• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hugin - welcher Benchmark lässt Performancerückschlüsse zu?

Nasus

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich suche nach einem mobilen Bildertank. Am geeignetsten sind für mich dabei Netbooks. Rudimentäre Bearbeitung an einem minimal ausgestatteten eee901 konnte ich ausprobieren; ist dafür von der Leistung her ausreichend.
Leider hatte ich keine Möglichkeit, darauf mit hugin zu arbeiten - das auch von deutlich leistungsfähigeren Systemen einiges abverlangt.

Zur Auswahl eines Netbooks - oder eben Subnotebooks - suche ich daher nach Benchmarks, die Rückschlüsse auf die Arbeitsgeschwindigkeit von hugin erlauben. Ferner wäre es interessant, ob hugin von Cuda profitiert, da das praktisch der einzige Unterschied bzgl. der Leistungsfähigkeit der Hardware bei Netbooks darstellt - Atoms schenken sich da recht wenig und Speicher lässt sich ebenfalls in ähnlichem Umfang aufrüsten.
 
AW: Hugin - welche Benchmarkt lässt Performancerückschlüsse zu?

Selbst wenn es von CUDA profitieren würde, wäre die Grafikleistung der integrierten Netbook-Grafikkarten viel zu gering für einen Performanceschub. Ich habe allerdings keine Hinweise auf eine CUDA-Kompatibilität gefunden, zumal Hugin ja auch ein Linux-Tool ist und überall laufen muss. Normalerweise würde ich dir empfehlen, das Netbook wirklich nur zum Sichten zu nutzen und dann zum Stitchen und Co. deinen Desktoprechner.

Ich würde dir ein Subnotebook empfehlen, wenn du da wirklich Bilder bearbeiten willst, weil die Bildschirme da auch um Längen besser (und teurer!) sind.

Nur als Tank und zum Sichten der Bilder gibts im Moment das Lenovo S12 öfters mal im Angebot für 300€ statt dem regulären Preis von fast 400€, da musst du mal schauen.
 
AW: Hugin - welche Benchmarkt lässt Performancerückschlüsse zu?

Normalerweise würde ich dir empfehlen, das Netbook wirklich nur zum Sichten zu nutzen und dann zum Stitchen und Co. deinen Desktoprechner.

Normalerweise wirds auch bei mir so gemacht. Nur such ich eben für unterwegs nach etwas Mobilem, das zur Not auch mal ein Panorama ermöglicht, wenn ich länger unterwegs bin - und da hader ich eben grad - halbwegs leistungsfähige Subnotebooks gibts ab ~700€ (einem Desktop klar unterlegen, aber dennoch für den Zweck ausreichend), Ion-Netbooks dagegen für rund die Hälfte; 'normale' Netbooks dagegen mit längerer Laufzeit und noch etwas günstiger.
Ausgewachsene Notebooks dagegen sind mir eindeutig zu unhandlich und zu schwer.
Dafür den Rest selbst ein eee901 ausreichen würde, suche ich eben nach einer Vergleichsmöglichkeit zwischen den verschiedenen Modellen. Office, PS und Spielebenchmarks gibts ja zuhauf, nur hab ich keine Ahnung, welche der da genutzten Ressourcen auf Hugin übertragbar wären.:confused:
 
AW: Hugin - welche Benchmarkt lässt Performancerückschlüsse zu?

Stichen kannst du auf einem Netbook vergessen.
Auf einem N450 kann man in akzeptablere Zeit ca. 6-7, 12mp Fotos mit ICE zusammenfügen.
 
AW: Hugin - welche Benchmarkt lässt Performancerückschlüsse zu?

zumal Hugin ja auch ein Linux-Tool ist und überall laufen muss.
Einerseits läuft CUDA auch unter Linux (wohl mit dem passenden NVIDIA-Grafiktreiber) und andererseits würde das dann ja auch für jedes Intel-bezogene Compilat/Erweiterung gelten. Man müsste es ja auch nicht unbedingt CUDA-Spezifisch schreiben, man könnte ja auch OpenCL verwenden. Ob das allerdings auch auf dem Netbook/ION laufen würde bleibt zu prüfen.

In den Release-Notes finde ich aber zu CUDA/Stream/OpenCL auch nichts.

Wenn ich den Angaben hier trauen kann, dann gibt es wohl eine SiftGPU Version zur Ermittelung der Kontrollpunkte. Ob und wie man diese aber alternativ in Hugin verwenden könnte, weiss ich nicht.

Nachdem Hugin auf seiner Seite noch nicht einmal eine vorkompilierte Komplettversion für Winodws anbieten (ich habe jetzt gerade keine Lust, auch noch ein paar Compiler zu installieren und selber heraus zu finden, wie ich autopano-sift-C übersetzen müsste) fällt der Test von mir flach, was man u.U. als Vergleichs-Benchmark verwenden könnte. Oder kennt jemand eine vorkompilierte autopano-sift-C 2.5.x Version für Windows?

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten