• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IBIS bei manuellen Objektiven

romek74

Themenersteller
Hallo,
Habe gestern in der Alpha Foto gelesen, daß man für eine Bildstabilisierung bei den IBIS Geräten DMF und nicht MF einstellen soll damit der IBIS bei Objektiven ohne AF funktioniert. Kann mir das die Community bestättigen und ist es nur bei Objektiven mit nativem Anschluß so oder auch bei adaptierten ohne elektronischen Verbindung? Ich habe zur Zeit leider keine manuellen Objektive.

Edit: ich fotografiere mit einer A7II
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Romek,
ich habe leider kenie A7 II. DMF ist nur für mein Sony-E-Objektiv verfügbar. Auch mit elektronischen Adaptern wie LA-EA4 (Sony A) und Commlie (Canon) ist das so.
Das ist bei meinem Modell vernünftig, da AF(-S) mit Adapter langsamer ist.
Eine erweiterte Bild-Stabilisierung per AF ist meiner Meinung nach weniger hilfreich, als eine am Sensor montierte (sollte es so sein).
Mein zweiter Punkt ist der: wie soll ein Stabi zwischen einem bewegten Motiv und einem wackelnden Fotografen unterscheiden? Das bedeutet, dass viele der Stabilisator-Funktionen für eher statische Aufnahmen mit verlängerter Belichtung (>1/Brennweite) gedacht sind, ein enges Anwendungsfeld. Daher bin ich über meine "einfache" A7 nicht traurig. Sei daher nicht traurig, wenn solche Funktionen nur für Sony E verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Gyro-Technik merkt die Kamera mit IBIS oder das Objektiv mit OSS wenn eine Verwacklung vorliegt.
 
Durch die Gyro-Technik merkt die Kamera mit IBIS oder das Objektiv mit OSS wenn eine Verwacklung vorliegt.

Genau so ist es, mit Bewegungen des Bildinhaltes hat das nix zu tun.

Der IBIS funktioniert völlig unabhängig vom Fokusmodus, auch mit adaptierten Objektiven die nur einen mechanischen Adapter haben.
Dazu muss die Brennweite natürlich manuell eimgegeben werden.
 
ist es nur bei Objektiven mit nativem Anschluß so oder auch bei adaptierten ohne elektronischen Verbindung?

Bei nativen Objektiven funktioniert der IBIS unabhängig von der gewählten Fokussierung, bei Fremdobjektiven ohne elektronische Verbindung muss in der Kamera die Brennweite eingestellt werden, da der IBIS diese Info für die korrekte Funktion braucht. Die Korrektur einer Bewegung fällt ja bei langer Brennweite ganz anders aus als bei einem Weitwinkel.
 
Ok, Vielen Dank für die Antworten. Es entspricht dem wie ich mir das vorgestellt habe. War nur etwas verunsichert durch den Beitrag in der Alpha Foto.

Hier nochmal der Text. Zitat:"Damit der integ- rierte Bildstabilisator von modernen Alpha-Kameras greift, sollte der Fokus- Modus nicht auf »MF« sondern »DMF« stehen. Dabei fokussiert die Optik vor, erlaubt aber manuelle Veränderungen. Da motorfreie Optiken allerdings nicht per Autofokus scharf stellen, fällt der erste Teil flach." Zitat ende.
 
Ok, Vielen Dank für die Antworten. Es entspricht dem wie ich mir das vorgestellt habe. War nur etwas verunsichert durch den Beitrag in der Alpha Foto.

Hier nochmal der Text. Zitat:"Damit der integ- rierte Bildstabilisator von modernen Alpha-Kameras greift, sollte der Fokus- Modus nicht auf »MF« sondern »DMF« stehen. Dabei fokussiert die Optik vor, erlaubt aber manuelle Veränderungen. Da motorfreie Optiken allerdings nicht per Autofokus scharf stellen, fällt der erste Teil flach." Zitat ende.

Da schreibt die Zeitung blanken Unfug, das trifft auf viele Fotozeitungen zu, weshalb ich seit Jahren keine mehr kaufe.
Steht fast nur blabla drin.
 
Da schreibt die Zeitung blanken Unfug,

Soo ein blanker Unfug ist das nicht. Obwohl eher nur untergeordnet praxisrelevant, nutzt der 5-Achsen Stabi nicht nur die Brennweitenangabe sondern auch die Entfernungsmitteilung des Objektivs um optimal arbeiten zu können (natürlich nur dort, wo eine entsprechende Angabe möglich ist). Eine Bewegung, bei gleicher Brennweite, hat eine etwas andere Auswirkung im Nahbereich als im Fernbereich.
Auf jeden Fall bringt ein solcher Bericht eher Verwirrung, wie man sieht. Die Praxis zeigt ja, dass auch komplett manuelle Objektive sehr wirkungsvoll 'anti-geshaket' werden können. Ich nutze nie DMF sondern, auch bei AF-Objektiven wenn ich sie manuell fokussieren möchte, die MF Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten