SmallBear
Themenersteller
Hallo Zusammen,
bin gerade dabei einen neuen PC zusammenzustellen und habe eine Frage zur Prozessorwahl. Ich benutze LR 5 und Photoshop CC, zusätzlich in letzter Zeit immer wieder After Effects um Zeitraffer-Videos zu bearbeiten.
Meine Frage ist, ob man abschätzen kann, wieviel schneller ein 4930er Aufgaben wie z.B. exportieren von 1000 Raws in JPEGs in Lightroom oder Filterbearbeitung auch bei recht großen Dateien (Panoramen) in Photoshop bewältigt als ein 4770.
Beim Rendern ist der Unterschied vermutlich schon da (Richtung GPU will ich aktuell noch nicht gehen), aber die Frage ist ja, wie man die unterschiedlichen Benchmarkings, die man im Netz findet (z.B. http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-4960X-CPU-257438/Tests/Ivy-Bridge-E-Test-Core-i7-4960X-i7-4930K-i7-4820-1086391/ in den normalen Alltag "übersetzen" kann.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Prozessoren?
Das Budget spielt eher eine untergeordnete Rolle.
bin gerade dabei einen neuen PC zusammenzustellen und habe eine Frage zur Prozessorwahl. Ich benutze LR 5 und Photoshop CC, zusätzlich in letzter Zeit immer wieder After Effects um Zeitraffer-Videos zu bearbeiten.
Meine Frage ist, ob man abschätzen kann, wieviel schneller ein 4930er Aufgaben wie z.B. exportieren von 1000 Raws in JPEGs in Lightroom oder Filterbearbeitung auch bei recht großen Dateien (Panoramen) in Photoshop bewältigt als ein 4770.
Beim Rendern ist der Unterschied vermutlich schon da (Richtung GPU will ich aktuell noch nicht gehen), aber die Frage ist ja, wie man die unterschiedlichen Benchmarkings, die man im Netz findet (z.B. http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-4960X-CPU-257438/Tests/Ivy-Bridge-E-Test-Core-i7-4960X-i7-4930K-i7-4820-1086391/ in den normalen Alltag "übersetzen" kann.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Prozessoren?
Das Budget spielt eher eine untergeordnete Rolle.