• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

huhu! wer von euch hat das sigma 28-300 hyperzoom???

hexenbier

Themenersteller
Tagchen,

hat jemand von euch das o.g. Objektiv? Mich würden brennend mal unbearbeitete Bilder bei verschiedenen Brennweiten interresieren! Laut Test soll es ja eine starke Verzeichnung haben, aber sonst top sein! Kann mir jemand helfen?

Danke!

Olli
 
Ich bin auch sehr an diesem Objektiv interessiert - für mich stellt sich nur die Frage, wie groß die Qualitätseinbußen wirklich sind. Wäre deshalb also auch sehr an einem Erfahrungsaustausch interessiert.

Danke im voraus

Michael
 
Bin schon ganz neugierig auf deinen Test

Ciao Michael
 
aaalso, ich habe dieses Objektiv gehabt, mit Betonung auf -gehabt-.

Ich habe getestet, getestet und getestet. Und habe angefangen an mir bzw. an der Kamera zu zweifeln.
Leute wenn ihr scharfe Bilder machen wollt, dann Finger weg!
Ich meine das Ding ist hervorragend verarbeitet, das AF ist ziemlich schnell, nicht zu schwer.
Der Bereich 28 bis 300 hat mich auch gereizt. Ich habe mir gesagt - das gibt es nicht, daß in der heutige Zeit so ein Superzoom nicht gut sein kann. Pustekuchen.... das geht einfach nicht.
Das Kit Objektiv ist fünfmal besser.
Na wie auch immer, ich habe es zurückgegeben und ein 70-300 (Forum Standard.) geholt.
Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.

Schöne Grüsse
 
Laut "Color Foto" hat das 28-300 im bereich Schärfe 20/19/18 Punkte von 30 erhalten. (Gesamturteil 74 Punkte - gut)

Das 70-300 APO 20/19/17 Punkte von 30. (Gesamturteil 70 Punkte - gut)


Das Conon USM III75-300 20/19/16. (Gesamturteil 68 Punkte - befriedigend)
 
Zunächst war ich auch der Meinung, daß die Testcharts in ColorFoto meine Kaufentscheidung erleichtern würden. Jetzt bin ich aber der Meinung, daß die Testergebnisse (v. A. bei Schärfe) zumindest an Digitalkameras nicht mehr ganz zutreffen. Die Tests in dieser Zeitschrift sind teilweise schon älter und die Objektive wurden ausschließlich an analogen Kameras getestet. Wenn man den jüngsten Tests von Mitgliedern dieses Forums glauben schenken darf, sieht es eher so aus, daß das Canon EF 75-300 III (USM) eine bessere Schärfe hat als das Sigma 70-300 APO II. Lt. Colorfoto müsste aber das Sigma bei 300 mm einen Tick schärfer sein. Auch das Canon EF 70-200L f4 ist lt. User (die beide testeten) etwas schärfer als das Sigma EX 70-200 F2.8.
 
Das mag richtig sein, Color Foto will auch die Testverfahren an digitalen Spiegelreflex ändern, in der nächsten Ausgabe sollen wohl schon 50 Objektive neu bewertet sein.

In der aktuellen ist schon ein Vorbericht drinne.
 
Alles in allem eine sehr kontroverse Diskussion, die mich ziemlich verunsichert. Was soll ich nun machen? Sigma vergessen? Ist denn das Tamron 28-300 besser?

Ciao Michael
 
Ich habe es getan! Ich habe gerade bei Wüstefeldt einen EOS 300D Kit erstanden - ohne Sigma Suppenzoom. Vielleicht später ...?

Ciao, Michael
 
Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu der Kamera!!!

Die Objektiventscheidung kannst du ja auch noch in einigen Tagen/Wochen fällen, lerne die Kamera erstmal kennen.
 
bumble-bee schrieb:
Alles in allem eine sehr kontroverse Diskussion, die mich ziemlich verunsichert. Was soll ich nun machen? Sigma vergessen? Ist denn das Tamron 28-300 besser?

Ciao Michael

Das Tamron scheint ganz gut zu sein und wenn man auf der HP von Stefan den Vergleich zum 70-300 Apo II und dem Canon 75-300 anschaut macht es sich garnichtmal so schlecht.

Ob das besser ist als das Sigma weiss ich nicht, von dem Sigma hab ich noch nix gesehen.
 
Hi zusammen,

ich hab´s getan. Ich hab mir so ein Teil mitbringen lassen. Für 240?.
Kann es leider derzeit nicht ausprobieren.
Bin arbeitstechnisch erst wieder so um Weihnachten @Home. Grrrrrr.

Aber eines will ich unbewiesenermaßen zum Besten geben. Ich habe da eine eigene Philosophie. Knackescharfe Bilder sind ok. Aber nicht immer. Manchmal wirkt das dann nicht authentisch. Weiß nicht wie ich das besser umschreiben soll.
Stellt Euch einfach Bilder aus der Anfangszeit der Fotographie mit der Abbildungsqualität von heute vor. Das paßt irgendwo nicht.

Habe mich deshalb für dieses Objektiv entschieden. Um auch mal in diese Richtung zu experimentieren. Ich weiß. Bei den meisten von Euch falle ich ab jetzt sofort in Ungnade. Aber so denke ich nunmal. Nicht immer konventionell.

Das heißt, man sollte schon wissen, was man will. Scharfe Bilder kriegst Du mit Sicherheit z.B. mit dem allseits beliebten Sigma 70-300 besser hin. Schau Dich einfach im Forum um. Jeder hat das Teil lieb.
Ist auch gut so. Ich hab mich eben mal für einen neuen Weg entschieden.

Und was ich bisher vom "hörensagen" mitkriege ist das Sigma 28-300 sein Geld wert. 240? sind nicht die Welt für diesen Brennweitenbereich. Aber ehrlich. Mehr Qualität darf man da aber auch nicht erwarten. Sonst würde das Teil mit Sicherheit mehr kosten. Viel mehr.

Also eine eierlegende Wollmilchsau ist das bestimmt nicht. Wer das glaubt ist auf dem Holzweg.
Und ob das Objektiv für meine Zwecke taugt. Das werd ich frühestens Weihnachten erfahren. Hoffe ich bin dann zuhause und hab die Zeit zu testen.

Gruß Thomas
 
Hallo,

was die Schärfe des Objektivs angeht: meines ist zwar noch nicht da, aber ich kann es auch nicht glauben, daß die Bilder mit diesem Objektiv unscharf werden. Vielleicht hatte er ein defektes Objektiv abbekommen.

Im Prinzip möchte ich natürlich immer knackscharfe Bilder, bzw. ich erwarte es von dem Objektiv, daß es scharfe Bilder macht.

Übrigens habe ich den Vorgängers des Sigma 70-300 (noch nicht das APO), das macht auch sehr scharfe Bilder. Aber irgendwie meine ich, daß es immer zu hell aufnimmt, wenig Kontrast.

Gruß
Tomas
 
hab das Sigma 28-300 gerade im Test. Vorläufig schneidet es im Bereich der Ebenenschärfe nicht so gut ab, aber es hat natürlich weitere Qualitäten.
Demnächst näheres dazu.

grüsse
stefan
 
Zusätzlich noch kurz eine Anmerkung aus der aktuellen Foto Magazin:

"Bei 28mm zeigt das Compact-Zoom bereits beo offener Blende sehr gute bis hervorragende Schärfe und Brillanz ohne nennenswerten Randabfall - um dann jedoch mit zunehmender Brennweite kontinuierlich schwächer zu werden. ...

Gemessen am großen Brennweitenbereich und an der kompakten Bauweise geht die optische Leistung in Ordnung. Aber man muss die Schwächen im Telebereich kennen und um zwei Stufen abblenden..."
 
Zum Thema Qualität der Superzooms habe ich eben bei photozone vorbeigeschaut.
Weiter unten folgt die Liste direkt zur Einsichtnahme.

Quelle:
http://www.photozone.de/bindex2.html
dann unter "slow speed Wide-angle zooms"

Achtung :cool: :cool: :cool: :
Unter den mit mit "very good", bzw. "good" bewerteten Objektiven war kein einziges "Superzoom" oder "Hyperzoom"!!!
Daher beginnt zur besseren Übersicht die von mir eingefügte Aufstellung mit dem besten Superzoom nach dortiger Einschätzung.
Es ist das Canon EF 3.5-5.6 35-350mm USM L (3.23 (5) = average)

Da zu den "slow speed Wide-angle zooms" auch andere Zoomobjektive mit kleinerem Brennweitenbereich gehören ist die Liste etwas umfangreicher ;)

Nun denn, hier geht`s los: !!
(viel Spaß und Fairness bei den möglicherweise nicht ausbleibenden Diskussionen)


Canon EF 3.5-5.6 35-350mm USM L 3.23 (5) = average
Nikkor AF 3.3-4.5 24-50mm 3.21 (4) = average
Tokina AF 24-200mm f/3.5-5.6 AT-X 3.20 (3) = average
Minolta AF 3.5-4.5 24-105mm D 3.17 (3) = average
Nikkor AF 2.8-4 24-85mm IF D 3.11 (3) = average
Pentax SMC-FA 4 28-70mm AL 3.07 (4) = average
Canon EF 3.5-4.5 28-105mm USM (II) 3.00 (4) = average
Nikkor AF 3.5-5.6 28-80mm D 2.95 (3) = average
Minolta AF 3.5-4.5 28-105mm 2.93 (4) = average
Pentax SMC-FA 4.0 24-90mm AL 2.93 (2) = average
Nikkor AF 3.5-5.6 24-120mm D 2.90 (5) = average
Sigma AF 3.5-5.6 28-200mm Hyperzoom macro 2.84 (2) = average
Pentax SMC-FA 3.2-4.2 28-105mm AL 2.78 (2) = average
Nikkor AF 3.5-5.6 28-200mm D IF 2.77 (5) = average
Canon EF 4-5.6 28-105mm USM 2.75 (2) = average
Pentax SMC FA 3.5-5.6 28-80mm 2.74 (3) = sub-average
Canon EF 3.5-4.5 24-85mm USM 2.73 (4) = sub-average
Sigma AF 3.8-5.6 28-135mm IF Aspherical macro 2.72 (3) = sub-average
Sigma AF 3.5-5.6 28-80mm Macro Aspherical 2.71 (4) = sub-average
Sigma AF 3.5-5.6 24-70mm Aspherical 2.66 (5) = sub-average
Tamron AF 3.5-6.3 28-300mm XR-IF Asph. macro 2.65 (2) = sub-average
Tamron AF 3.8-5.6 28-200mm XR-IF Asph. macro 2.63 (3) = sub-average
Tamron AF 3.5-5.6 28-80mm Aspherical 2.60 (4) = sub-average
Tamron AF / Pentax SMC-FA 4-5.6 28-105mm Asph. 2.54 (5) = sub-average
Canon EF 4-5.6 28-90mm (USM) II 2.52 (2) = sub-average
Minolta AF 3.5-5.6 28-80mm II 2.52 (4) = sub-average
Pentax / Tamron AF 3.8-5.6 28-200mm Asph. LD-IF Super 2.46 (5) = sub-average
Pentax SMC FA 3.5-5.6 28-90mm 2.41 (3) = sub-average
Canon EF 3.5-5.6 28-200mm USM 2.38 (2) = sub-average
Tamron AF 3.5-6.3 28-300mm Asph. LD-IF 2.37 (4) = sub-average
Sigma AF 3.8-5.6 28-200mm DL macro IF Aspherical 2.38 (2) = sub-average
Tamron AF 3.3-5.6 24-70mm Asph. 2.30 (4) = sub-average
Sigma AF 3.5-6.3 28-300mm DL IF Asph. 2.30 (3) = sub-average
Generic AF 3.5-5.6 28-80mm 2.05 (4) = poor
Generic AF 4-6.3 28-300mm 1.78 (5) = poor
Generic AF 4.2-6.5 28-210mm 1.75 (3) = poor

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

BEWERTUNGSGRUNDLAGE "AF SLR LENS TEST GUIDE":

The Lens Test Guide provides averaged lens ratings based on formal lens test results from various EXTERNAL SOURCES. Please be aware that naked test verdicts as presented below cannot describe all the different characteristics of a lens. You've to refer to test magazines directly for details. So please take these values as a tendency ONLY!

The results range from 1.0 to 5.0 (5 is best). There're 6 (7) textual marks for the optical quality:

(4.26 to 5.00) = excellent ( > 4.5 = outstanding )
(3.76 to 4.25) = very good
(3.26 to 3.75) = good
(2.76 to 3.25) = average
(2.26 to 2.75) = sub-average
(1.0 to 2.25) = poor
A typical result looks like this: 3.48 (3) = good
The number in brackets shows the number of tests included for the calculation (3 in this case). There have to be a minimum of 2 tests before a lens will be presented here.
 
Hallo,

die Liste wurde schon anderweitig hier im Forum veröffentlicht. Und das

"Canon EF 3.5-5.6 35-350mm USM L"

erhält die Wertung = (3.23 (5) = average) ?

Dann brauche ich mir die Wertungen der anderen getesteten Objektive keine Gedanken mehr machen, die können nur sub-optimal ausfallen.

Das Problem (eigentlich ist es ja keines) ist ja folgendes, mit Festbrennweiten kann man wohl sehr gut arbeiten, nur leider ist man der sehr unflexibel.
Nehme ich drei Zooms mit geringerer Brennweite, bin ich noch immer noch stark am Objektivwechsel gebunden.

Es muss halt jeder mit sich selber ausmachen, ob er die Flexibiltät gegen den (vermeintlichen) Qualitätsverlust eintauschen will.

(Übrigens sieht die color foto-Liste eher anders aus)

Gruß
Tomas
 
Hallo pobethen,

besten Dank für deine Info-Übersicht !

Ein Problem bei den Objektiv-Bewertungen ist sicherlich, dass sie natürlich abhängig von der jeweils eingesetzten Kamera sind, die in die o.g. Wertung offenbar nicht mit einfliessen.

Insbesondere an den digitalen Spiegelreflexkameras haben sie durch die unterschiedliche Behandlung der Chipdatenaufbereitung und Oberflächenstruktur eine andere Wirkung. Zudem gilt für gecroppte Chipsätze dann nur der innere Lichtkreis, der meist hochwertiger ist als in den Randbereichen.
Color-Foto hat dieses Problem erkannt und bereitet daher jetzt eine neues Testverfahren vor, um den digitalen SLR-Spezifika gerecht zu werden und auch auf www.traumflieger.de gibt es daher speziell an der 300d getestete Objektive. Da sieht das Tamron 28-300 z.B. garnicht so schlecht aus.

Weitere Details zu den Superzooms sind gerade in Vorbereitung, später dazu mehr.

viele Grüsse
stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten