• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hygienestufe bei bastelei mit fungus

paranoia23

Themenersteller
ich hab hier n altes billiges revuenon objektiv mit pilz im inneren ... ich wollte plastikhobel mal gerne aufmachen um mal zu testen wie sich die rasterung einer blende entfernen lässt. jetzt frag ich mich wie hygienisch ich dabei vorgehen muss .. hab ja keine lust das der ******* danach auf meinem guten objektiv landet :evil:
 
Keine Panik!
Pilzsporen sind ohnehin allgegenwärtig. Die brauchen, um zu wachsen, Nahrung (Staub) Wärme und Feuchtigkeit. Solange Du das verpilzte Objektiv nicht zusammen mit Deinen guten Linsen wochenlang im feuchtwarmen Rucksack zusammenpackst, passiert da nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Foto-Reparaturwerkstätten nehmen allerdings Objektive mit Fungus wg. der 'Hygienestufe' gar nicht erst an.

Das dürfte weniger der "Hygienestufe" als der geringen Erfolgsaussichten einer Reparatur geschuldet sein. Der Glaspilz produziert organische Substanzen, mittels denen er zunächst die Vergütung, später sogar das Glas selbst auflöst. Im besten Fall hast Du nach entfernen des Pilzes also noch einen Schaden in der Vergütung. Zur Reparatur wäre es also nötig, die betroffenen Linsen auszutauschen, was - Verfügbarkeit vorausgesetzt - incl. Neujustage i.d.R. teurer werden dürfte, als Neukauf. Zudem wird keine Werkstatt dafür garantieren wollen, dass der Pilz nicht an anderer Stelle weiter wächst.
 
Zeiss wird ja gerne als Beispiel genommen, das Glaspilz Ansteckung super gefährlich ist, weil die ja keine verpilzten Optiken annehmen.

Ich hatte kürzlich ein interessantes Gespräch mit einem Zeiss Menschen. Früher hatte Zeiss eine Anlage zur Glaspilz-Reinigung und Desinfektion gehabt, diese ist allerdings seit einiger Zeit nicht mehr in Betrieb (vermutlich Rentabilität / Umweltauflagen). Zeiss hat damals wohl auch einige Untersuchungen zu Glaspilz und dessen Entfernung angestellt.

Zur Minimierung eines eventuell möglichen Ansteckungs-Risikos ist es empfehlenswert nicht neben dem Reinigungs-Platz direkt seine netten Optiken rumstehen zu haben. Die sauberen Optiken etc. erst nach gründlichem Hände waschen + Desinfizieren anfassen, oder gleich Einweg-Handschuhe für das Glaspilz-Basteln verwenden. Und natürlich nicht das Super-Duper-Optik-Reinigungs-Mikrofaser-Tuch sowohl für die Entfernung des Glaspilzes als auch danach für die sauberen Optiken verwenden :D

Ich nutze gerne auch noch einen Staubsauger mit HEPA Filter nach Arbeiten mit kleinen Partikeln die Probleme verursachen können. Lüften ist sicher auch sinnvoll.
 
ich hab hier n altes billiges revuenon objektiv mit pilz im inneren ... ich wollte plastikhobel mal gerne aufmachen um mal zu testen wie sich die rasterung einer blende entfernen lässt.

Bei den Plastik-Revuenons (Enna München), die ich bis jetzt aufgemacht habe, hat sich herausgestellt, daß der "Pilz" nur aus Staub bestand und die Gläser gar nicht angegriffen waren.

Ansonsten kann es nicht schaden, das Objektiv mit Desinfektionsspray zu behandeln. Das tötet auch Pilze ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten