• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hyperfocaldistanz einstellen

fabii81

Themenersteller
Hallo zusammen, bin sehr neu hier und habe mal ne frage... bei Landschaftsfotografien lese ich immer wieder mal soll auf die Hyperfocaldistanz fokussieren. Wie mach ich das aber?? Und wie kann ich auf die Hfd fokussieren wenn ich bei meinem Objektiv keine Entfernungsangaben habe auf dem Ring?? das geht ja dann gar nicht oder??
 
Die Hyperfokaldistanz hängt von der Brennweite und Blende ab, die kannst du dir ganz leicht ausrechnen lassen, z.B. hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Aber bedenke, die Hyperfokaldistanz garantiert nicht dass auch wirklich alles bei der 100% Ansicht scharf ist, es ist lediglich hinreichend scharf bei "normalen Betrachtungsgrößen"

Ohne Entfernungsskala ist es natürlich schwer. Aber wenn du z.B. f/8 einstellst und im Weitwinkel bis leichten Telebereich arbeitest, reicht es per AF auf ein Objekt so bei ~5-20m zu fokussieren. Oder du fokussierst halt per LiveView, da kann man auch recht gut die "richtige Fokusdistanz" bei 5x Lupe oder so einstellen.
 
Naja, zunächst sollte man sich mal bewußt machen, daß HFD (wie alles rund um die Schärfentiefe) eine höchst relative Sache ist und die Übergänge fließend sind:

- wo du für einen 10x15cm-Abzug getrost noch eine Blende weiter aufmachen kannst sieht man im Posterformat bei HFD eben doch, daß die Waldkante am Horizont schon weicher wird und sollte mindestens eine Blende mehr nehmen.

- da die Übergänge von Schärfe/Unschärfe eh fließend sind, machen übergenaue Tabellenangaben wie 7,36m sowieso keinen Sinn. Kannst also die Werte aus Tabellen nehmen und einfach auf einen geschätzten Punkt in der Entfernung fokussieren.

- Bei Tabellenwerten darauf achten, daß die Angaben für APS-C und KB verschieden sind! Bei hohen Qualitätsansprüchen/großen Formaten/Ausschnittsvergrößerungen besser 1-2 Blenden weiter schließen (aber wegen Beugung auch nicht mehr als f/16 bei APS-C).

Im Anhang sieht man (in 100%-Ansicht), daß hyperfokale Schärfe im Unendlichen nach Tabelle eben nicht gleich optimaler Schärfe ist.

Gruß messi
 
danke schon mal vielmals für die schnellen antworten! Es reicht also, wenn kein Entfernungsring vorhanden ist, auf ein Objekt das ungefähr so weit weg ist wie der Wert der HFD zu fokussieren? Aber der Eindruck entsteht wenn man das Forum ein wenig durchstöbert, dass man der HFD gar nicht so viel Beachtung schenken sollte, meist heisst es liebe AF auf Hauptmotiv fokussieren lassen und klick...! Was empfiehlt ihr einem Anfänger?

Grüsse

Fabi
 
Bei diversen älteren Weitwinkel-Objektiven wie z.B. bei denen von Pentax sind zu wählende Entfernungseinstellung bzw. Blende rot eingefärbt, also leicht einstellbar.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1714862[/ATTACH_ERROR]


abacus


[edit] Foto hochgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diversen älteren Weitwinkel-Objektiven wie z.B. bei denen von Pentax sind zu wählende Entfernungseinstellung bzw. Blende rot eingefärbt, also leicht einstellbar.
Gilt dann für Blende 8, oder? (Weil die auch rot ist).

Mir war bisher nur bekannt, dass der rote "Blenden-Strich" für IR-Aufnahmen gilt und die rote Raute dann ersetzt. Rote Entfernungsangaben habe ich vorher aber auch noch nie gesehen.


@fabii81
Fokussiere erstmal dein Hauptmotiv! Ist einfach und zweckmäßig. (Mein Vorschlag)
 
Gilt dann für Blende 8, oder? (Weil die auch rot ist).

Mir war bisher nur bekannt, dass der rote "Blenden-Strich" für IR-Aufnahmen gilt und die rote Raute dann ersetzt. Rote Entfernungsangaben habe ich vorher aber auch noch nie gesehen.


@fabii81
Fokussiere erstmal dein Hauptmotiv! Ist einfach und zweckmäßig. (Mein Vorschlag)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1714869[/ATTACH_ERROR]



Bei Pentax ist das am gezeigten Beispiel Blende 8 und 5 m bei der Entfernungseinstellung.

Der IR-Indikator ist der kleine rote Strich, auf den es dann bei entsprechendem Filter einzustellen gilt.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten