• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hyperfokale Distanz - was sagt mir das jetzt?

DeathPenalty

Themenersteller
Hallo!

Ich hab mich jetzt etwas intensiver mit der Theorie der HFD beschäftigt und habe auch begriffen wozu das gut ist und warum das so ist wie es ist.
Ich habe mir daher für mein WW (EF10-22mm) mit dem Freewareprogramm eine solche Tabelle angelegt, und werde daraus aber irgendwie nicht schlau.
Grund ist, dass ich keinen PDA o.ä. habe um darauf in freier Wildbahn das Tool laufen zu lassen, daher muss ich es auch die altmodische Art und Weise machen, um meine Daten dabei zu haben.

Vorweg die Frage: Bei dem Programm ist nach der Brennweite gefragt. Dort habe ich jetzt die Crop Brennweite eingegeben, ist das so richtig?

Wie lese ich nun aus dieser Tabelle ab und was muss ich letztenendes an meiner Kamera einstellen?

Danke schonmal im vorraus.

Tobias
 
Für die Hyperfokale Distanz brauchst Du die technische Brennweite und die Größe der Sensorpixel. Die Pixelgröße kann man sich aus Cropfaktor und Megapixeln ausrechnen, diese Arbeit wird Dir dein Programm aber sicher abgenommen haben. Passend zu der Größe wird nun der Coc gewählt, der Circle of confusion, der Streuungskreis, bei Dir 0,019 mm.
Andere Kamera ->andere Pixelgröße -> anderes Diagramm.
Unten suchst Du Dir die Brennweite aus, die Du eingestellt hast, hier 16-35, 10-22 wäre besser gewesen. In der Spalte darüber findest Du dann, was zu dieser Brennweite passt.

Das könnte Dir 2 Fragen beantworten:
-Zu einer gewählten Blende findest Du die Distanz. Dazu suchst Du Dir die Diagonale raus, an der Deine Blendenzahl steht, und am Schnittpunkt mit der Spalte findest Du die Entfernung (hier in Fuß??). 20mm, Blende 8 =~8 Fuß
-Oder zu einer Distanz findest Du die passende Blende. 25mm, 6Fuß=Blende 18.

Dummerweise gibt es 2 Entfernungen: Auf die eine Stellst Du das Objektiv ein, ab der anderen wird scharf. Es ist ziemlich unglücklich, ur eine der beiden Entfernungen in der Tabelle zu haben und dann steht nichtmal bei, welche das ist...
 
Hoogo schrieb:
Passend zu der Größe wird nun der Coc gewählt, der Circle of confusion, der Streuungskreis, bei Dir 0,019 mm.
Andere Kamera ->andere Pixelgröße -> anderes Diagramm.

Der Wert von 0,019 gilt leider nur bei einer niedrigeren Auflösung als 8 MP, einige Programme sind da ziemlich ungenau und passen den Coc nicht genau an die Kamera an (Beim dofmaster gibt es z.B. auch keinen Unterschied zwischen einer D50 und D200)...:wall: Wenn Du dies nicht berücksichtigst, wirst Du Dich über einen leicht unscharfen Hintergrund bei voller Auflösung ärgern...
 
dieses ist mir auch scho leicht jetzt aufgefallen, wie ist dann die formel, in der man die MP mit einbezieghen kann?
 
Wer glaubt mit Formeln und Diagrammen fotografiern zu müssen hat das falsche Hobby. Es reicht die Grundbegriffe zu kennen und in der Praxis mit (zu sammelnder) Erfahrung umzusetzen.
 
Steini86 schrieb:
dieses ist mir auch scho leicht jetzt aufgefallen, wie ist dann die formel, in der man die MP mit einbezieghen kann?

Ich weiss nicht, inweiweit es eine Formel gibt... Allerdings habe ich mit einem detaillierteren Schärfentieferechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) herumprobiert, und bin letztendlich zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Coc von 0,13 die theoretisch richtigen Ergebnisse liefern dürfte.

Gleichzeitig zeigt der Rechner von Erik Krause aber auch, dass bei der Schärfe auch das menschliche Auge zu berücksichtigen ist. Wenn ich die Daten richtig interpretiere, kann das menschliche Auge bei einem Print in 20x30 und 45 cm Betrachtungsabstand nur knapp 4 MP auflösen ;) Also könntest Du Dir nun, um cybershooter völlig den Kopf schütteln zu lassen, vor jedem Fokussieren noch überlegen, in welcher Grösse Du das Bild später drucken willst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
shooty77 schrieb:
Also könntest Du Dir nun, um cybershooter völlig den Kopf schütteln zu lassen, vor jedem Fokussieren noch überlegen, in welcher Grösse Du das Bild später drucken willst :D
:lol:


Ich mache jedes Fotos so als ob es in maximaler Größe zu drucken wäre (was natürlich nicht immer gelingt :wall: ) Kopfschütteln bleibt in diesem Fall aus.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten