metabones Speed Booster an der Oly EM-1 (auch mit Konverter!) betrieben habe und hier der IBIS wirklich sehr gut funktioniert hat, würden mich eure diesbezüglichen Erfahrungen interessieren. Gerade das 400er wäre eine leichte und sehr scharfe Freihandlinse.
 
Es ist korrekt, dass der IBIS weniger wirksam ist, je länger die Brennweite. Dies ist aber nicht R7- oder Canon spezifisch, sondern liegt an der grundsätzlichen funktionsweise des IBIS. Sprich das ist bei deiner Olympus genau so.

hier wird es recht gut erklärt: https://www.digitalkamera.de/Fototi...or-_und_Objektiv-Bildstabilisatoren/9858.aspx

Allgemein kann man sagen: bei kurzen Brennweiten ist der IBIS dem OS überlegen, bei langen Brennweiten ist es genau andersherum.
Bei vielen Systemen (und so auch beim Canon RF System) arbeitet IBIS und OS zusammen als Hybrid-Stabilisator. Das ist dann natürlich optimal.

Und auch ohne Hybrid-Stabi gilt natürlich: auch bei langen Brennweiten ist IBIS besser als kein IBIS …
 
Wie oben geschrieben, funktioniert der Ibis der EM1 (ist noch das erste Modell) wirklich sehr gut. Am Sigma 150-600 mit 1,4 fach Konverter sind das 1680mm Äquivalent zu Kleinbild und der IBIS funktioniert hier gefühlt sogar etwas besser als der OS des Sigmas. Leider ist der AF mit dem Metabones nicht annähernd so gut. Dass der IBIS keine vergleichbare Wirksamkeit wie ein IS erreichen wird, ist mir schon klar.
Eine Wirksamkeit wie bei einer alten EM1-1 sollte Canon aber doch auch schaffen? Das würde mir schon reichen.
Es wäre schön wenn jemand über Praxiserfahrungen berichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon bei Oncle Google geschaut welcher IBIS besser ist, da gibt es doch bestimmt Vergleiche ?

Sonst mach doch mal eine kleine Tabelle, dann könnten wir einen Fehrnvergleich machen

Entfernung Brennweite Verschlusszeit z. B.
 
Gute Idee. Sobald es sich zeitlich bei mir ausgeht mache ich eine Reihe mit dem EF 400 5,6 und der Oly.
 
Ich hab auf die Schnelle mal eine Zeitenreihe mit dem 400er und der EM1 gemacht. Scharf wurden die Bilder bis 1/125 Sekunde. Mit 1/80 war das Bild noch verwendbar aber nicht mehr zu 100% scharf. Entfernung ca. 10m, Motiv war ein Stofftier.
Wenn man den Kehrwert der Äquivalentbrennweite, also 1/800 als ausreichend für Freihandaufnahmen annimmt, so wären das ca. 3 bis 3,5 Blendenstufen die der IBIS der EM1-1 schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern mit dem RF 100-400 scharfe Bilder mit 1/20 s bei 400mm geschafft. (IBIS plus IS)
Mit dem EF 200 plus Kenko 1.5 (300mm) waren Bilder ab 1/80 scharf.(IBIS)

Entfernung war 2m.

Auf der Terasse kann ich auf 5m fotografieren, werde ich heute mal machen.

Stehend , Arme am Körper angelehnt.
 
Danke für deine Mühe: Vielleicht kannst do noch mal Fotos mit dem RF 100-400 mit abgeschaltetem IS , also nur mit dem IBIS, machen. Dann wäre es besser vergleichbar.
 
Das stimmt, bei den RF's mit Stabi schaltet man beide Stabis aus am Obi , einzeln abschalten geht nicht.

Deshalb habe ich noch einen Test mit dem EF 200 plus Kenko 1.5 gemacht. (480mm an APS-C)

Ohne IBIS ist bei mir die Grenze zu guten Bildern etwa bei 1/400 s, da sind etwa 1/3 der Bilder scharf. Bei 1/640 s sind fast alle scharf.

Mit IBIS ist die Grenze zu guten Bildern etwa 1/40 s. Mit 1/20 gibt es einzelne Bilder, die man gebrauchen kann. 1/10s funktioniert bei mir im Moment nicht auf Anhieb, da müsste ich erst üben.
Obwohl das Ergebnis besser war, als gestern! (Ich habe die Arme an den Körper gepresst.)

Die Entfernung Betrug etwa 7m, der AF Stand auf AF-C und ich habe mit dem Augen AF eine Puppe fotografiert. Bei dieser Puppe kann man schöne Strukturen der IRIS sehen.
Wenn diese scharf waren, habe ich das Bild akzeptiert.
Mit dem Augen AF ist der AF beständiger auf das Objekt fixiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass das so nicht funktioniert. Aber mit 1/80 bei 300mm scheint der IBIS der R7 auch nicht schlechter als der der EM1 zu sein.
 
Hier die Bilder zu meinem Test.
Bild 1 mit R7 und EF 200 L 2.8 plus Kenko 1.5 entspricht ca. 480mm bei 1/60s mit IBIS

Bild2 mit R7 und RF 100-400 (640mm) bei 1/20s mit IS und IBIS
.
 

Anhänge

  • 3P9A3855  R7 .60s F2.8 Iso 320 mit EF 200 Kenko klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A3855 R7 .60s F2.8 Iso 320 mit EF 200 Kenko klein.jpg
    243 KB · Aufrufe: 46
  • 3P9A3869 R7 .20s F9 Iso 250 mit RF 100-400 klein.jpg
    Exif-Daten
    3P9A3869 R7 .20s F9 Iso 250 mit RF 100-400 klein.jpg
    326,7 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten