Littlehonk
Themenersteller
Hallo,
ich hab mich heute mal zwei Stunden mit der hyperfokalen Distanz in der Theorie beschäftigt. Hat erstmal ewig gedauert, bis ichs halbwegs kapiert habe wie das funktioniert.
Hab auch mal Testaufnahmen gemacht (Brennweite 35mm, Blende 5), einmal mit Autofokus, einmal mit manuellem Fokus. Bei Autofokus hab ich ein Objekt in ca. 300m Entfernung anvisiert, bei manuellen Fokus hab ich auf die hyperfokale Distanz scharfgestellt, in diesem Fall 7,6m. Wenn ich mir beide Aufnahmen in der 100% Ansicht anschaue, dann seh ich da weder im Nahbereich noch bei entfernten Objekten einen Unterschied.
Wozu brauche ich also die hyperfokale Distanz? Mich würden echt mal Anwendungsgebiete interessieren, bei denen die erfahrenen Fotografen hier im Forum diese Einstellung nutzen. Kann man damit Verbesserungen erzielen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
Heiko
ich hab mich heute mal zwei Stunden mit der hyperfokalen Distanz in der Theorie beschäftigt. Hat erstmal ewig gedauert, bis ichs halbwegs kapiert habe wie das funktioniert.
Hab auch mal Testaufnahmen gemacht (Brennweite 35mm, Blende 5), einmal mit Autofokus, einmal mit manuellem Fokus. Bei Autofokus hab ich ein Objekt in ca. 300m Entfernung anvisiert, bei manuellen Fokus hab ich auf die hyperfokale Distanz scharfgestellt, in diesem Fall 7,6m. Wenn ich mir beide Aufnahmen in der 100% Ansicht anschaue, dann seh ich da weder im Nahbereich noch bei entfernten Objekten einen Unterschied.
Wozu brauche ich also die hyperfokale Distanz? Mich würden echt mal Anwendungsgebiete interessieren, bei denen die erfahrenen Fotografen hier im Forum diese Einstellung nutzen. Kann man damit Verbesserungen erzielen?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
Heiko