• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hutschigon 7,3/120

Hutschi

Themenersteller
Ein neues Selbstbauprojekt.
Material: Plastelinse 120 mm Brennweite, 16,5 mm Durchmesser, schwarzes Klebeband, schwarzer Karton, Flaschenverschluss Kefirflasche, Flaschendeckel einer Milchdose, leere Filmdose, Helicoid-Adapter M42-M42, Adapter M42-Pentax

Flaschenverschluss von Kefirdose abtrennen.
Loch in Filmdose schneiden, ca. 5 mm Rand lassen
Loch in Milchdosendeckel schneiden, ca. 20 mm Durchmesser
Kartonstreifen ca. 1 cm Breite schneiden.
Linse in Kartonstreifen einrollen, Rolle außen mit Klebstreifen fixieren.
Rolle in Milchflaschendeckel stecken und mit Klebestreifen fixieren.
Milchflaschendeckel auf Filmdose (Unterseite) mit Klebstreifen befestigen.
Kartonstreifen um Filmdose wickeln, so dass es in den Kefirflaschenverschluss passt und mit Klebstreifen befestigen.
Kartonstreifen um Gewinde wickeln und mit Klebstreifen befestigen. Das muss in den Helicoidadapter passen.
Ich habe zusätzlich das Innere der Filmdose mit Karton ausgelegt, um Reflexionen zu vermindern. Bei einer schwarzen Dose wäre das nicht erforderlich.

Kameraseitig den entsprechenden Adapter aufschrauben, bei mir den für Pentax.

Man muss möglichst staubfrei arbeiten und darf die Oberfläche der Linse natürlich nicht berühren.

120 16,5mm by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

IMGP9086 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

IMGP9087 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das freut mich.

Mein Konstruktionsprinzip ist hier: Helicoid M42-M42 mit Pentax-Adapter.
Dazu einfache Adapter aus Haushaltsmitteln (Motto wie in der CT: "Macht flott den Schrott")
Und einfache Linsen oder Achromate.
Aufgerollte Pappstreifen zum Füllen der Zwischenräume und "Lagern" der Linsen in einer Klemmpassung.
 
Ein paar weitere Bilder mit dem Objektiv bei stark bewölktem Himmel.

Waldschlösschenbrücke by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Blütenstand by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Haltestelle by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten