• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hund unscharf

krisbz90

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich wende mich nun an euch da ich mit meinem Latein am Ende bin,
ich versuche schon seit längerem den Hund meiner besten Freundin zu fotografieren, jedoch wird der Hund nie wirklich scharf. Fotografiere ich andere Hunde, werden diese scharf abgebildet. Beim Modell handelt es sich um einen Deutschen Langstockhaarschäfer.

Zur Kamera, Canon 600D vorher, jetzt 70D, Tamron 70-300 SP VCD USD
Einstellungen, ISO automatisch begrenzt bis 800 bzw. 1600.
AV, AF Zone - einzelner AF Punkt. AI Servo.
 

Anhänge

Verschlusszeiten sind zu lang.
Könnte sein, dass beim 6. Bild gerade ein Totpunkt der Kopfbewegung geholfen hat.
1/1000 oder 1/2000 wär besser.

Teilweise scheint auch der AF daneben zu liegen.

Aber zuerst einmal mit angemessenen Zeiten probieren.
Mehr Licht, höheres ISO, oder lichtstärkeres Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkle Hunde sind schwierig. Dunkle Hunde, die sich auf Dich zubewegen noch schwieriger. Blende auf, ISO hoch, AF vernünftig konfigurieren. Und dann Dauerfeuer.

Bei 1/250 oder 1/400 ist das Glücksspiel. Ich versuche 1/1000 zu erreichen. Rauschen kann ich in der EBV korrigieren, Bewegungsunschärfe nicht.
 
Verschlusszeiten sind zu lang.
Könnte sein, dass beim 6. Bild gerade ein Totpunkt der Kopfbewegung geholfen hat.
1/1000 oder 1/2000 wär besser.

Teilweise scheint auch der AF daneben zu liegen.

Aber zuerst einmal mit angemessenen Zeiten probieren.
Mehr Licht, höheres ISO, oder lichtstärkeres Objektiv.

danke erstmal für die Antwort,
hatte auch mal mit anderen Zeiten probiert, werde es bei Gelegenheit neuprobieren.

zum AF habe ich über das Kameramenü die AF Felder fotografiert die die Kamera gewählt hat.
 

Anhänge

Und Licht von vorne auf den Hund gibt dem Fell ein wenig mehr Struktur.

Und die Wahl eines vernünftigen Hintergrundes hilft Bild und AF.
 
Dunkle Hunde sind schwierig. Dunkle Hunde, die sich auf Dich zubewegen noch schwieriger. Blende auf, ISO hoch, AF vernünftig konfigurieren. Und dann Dauerfeuer.

Bei 1/250 oder 1/400 ist das Glücksspiel. Ich versuche 1/1000 zu erreichen. Rauschen kann ich in der EBV korrigieren, Bewegungsunschärfe nicht.

Hast du Tipps dazu? manchmal habe ich sogar beim Standbild schon richtige Probleme... ich komm mir da richtig dumm vor, alles schafft man zu fotografieren, außer diesen Hund...
 
Versuch doch mal, das mittige AF-Feld zu nehmen, die Kamera wählt nicht unbedingt die besten Felder. Ich hab´s auch lang falsch gemacht ... aber mit der 70d müsste das mittige AF-Feld plus die Spotmessung und kürzere Zeiten schon mal eine Verbesserung bringen - entsprechendes Licht vorausgesetzt. Mir geht´s da aber wie dir, bin auch am Ausprobieren;)
 
für die Vernünftigen Einstellungen..

Versuch doch mal, das mittige AF-Feld zu nehmen, die Kamera wählt nicht unbedingt die besten Felder. Ich hab´s auch lang falsch gemacht ... aber mit der 70d müsste das mittige AF-Feld plus die Spotmessung und kürzere Zeiten schon mal eine Verbesserung bringen - entsprechendes Licht vorausgesetzt. Mir geht´s da aber wie dir, bin auch am Ausprobieren;)

danke :) werds ausprobieren!
 
Hallo!
Ich finde die meisten Deiner eingestellten Fotos gar nicht mal so schlecht. Für die recht lange Verschlusszeit sind sie gut. Allerdings nicht optimal entwickelt/bearbeitet. Ich habe mir gerade Das Foto 6646 vorgenommen und nach Korrektur finde ich es top. Darf ich die Bearbeitung mal einstellen? Du musst das explizit freigeben!
Gruß
Matthias
 
für die Vernünftigen Einstellungen..

Absolut nicht böse gemeint: kennst du den Zusammenhang zwischen Blende und Verschlusszeit? ;)

Hierzu kann man sich im Internet belesen, oder einfach mal probieren. DIE perfekten Einstellungen wird's so nicht geben. Aber wie gesagt wurde: bei schnell bewegten Motiven braucht's eben eine kurze Verschlusszeit. :cool:
 
... DIE perfekten Einstellungen wird's so nicht geben.
...
Warum denn nicht? Solange das Licht nicht außerordentlich knapp ist, kann man immer eine passende Kombination von Blende und Verschlusszeit einstellen. Manchmal muss man ein wenig probieren und auch den Fokus auf den Punkt zu bringen, kann tricky sein, aber eine Lösung findet man immer.
 
Tipps für die Vernünftigen Einstellungen...

Wie so häufig kommen die besten Tipps schon direkt zu Beginn:

Verschlusszeiten sind zu lang.
...
1/1000 oder 1/2000 wär besser.

Und Licht von vorne auf den Hund gibt dem Fell ein wenig mehr Struktur.

.
.
.

... das mittige AF-Feld plus die Spotmessung ...

Das könnte bei einem schwarzen Fell aber dazu führen, dass der Hund überbelichtet wird. Ich würde nicht ausschließlich an dieser Stelle die Belichtung messen. Da Du ja die Szene vorher gestaltest (Du suchst Dir ja einen passenden Weg, vermute ich), kannst Du auch vorher in Ruhe die korrekte Blenden/Zeit/ISO-Kombination ermitteln und fix vorgeben.

Die idealen Einstellung sind die, wo Du den geringsten ISO-Wert und die höchste Zeit erreichst. Dazu ist aber viel Licht nötig. Obendrein tut es fast jedem Objektiv gut, wenn man es leicht abblendet, also in Deinem Fall am langen Ende so F6,3 oder F7,1.

Solltest Du also an einem sonnigen Tag 1/2000 bei F7,1 und ISO 200 zusammenkriegen, dann wären das so ziemlich die Idealbedingungen. Wenn nicht genug Licht da ist, würde ich zuerst die ISO-Zahl bis ca. ISO 1600 oder vielleicht noch 3200 erhöhen, dann würde ich auf das leichte Abblenden verzichten und zuletzt ginge der Kompromiss auf eine längere Belichtungszeit. Ab ca. 1/500 und länger kannst Du es dann wahrscheinlich vergessen.

Sei Dir bewusst, dass Ausschuss völlig normal ist. Nicht jeder Schuss kann ein Treffer sein.

Der beste Tipp ist evtl. der von Zuseher, sich um das Licht und dessen Richtung zu kümmern. Wenn der ohnehin schon dunkle Brustbereich auch noch im Schatten liegt, hat es zum einen der AF schwer(er) und zum anderen ist der Bereich dann hinterher im fertigen Bild abgesoffen.

Gruß
Matthias
 
Hallo!
Ich finde die meisten Deiner eingestellten Fotos gar nicht mal so schlecht. Für die recht lange Verschlusszeit sind sie gut. Allerdings nicht optimal entwickelt/bearbeitet. Ich habe mir gerade Das Foto 6646 vorgenommen und nach Korrektur finde ich es top. Darf ich die Bearbeitung mal einstellen? Du musst das explizit freigeben!
Gruß
Matthias

danke, ja hiermit gebe ich dir meine Erlaubnis das Bild herunterzuladen und zu bearbeiten. :top:

Absolut nicht böse gemeint: kennst du den Zusammenhang zwischen Blende und Verschlusszeit? ;)

Hierzu kann man sich im Internet belesen, oder einfach mal probieren. DIE perfekten Einstellungen wird's so nicht geben. Aber wie gesagt wurde: bei schnell bewegten Motiven braucht's eben eine kurze Verschlusszeit. :cool:

ja den kenne ich ;)

Ich habe keine 70D, habe aber eben mal ins Handbuch geschaut. Die für Dich interessanten Parameter werden ab Seite 368 beschrieben. Der Rest ist ausprobieren und Erfahrung sammeln.

die Einstellungen habe ich alle schon ausprobiert, hab Reaktion-Beschleunigung auf +2 (zuvor probiert mit 0 und danach immer steigend) und die Prioritäten immer auf den Fokus..

:top: danke an alle werde mich mal um mehr Zeit bemühen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten