• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hyperfokale Distanz-Wann praktikabel?

Littlehonk

Themenersteller
Hallo,

ich hab mich heute mal zwei Stunden mit der hyperfokalen Distanz in der Theorie beschäftigt. Hat erstmal ewig gedauert, bis ichs halbwegs kapiert habe wie das funktioniert.
Hab auch mal Testaufnahmen gemacht (Brennweite 35mm, Blende 5), einmal mit Autofokus, einmal mit manuellem Fokus. Bei Autofokus hab ich ein Objekt in ca. 300m Entfernung anvisiert, bei manuellen Fokus hab ich auf die hyperfokale Distanz scharfgestellt, in diesem Fall 7,6m. Wenn ich mir beide Aufnahmen in der 100% Ansicht anschaue, dann seh ich da weder im Nahbereich noch bei entfernten Objekten einen Unterschied.
Wozu brauche ich also die hyperfokale Distanz? Mich würden echt mal Anwendungsgebiete interessieren, bei denen die erfahrenen Fotografen hier im Forum diese Einstellung nutzen. Kann man damit Verbesserungen erzielen?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Gruß
Heiko
 
Anwendungsbeispiele:
1. Du willst Menschen beim Sport fotografieren. (Meinetwegen Handball). Du sitzt hinter dem Tor, das heißt die Spieler sind immer mindestens 7,60 m von dir entfernt. Dann kannst Du bei deinem Objektiv den Autofocus abschalten. Die Fotos werden immer scharf (bei enstprechend kurzer Belichtungszeit natürlich) und dein Objektiv versucht nicht auf etwas scharfzustellen was zwischen 0-7,60 m liegt. Den z.B. Torwart der eventuell seitlich im Bild "rumzappelt"
 
Bei Nachtaufnahmen ist die HfD auch hilfreich, wenn der Autofokus mal wieder versagt. ;)
 
Schnappschüsse wenn die Auslöseverzögerung der Cam zu lange ist.

Grüsse, Stefan
 
Wenn ein Objekt und der ewig weite Hintergrund scharf sein sollen, dann sollte man mindestens diese Distanz vom Objekt entfernt sein. Glaub ich zumindest, gehört zu den guten Vorsätzen, die ich mal in der Realität testen will :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten