• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

i7 7700k oder warten auf 8700k?

Mogi

Themenersteller
Moin Leute,

ich habe entschieden meinen PC zu wechseln. Vor 10 Tagen habe ich ein 7700k und z270 Mainboard bestellt. Jetzt ist aber 8700k annonsiert. Ich habe noch ein paar Tage das Recht, meine Bestellung zurück zu schicken und auf dem 8700k zu warten.
Die Frage ist, macht das Sinn oder sollte ich lieber bei dem 7700k bleiben. Ich benutze den Rechner für Lightroom, Photoshop und selten für Premiere.

Es ist mir klar, dass es im Moment zu wenig Info über den 8700k gibt, aber was würdet Ihr machen?
 
ich habe entschieden meinen PC zu wechseln ... aber was würdet Ihr machen?

Das hängt ganz wesentlich von den Gründen ab, warum du den PC wechseln
willst ... die Spanne geht ja von "brauch ich zwar nicht, aber will halt mal
was neues" bis zu "der alte ist ätzend lahm, da muss was neues her".
 
Das hängt ganz wesentlich von den Gründen ab, warum du den PC wechseln
willst ... die Spanne geht ja von "brauch ich zwar nicht, aber will halt mal
was neues" bis zu "der alte ist ätzend lahm, da muss was neues her".

Mein Rechner ist 7 Jahre alt. Core 2 Duo. Es ist Zeit zu wechseln :)
 
Mein Rechner ist 7 Jahre alt. Core 2 Duo. Es ist Zeit zu wechseln :)
Hast du denn mal im Windows-Taskmanager oder Ressourcenmonitor die Auslastungen von CPU, RAM und Datenträger über einen längeren Zeitraum beobachtet?

Ist da denn regelmäßig einer der Kerne 100%ig im Einsatz oder dümpelt die CPU-Auslastung zu 95% deines Arbeitstages bei unter 10% herum? Je nach dem kannst du evtl. grob einschätzen, ob dir eine neue CPU mit 100% mehr Leistung (7700k) oder eine mit 110% mehr (8700k) sinnvoller erscheint? Oder ob das "Nadelöhr" für dich in einem ganz anderen Bereich liegt, z.B. bei einer häufigen (System/Programm-)Nutzung einer, aus heutiger Sicht, lahmen Datenträgerleitung (Sata/HDD).
 
Ich bin oft auf 100% bei dem CPU.
Natürlich reicht ein 7700k, aber wenn ich jetzt sowieso Geld ausgebe und der 8700k 30-40% schneller arbeitet, kann man ein bisschen warten.

8700k wird aber etwas teurer. Da braucht man Z370 Mainboard und Wasserkuhlung.
 
Nimm den 7700K. Selbst der hat mehr Power als Du brauchst. Ich bin vor 5 Jahren vom Core2Duo weg, weil er mir zu langsam war. Wenn Du es bis heute ausgehalten hast, kann die Not nicht so groß sein.

Ich habe damals einen I5 genommen und würde auch heute nur zum I5 greifen. Vom gesparten Geld könntest Du welches in eine M.2 SSD oder leise Lüfter oder einen neuen Monitor oder oder oder stecken. Und hättest immer noch ein schnelles System. Auch wenn man langfristig denkt, muss man nicht den tagesaktuell stärksten Prozessor nehmen.

Daniel
 
So richtig wissen kann man das erst wenn er raus ist und Benchmarks sowie Preise verfügbar sind.

Bei 50% mehr Kernen und 50% mehr L3 Cache wäre die Entscheidung für mich aber ein No-Brainer und auf jeden Fall für die neu CPU. Der geringere Basis-Takt ist vermutlich ein Zugeständnis an das thermische Design, lt. Datenblatt bei intel hat der 8700k sogar noch einen höheren Takt bei Turbo-Boost, also ist er vermutlich auch bei Single-Thread schneller.

Ein bereits laufendes System würde ich wohl dafür nicht abreissen, aber trotzdem den neuen definitiv bevorzugen. Vor allem wenn ich nur so selten aufrüste wie der TO.
 
Ich bin in grundsätzlich ähnlicher Situation, wenn man davon absieht, dass mein Core 2 Duo schon 9 Jahre alt ist und ich trotzdem frühestens nächstes Jahr wechseln möchte.

Mein "Neuer" wird mindestens 6 Kerne haben, aus dem einfachen Grund, dass ich mir die Möglichkeiten virtueller Maschinen offenhalten möchte, was bei 4 Prozessor-Kernen dann nicht wirklich viel besser wäre als mein Heutiger nicht-virtualisiert. Mein Favorit ist daher im Moment der i7-8700 (ohne K), allenfalls entsprechende Konkurrenz aus dem AMD-Lager.

Wenn VMs für Dich kein Thema sind, sollte ein Vierkerner auch gute Arbeit leisten.

Gruss
Bezier
 
Für mich hat sich die Frage erledigt. Mein Wiederrufsrecht ist vorbei und ich bleibe mit dem 7700k.
 
Hier wurde er schon getestet u.a. mit LR CC 6.9. Was ich da rausgezogen habe:

- Keine änderungen an Microarchitektur und nur minimale am Fertigungsprozess, also ist die wesentliche Änderung 50% mehr Kerne und geringfügig weniger Leistungsaufnahme bzw. Performance bei gleicher Leistung
- wie zu erwarten 50% schneller bei voll parallelisierbarer Workload und etwas schneller bei single thread.
- Lightroom ca. 20% schneller
- Es soll noch ein 8-Kerner nachkommen.
 
Ich denke, der 8700K wird sich erst dann richtig lohnen, wenn LR CC 2017 / LR 7 endlich alle Kerne richtig ausnutzt. Dann sollten sich die beiden zusätzlichen Kerne deutlich bemerkbar machen.
 
Ich denke, der 8700K wird sich erst dann richtig lohnen, wenn LR CC 2017 / LR 7 endlich alle Kerne richtig ausnutzt.

Ich glaube ehrlich nicht, dass das Gros der Intel Kunden auch Lightroom benutzt?! Es gibt mit Sicherheit viele andere Gründe und Software, einen neuen Prozessor zu kaufen.

Ich mache beispielsweise viele Videocodierungen mit Handbrake und da macht sich jeder zusätzliche CPU Kern drastisch bemerkbar.
 
Ich denke, der 8700K wird sich erst dann richtig lohnen, wenn LR CC 2017 / LR 7 endlich alle Kerne richtig ausnutzt. Dann sollten sich die beiden zusätzlichen Kerne deutlich bemerkbar machen.

Das sollten wir dann ja bald wissen - angeblich wird LR2017 ja im Oktober noch angekündigt und die Berichte über die Beta berichten von satten Leistungssteigerungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten