• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundebilder mit Tamron 70-300 VC und 400D: bin ich zu blöd oder wie?

Rynoa

Themenersteller
Hallo Jungs und Maedels,

ich bin neu im Bereich der Tier-/Sportfotografie. Erst jetzt durch meinen Welpen drauf gekommen, das Tamron ist also auch mein erstes Tele. AI Servo nutze ich auch erst seitdem.

Montag bekomme ich eine 7D und werde dann dasselbe nochmal probieren, allerdings rennt mir mit dem Objektiv etwas die Zeit weg, da ich es nur bis Ende November wieder zurueck geben koennte. Deshalb stelle ich es nun doch jetzt schon hier ein um einige Fehlerquellen auszuschliessen, damit ich den Prozess mit der 7d verkuerzen kann. Dort muss ich mich ja erstmal mit der Bedienung rumschlagen. Ausserdem denke ich mir dass andere dass auch mit ner 400d hinkriegen.
Vielleicht stellt sich heraus dass ich einfach zu bloed bin, oder vielleicht der Hund zu schwarz?? ... Fragen ueber Fragen ...

Das Bild habe ich heute aufgenommen im TV 1/1000 sek. VC habe ich deswegen ausgeschaltet. AI Servo mit dem mittleren Kreuzsensor auf das Gesicht geziehlt und verfolgt. Der Sensor hat nicht rot geblinkt und demnach also "getrackt". Der Hund ist auch nicht gerannt sondern hat sich nur langsam bewegt. Und trotzdem ist das so ganz und gar nicht scharf ... wie man sieht ist das Gras VORM Hund scharf :rolleyes:

Da ich so langsam an mir selbst zweifle, muss ich mich nochmal kurz vergewissern. Dass im Servo modus der AF Punkt nicht blinkt ist schon richtig ne? Im Handbuch finde ichs gerade nicht, bin mir aber sicher das irgendwo im Forum gelesen zu haben.

Wenn ich statische Motive aufnehme trifft der AF, beim Hund ist auch immer zwischendurch mal ein Zufallstreffer, deswegen gehe ich jetzt einfach mal davon aus dass es kein genereller Fehlfokus des Objektivs ist?!!
Der Ausschuss liegt aber geschaetzt um die 70-80% ... das ist dann doch zuviel um normal zu sein.

Bleiben fuer mich noch die folgenden Moeglichkeiten:
1. Der USD des Objektivs ist zu langsam ... demnach muesste ich mir was schnelleres holen ... da blieben dann nur L Linsen so wie ich das sehe? Das waere mir eigentlich zu teuer da ich die Bilder von meinem Hund jetzt nicht unbedingt als Kunst sondern eher "sentimental wertvoll" bezeichnen wuerde.

2. Die Kamera packt es nicht - sobald die 7d da ist wird alles gut (darauf hoffe ich ja).

3. Ich bin schlicht und ergreifend zu bloed fuer den AI servo ... dann haette ich wirklich ein Problem :ugly:

4. Der Hund ist zu schwarz - einfach nicht genug Kontraste, jede Kamera wird Probleme haben.
Dagegen spricht dass eine Freundin von mir mit ihrer Nikon keine Probleme mit schwarzen Hunden hat.

Wo seht ihr das Problem?

Vielen Dank schonmal

Liebe Gruesse

Rynoa


Ich hoffe man erkennt was ich meine auf den Fotos ...
wegen der Groesse habe ich sie mal bei flickr hochgeladen. Kann ich die hier auch direkt einbetten?
Das erste ein scharfes Testbild, das zweite das Problembild

 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Wo seht ihr das Problem?

Moin
ich bin zu Frauen eigentlich immer ganz nett...aber hier bist du ja Fotografin,
und wie so oft steht "das Problem" hinter der Kamera :angel::eek::top:

mit anderen Worten...wenn mans(frau) kann, ist die Kamera egal,
das Objektiv auch...der Hund erst recht :cool:

ich fang mal unten beim Bild an...

du hast offenbar "mit der Sonne" fotografiert...
damit wird der Hund zwar hell genug(im schwarz) sein hellen Fellteile scheinen aber schon überbelichtet :angel:

der Hintergrund ist ja auch recht hell, wobei der Hund dann auch noch "zu dicht am Bokeh"(Hintergund) wäre:rolleyes:

deine Kamera/Objektiv interessiert erst dann wenn du "fotografisch besser" wirst...und man kann es üben:top::top::top:

dazu ranglose Tips die mir so einfallen:
1) nimm dir 1-2 Assistenten mit die den Hund animieren, ihn innerhalb eines Kreises/Bereiches halten
2) nimm eine bessere Location(zum Üben) wo der Hund ...etwas höher steht als du selbst, oder deutlich umgekehrt!
3) suche eine Location ...ohne Himmel, also fast wie im Bild...aber gegen Wald/Bäume usw.
4) stelle den Hund ins erste Drittel...die letzten zwei Drittel sind für die Freistellung(unscharfer Hintergrund)
5) stelle deine Kamera so ein das 1/250s nicht unterschritten wird, besser noch 1/500s
6) die Blende MUSS nicht offen sein 1-2Stops zu ist voll OK...
7) mache Versuche mit manuellen Einstellungen wenn...
wie in Punkt 1 der Hund innerhalb eines Bereiches steht/läuft
8) eventuell ein leichtes Einbeinstativ(20Piepen)

nochmal um den technischen Mist,
den Frauen sowieso nicht beachten... (Oh ein Frauenversteher, wie überaus subtil von Dir :rolleyes:... Steffen)

du must einfach den Bereich, wo optimales Licht ist eingrenzen,
der Hund sollte schon etwas müder sein und er sollte hören und erstmal dich ignorieren...
wenn dann zwei Leute ihn hin und her laufen lassen....
must du einfach im guten Schnittpunkt stehen und...

dann lass die Kamera rattern bis die Card quietscht :evil::top::cool:
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

hehe :) keine Angst du musst nicht nett zu mir sein nur weil ich eine Frau bin.

Vielen Dank fuer alle deine Tipps, ich werde sie mir fuer die Zukunft merken.
Allerdings konnte ich aus keinem den Zusammenhang zu meiner Frage feststellen: Wieso sitzt der Fokus nicht auf dem Hund sondern dem Gras davor obwohl die Kamera meldet dass es passt?

Ich teste naemlich gerade das Objektiv ... nichts weiter ... ich habe nicht auch nur das kleinste bisschen auf Belichtung, Hintergrund, Pose des Hundes etc geachtet.
Habe keinerlei kuenstlerischen Aufwand in diesen Bildern, ich war einfach mit meinem Hund Gassi und will dass sein Gesicht scharf wird um zu wissen dass es mit dem Objektiv moeglich ist, schoene Hundefotos zu machen, sonst nix ... aber das klappt nur bei hochstens 30% der Bilder im AI Servo und das finde ich ziemlich wenig.

Da hilft mir doch auch kein Assistent der den Hund bespasst???!!! :evil:

PS: Uebrigens sind alle Bilder mit 1/1000 sec gemacht ... und ja, ich habe den fotolehrgang.de gelesen und verstanden :ugly:
Die Ueberbelichtung kommt wohl daher, dass ich die Belichtungskorrektur etwas angezogen habe, um die Zeichnung im Fell etwas detailierter zu haben.
Dass ich mit der 7d keine bessere Fotografin werde ist mir natuerlich auch klar, es gab mehrere Gruende warum ich sie haben wollte - nur einer davon war der AF, aber das ist ja ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Vielleicht habe ich mich ja etwas ungluecklich ausgedrueckt, hier nochmal ein Ausschnitt des Bildes um zu verdeutlichen wo genau mein Problem liegt.

Ich hoffe man erkennt jetzt dass das Gesicht unscharf ist, aber das Gras davor schon ... der Hund hat sich nur langsam bewegt und ich habe das Gesicht im AI Servo mit dem mittleren Kreuzsensor verfolgt, es gab kein rotes blinken, ich habe gehoert wie das Objektiv die Schaerfe angepasst hat. Trotzdem sind die meisten Bilder an der falschen Stelle (= nicht dem Gesicht) scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hi,wieviele autofocusfelder hast du aktiv ?Ich würde immer nur eines auswählen.Am vergangen we war ne bekannte hier,da lag es auch an der vieltahl der autofocusfelder.

Grüsse
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

An der Geschwindigkeit von Kamera oder Objektiv kann es nicht liegen, denn auf dem Bild steht der Hund, würde ich denken. Was heißt denn "tracken"? Hast Du irgend wann auf den Hund scharf gestellt und dann den Auslöser halb gedrückt gelassen?
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Ich habe das mittlere AF-Feld ausgewaehlt, den Focus auf AI Servo gestellt und dann den Hund (er ist umher gelaufen - ziemlich langsam) mit dem mittleren Sensor, bei halb gedruecktem Ausloeser verfolgt. Das Objektiv hat also permanent den Fokus angepasst. Als er dann kurz stehen blieb, habe ich ganz abgedrueckt und das Foto gemacht.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Wenn du eh einen 7D bekommst, gönne dir zu dem gut ausgestatteten Body doch wich ein gutes Objektiv, spare nicht am falschen Ende. Schick es gleich zurück; und lasse dich hier im Canon Forum über ein passendes Telezoom beraten, das die 7D AF-Messungen auch entsprechend umsetzen kann. Sonst war die 7D überflüssig. Dann hätte es auch ein einfaches Modell getan.

Gruß
Fat
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Uebrigens sind beim langsamen umher laufen auch einige scharfe Bilder rausgekommen. Wuerde sagen ca. 50% ... als der Hund dann wirklich rannte war sowieso alles vorbei.
Aber ich denke dass bei langsamen umher laufen doch nicht 50% Ausschuss dabei sind ... oder?? :confused:
Beim rennen wuerde ich ja sagen es liegt daran dass ich noch nicht gut genug "verfolgen" kann.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Wenn du eh einen 7D bekommst, gönne dir zu dem gut ausgestatteten Body doch wich ein gutes Objektiv, spare nicht am falschen Ende. Schick es gleich zurück; und lasse dich hier im Canon Forum über ein passendes Telezoom beraten, das die 7D AF-Messungen auch entsprechend umsetzen kann. Sonst war die 7D überflüssig. Dann hätte es auch ein einfaches Modell getan.

Gruß
Fat

Ich dachte eigentlich dass das Tamron eine gute Wahl waere da es ziemlich in den Himmel gelobt wird. Bestes seiner Klasse, schneller als ein normaler USM, fast so gut wie ein L etc ...

Was wuerdest du mir denn als Alternative empfehlen?
Mir faellt eigentlich nur ein gebrauchtes 70-200 L f4 NON IS ein dass nicht den Rahmen sprengen wuerde.
Die 7d hole ich mir auch nur weil ich sie einiges guenstiger bekommen habe.

Telefotografie meines Hundes ist jetzt nicht mein Schwerpunkt, deswegen will ich lieber mittelfristig z.b. ein Makroobjektiv als jetzt mein ganzes Geld fuer ein Tele auszugeben.

EDIT: Uebrigens sind diese Fotos NICHT mit der 7d sondern meiner 400d gemacht. Nicht dass es da Verwechselungen gibt. Ich hoffe ja eigentlich immernoch dass es mit der 7d besser klappt, aber habe es etwas eilig da ich das Objektiv bald zurueck schicken muss. Deshalb frage ich jetzt schon.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Du solltest beim Verfolgen des Hundes auf eine kontrastreiche Umrisskante oder das "Geschirr" halten, damit sich der AF "festbeißen" kann.

Das Hundegesicht ist im Wesentlichen schwarz und weist nicht genug lokale Kontraste auf - die Relativkontraste Fell - Augen sind viel zu gering.

Die 400 D ist im Servo nicht sonderlich schnell, die 7 D dürfte da einen deutlichen Schub geben. Es hat schon seinen Grund, warum manche Hundefotografen lieber zur 1 D Mark III greifen.

LG Steffen
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

@Fat32 - Welche dramatisch schlechten Erfahrungen hast Du denn mit dem Tamron gemacht. Die anderen sind überwiegend sehr zufrieden.

@Rynoa - Du müsstest mal einen von den Fachleuten aus dem Hundebilder-Forum per PN fragen, wie Wolfrüde, der kennt sich mit Canons und laufenden Hunden aus. Ach, hat sich ja schon jemand gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

@Fat32 - Welche dramatisch schlechten Erfahrungen hast Du denn mit dem Tamron gemacht. Die anderen sind überwiegend sehr zufrieden.

Ich halte für das sichere Zusammenspiel von Objektiv und Kamera, wie es hier nötig ist generell eine von einem Hersteller gestellte Kombination für die bessere.
Nicht die Einzelwertung ist hier das Maß, sondern die Kombination.

Darüber hinaus muß nicht nur die AF Leistung stimmen, sondern auch die Schärfe.
Was offensichtlich schon nicht gegeben ist.

Liegt es an der Kombination Kameramodell zu Objektiv, was bei Canon ja vor kommen kann, ist es einfacher dies bei einem Hersteller geregelt zu bekommen.
Mail der Hersteller über den Stand wer wem gerade den Schwarzen Peter zuschiebt sind so glaube ich nicht von Interesse.
Und letztlich wäre die AF-Justierbarkeit der 7D auch nur eine erste Notlösung, die auf lange Sicht behoben werden sollte.
Auf den IS kann sie bei den Motiven verzichten, er hilft dabei nicht.
Und das angesprochene Canon, wenn es auch schnell genug ist die AF Werte umsetzen zu können, reicht es.
Ist dem nicht so, ist einen Hausinterne Lösung der vermeintlich preiswerten Alternative vor zu ziehen.

Das wollte ich anregen. Entscheiden muß man immer selbst.

Mit freundlichen Grüssen
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Wieso kann denn niemand mit Canon erfahrung ihr hier weiterhelfen. Bei dem Hundegesicht sind doch genug Kontrastkanten vorhanden um da mit nahezu jedem Autofocus scharfzustellen. Bisher war bis auf den Tip jemanden aus Hundephotoforum anzusprechen nicht viel hilfreiches dabei.
Canon soll meines Wissens ja beim autofocus nicht der schlechteste sein. Ich würde ja gerne helfen, bin aber aus dem falschen Lager.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hmmm, ich wunder mich jetzt auch ein bisschen, wie arg der Fokus doch danebenliegt. Ich hab den Eindruck, als ob der mehr auf dem Hintern, als auf dem Gesicht liegt.

An der 400er kann's eigentlich nicht grundsätzlich liegen. Ich gehe mal davon aus, dass die dasselbe AF-Modul wie die 500er hat, und mit dem kann man schon einiges reissen (zumindest im mittleren Feld).

Dass es grundsätzlich am 70-300 USD liegt glaube ich auch nicht, der User janosch25786 hat das an der 50D und die Bilder sind zumindest scharf, d. h. der USD ist schnell genug.

Am schwarzen Hund liegt's definitv nicht. Das macht die Aufgabe zwar nicht unbedingt einfacher, aber er hat genug Zeichnung im Gesicht für den AF.

Hast du bei deinen Versuchen das Objektiv mal von der Kamera genommen und wieder aufgesetzt? Bei meinem 100 2.0 zickt der AF manchmal, wenn die Kontakt nicht ganz staubfrei sind, vielleicht kann's daran liegen. Ansonsten das 70-300er mal an der 7D ausprobieren und wenn's da auch nicht geht einschicken.

Nachtrag:

Bitte poste sonst den Flickr Link von dem Hundebild (in Originalgrösse, da sind alle EXIFs vorhanden), dann kann man evtl. noch mehr dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

vielen Dank euch allen fuer eure Muehe!!

@der stoess: Nein, das Objektiv habe ich nicht abgenommen, werde es heute nochmal versuchen.
Ich habe auch schon rattenscharfe Bilder von Hunden in Aktion (!) mit dem Tamron im Nikon Forum gesehen. Deswegen wundert es mich ja. :confused:

@Fat32 - Wegen der AF Justierung: Ich glaube nicht, dass das etwas bringt, denn in One Shot habe ich keinerlei Probleme mit dem Fokus, nur der Servo will nicht so wie ich will ...

@steffen: Werde heute mal versuchen auf die Umrisskante des Hundes zu zielen.

@Waldstein, ich werde Wolfruede mal anschreiben, das ist ne gute Idee danke.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hallo,

nicht, dass das jetzt Dein Problem behebt... aber ich habe mit einer ähnlichen Kombination genau dasselbe Problem. (ich habe bei gleicher Kamera das Tamron 70-300 DI LD)
Bei vielen -nicht bei allen- Bildern liegt der schärfste Bereich definitiv NICHT auf meinem fokussierten Punkt, sondern leicht davor. Bei SEHR guten Lichtbedingungen und unbewegten, möglichst bildschirmfüllenden Motiven passt es öfter.
Ich ärgere mich damit schon monatelang herum und komme jetzt immer öfter dazu, andere (von der Brennweite her aber nicht so gut passende) Objektive zu nutzen. Bei diesen habe ich das Problem kaum, also liegt es wohl auch nicht ausschließlich daran, dass ich zu blöd zum knipsen bin.

Aus dieser Erfahrung heraus würde ich Dir jetzt sagen: Gib das Objektiv zurück.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Begreife ich das richtig, dass der AI-Servo der continuos AF ist, wo der AF ständig nachgeführt wird?
Dann ists eigentlich klar. So lang der Hund in Bewegung ist, funktionierts, wenn er stehenbleibt, dann bewegt Hund zwar nicht mehr - aber Du - da reagiert der AF drauf.
Um die Leistung des Objektivs bei Stillstand zu messen,mußt Du statischen AF nutzen, erst dann kann Du Fokussierung und Schärfe beurteilen.

Was das Licht betrifft, wurde hier eigentlich schon alles gesagt.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Es kann doch nicht angehen, das ich mit dem kontinuierlichen autofocus keine statischen Bilder machen kann.

Beim statischen autofocus, lege ich durch halbdurchdrücken, den Schärfepunkt fest, beim kontinuierlichen wird solange nachgeführt bis ich ausgelöst habe und bei Reihenaufnahmen folgt der kontinuierliche dem ausgewählten AF-Feld bei jede Auslösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten