• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT IBIS bei Olympus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_522076
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_522076

Guest
Wenn ich ein M.Zuiko an meine (schon etwas älteren) Olympus-Kameras anschließe, kann ich die Brennweite als Information für den IBIS nicht manuell einstellen (so wie man es bei adaptierten manuellen Objektiven macht).

Bei Makro-Aufnahmen mit "automatischem" (mit Kontakten) Zwischenring, Umkehrring, Balgen oder vielleicht sogar mit Nahlinsen wäre es u.U. hilfreich, wenn man quasi die Empfindlichkeit des IBIS über die Brennweitenangabe einstellen könnte, auch bei angeschlossenen M.Zuikos.

Gibt es Olympus-Kameras, die diese Möglichkeit bieten?
 
Was meinst du mit "Empfindlichkeit des IBIS"?

Bei meinen Olys kann ich nur OFF/ON (je nach Kamerareihe (Mk I) mit 3- oder (Mk II) 5-Achsen) alle aktivieren oder auf Achsen beschränken. Auch bei adaptierten Fremdobjektiven, denn es ist ja ein Gehäusestabilisator, bzw. ein Sensorstabilisator im Gehäuse.
 
Gibt es Olympus-Kameras, die diese Möglichkeit bieten?

wohl, aber nicht bei allen, vermutlich bei den nicht so ganz alten
geht auch mit angesetztem mft-Objektiv mit Kontakten

e-pl7: nein
pen-f, em1: ja

so geht's (engl. Menü): custom menu - dann meistens "C" - image stabilizer - Wippe rechts - Wippe rechts; da kommt dann die Brennweiteneingabe (wenn unterstützt)
e voila
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aktueller Firmware Zugang wie folgt:

a) umständlich über das Haupteinstellmenü
- Taste Menü: Zahnrad-Symbol: C2: Bildstabilisation
- beim jeweiligen Eintrag Richtungspfeil rechts
- dann über die Info-Taste zur manuellen Eingabe der Brennweite


b) schneller über das SCP-Menü (Super Control Panel)
- 1x OK-Taste
- erste Spalte 4. Zeile (Eintrag z.B. S-IS1)
- 1x OK und 1x Info Taste ...

c) am schnellsten, wenn man Eintrag (a) in das frei belegbare MyMenü verschiebt (nur je nach Kameramodell verfügbar)


Ich habe aber noch nicht mit Testreihen bei mFT-Objektiven hinsichtlich der erreichbaren Bildschärfe ausprobiert, ob man damit die vom Objektiv übermittelten Brennweite so einfach überschreiben kann (problematisch wird das zudem bei Zoomobjektiven und bei Objektivvorsätzen wie einem Vorsatzachromaten, der die Brennweite verändert).

Nur im Makrobereich bei adaptierten Objektiven ohne Übertragung der Objektivkenndaten an die Kamera weiß ich sicher, dass es funktioniert.

M. Lindner
 
Bei allen Objektiven die die Brennweite übertragen geht das nicht.

Weil es dann genug User gibt, die das quasi damit auf Manuell stellen würden und sich dann wundern, warum der Stabi Murks liefert / nicht funktioniert.
Das verusrsacht nur NFF Servicekosten.

Also gehts nur mit Objektiven ohne Übertragung der Brennweite.
 
Bei allen Objektiven die die Brennweite übertragen geht das nicht.

Weil es dann genug User gibt, die das quasi damit auf Manuell stellen würden und sich dann wundern, warum der Stabi Murks liefert / nicht funktioniert.
Das verusrsacht nur NFF Servicekosten.

Also gehts nur mit Objektiven ohne Übertragung der Brennweite.

Funktionieren wird es nur mit Objektiven ohne Übertragung der Brennweite.
Eingeben kann man es immer, es wird dann ggf. nach Wechsel zu einem Objektiv ohne Übertragung der Brennweite gültig.

ich denke so ist es unmissverständlich und richtig
 
:top::top::top:

Und man sollte sich von der möglichen Maximalbrennweite von 1000mm nicht blenden lassen, das packt der Stabi der kleineren niemals, bei der 10M2 war sinncoll bei 150mm bei mir Schlußß, auch nach der Reparatur der Sensoreinheit. die 1m2 packt da mehr, aber sicher auch keine 1000mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Makro-Aufnahmen mit "automatischem" (mit Kontakten) Zwischenring, Umkehrring, Balgen oder vielleicht sogar mit Nahlinsen wäre es u.U. hilfreich, wenn man quasi die Empfindlichkeit des IBIS über die Brennweitenangabe einstellen könnte, auch bei angeschlossenen M.Zuikos.

Bei Makroaufnahmen habe ich mir auch schon überlegt, ob es nicht besser wäre statt der nur der Brennweite dem IBIS Brennweite + Nahauszug einzugeben....

Andererseits, was passiert, wenn man nur Brennweite eingibt, dann macht man ein Fehler nach unten, der IBIS gleicht zu wenig aus. Gibt man hingegen ein zu großer Wert ein, dan überkompensiert der IBIS und Wackelei wird schlechter. Beim etwas zu geringen Wert ist die IBIS Leistung vielleicht nicht ideal aber immer besser als ohne, hat man etwas zu langes eingestellt, dann....

Als ich mal ein Weitwinkel adaptiert hatte, und der IBIS noch die Daten vom Tele zuvor drin hatte, und ich gesehen habe, was dann mit dem Sucherbild passiert....da war nichts mehr zu erkennen, sobald die Kamera nur minimal bewegt wurde. Seitdem habe ich damit jetzt mein Frieden gemacht, auch wenn ich den 135 Makro am langen Auszug adaptiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten