• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hugin & Co.... was brauche ich?

eykski

Themenersteller
Hallo!
Habe hier leider noch keine richtige Hilfe in der Suchmaske gefunden.

Also ich möchte mal gerne Hugin ausprobieren, da es wohl etwas besser als das Photomerge sein soll.
Nur der Autosticher läuft nicht obwohl ich den Pfad in Hugin angegeben habe.

Also ich hab Win7 32bit und die neueste Hugin Version 2009.4.0.
Welche Tools benötige ich noch und welche sind zu empfehlen? Ich muß nicht unbedingt den autopano-sift-2.3-win-1 nehmen... mir egal welches Tool das macht, haupsache es funktioniert richtig ... und ist Freeware :rolleyes:

Wäre um Hilfe sehr dankbar! :)
 
Nur der Autosticher läuft nicht obwohl ich den Pfad in Hugin angegeben habe.

Also ich hab Win7 32bit und die neueste Hugin Version 2009.4.0.
Einfach Autopano-SIFT-C (.exe) runterladen und so in den bin-Ordner von Hugin kopieren.
Weiß nicht ob es muß, hatte die Datei aber einfach darauf im bin-Ordner gestartet. Jedenfalls läuft Hugin jetzt zur besten Zufriedenheit.
 
Habe mich extra wegen Hugin in diesem Forum angemeldet und wollte jetzt eigentlich um Hilfe bitten, weil ich Hugin nicht mit Autopano-Sift zum laufen bekomme.

Im letzten Moment habe ich es dann aber doch noch geschafft.

Mir war nicht klar, das autopano-sift-c.exe aus dem Bin-Ordner gestartet werden musste.
Hatte das immer nochmal extra runtergeladen und dort versucht, aber war kläglich gescheitert, da die Parameter/Arguments irgendwie nie richtig waren.

Kann den Link von HansaHansa (den ich zwar schon kannte, aber bisher nicht richtig verwendet habe) nur loben, läuft super!

Gruß,
Prinz
 
Welche ist eigentlich die erfahrungsgemäß beste aktuelle windows-Kompilierung von hugin? Die hugin website empfiehlt offiziell immer noch die alte Version 0.7.0
 
Die, die gerade passt, gibt es noch nicht als Windows-Binary, oder?
Ich vermisse das Auto-Crop und die Maske zum Ausblenden von störenden Objekten.

Das Autopano-Sift lief bei mir auch von Anfang an nicht, hatte es auch mal nach bin installiert. Es gibt aber halt leider auch keine aussagekräftige Fehlermeldung. :s


Vielleicht kann mir jemand grad noch einen Tipp geben: Ich habe ein Pano, bei dem im Überlappungsbereich vom ersten zum letzten Bild (360° Pano) ein Mensch war.
Beim ersten Test-Stitchen war der Mensch auch im Ergebnis, beim zweiten hat offenbar das Bild obenliegend überlappt, in dem der Mensch woanders ist. Kann ich beeinflussen, welches Image "oben liegt"?
 
Hm, stabil läuft die Version bei mir auch. Aber die Bilder, mit denen ich bei der letzten Version ein "sehr gutes" oder "gutes" Zusammenpassen bekam, passen jetzt immer nur noch schlecht zusammen.

Zugegeben, ich habe nur ein einziges Pano, daher keine Referenz. Andererseits wurden da die Einzelbilder mittels penibel horizontal ausgerichtetem Panoteller und Fernauslöser erstellt, Belichtung und WB fest. Aus Raw mit DxO, Verzerrung per DxO-Modul passend zur Kamera entfernt.
 
Neue Erkenntnis: Es funktioniert erheblich besser, wenn "Volume Anamorphosis" bei DxO aktiviert ist. Da scheint die ältere Hugin-Version etwas besser zu machen als die neue..? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten