Naja, zunächst sollte man sich mal bewußt machen, daß HFD (wie alles rund um die Schärfentiefe) eine höchst relative Sache ist und die Übergänge fließend sind:
- wo du für einen 10x15cm-Abzug getrost noch eine Blende weiter aufmachen kannst sieht man im Posterformat bei HFD eben doch, daß die Waldkante am Horizont schon weicher wird und sollte mindestens eine Blende mehr nehmen.
- da die Übergänge von Schärfe/Unschärfe eh fließend sind, machen übergenaue Tabellenangaben wie 7,36m sowieso keinen Sinn. Kannst also die Werte aus Tabellen nehmen und einfach auf einen geschätzten Punkt in der Entfernung fokussieren.
- Bei Tabellenwerten darauf achten, daß die Angaben für APS-C und KB verschieden sind! Bei hohen Qualitätsansprüchen/großen Formaten/Ausschnittsvergrößerungen besser 1-2 Blenden weiter schließen (aber wegen Beugung auch nicht mehr als f/16 bei APS-C).
Im Anhang sieht man (in 100%-Ansicht), daß hyperfokale Schärfe im Unendlichen nach Tabelle eben nicht gleich optimaler Schärfe ist.
Gruß messi