• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSS (Super Sync) mit Yongnuo 622 TX besser als mit Yongnuo 622 N?

Pterigo

Themenersteller
Ich habe Probleme bei HSS mit zwei Yongnuo 622 C : mal funktioniert's , mal nicht. Weiß jemand, ob es diesbezüglich was bringt, den 622C (den ich als Sender benütze) durch den 622 tx zu ersetzten?
By the way: funktioniert diese Kombi mit Elinchrom Ranger Quadra bzw Hd Pro 500?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Probleme bei HSS mit zwei Yongnuo 622 N : mal funktioniert's , mal nicht. Weiß jemand, ob es diesbezüglich was bringt, den 622N (den ich als Sender benütze) durch den 622 tx zu ersetzten?
By the way: funktioniert diese Kombi mit Elinchrom Ranger Quadra bzw Hd Pro 500?

Hallo,

ich kann Dir leider nur etwas zum Ranger Quadra sagen....und zu Canon.
Mit A Köpfen geht es nicht gut
Mit S Köpfen besser
Mit Ringblitz besser als mit A Köpfen

Auch ist es nach Kameras unterschiedlich.
Mit der 1DX geht es besser als mit der 5DMKIII

Also, ein hin und her PROBIEREN.
Selbst die teueren Pocket Wizard funktionieren nur bedingt.
Es gibt bei bestimmten Zeiten doch Abschattungen, wie bei allen anderen "Bastellösungen" auch.
Eine professionelle ohne Einschränkungen bis 1/8000 Sec, funktionierende Lösung kenne ich nicht, egal was sie kostet.
Ja, auch Priolite HotSync weist Abschattungen auf, leider.

Ich habe jetzt mal 4 Canon 600EX-RT Blitze genommen und mit der original Kanon Funkfernbedienung getestet.
Das ist momentan die einzige fehlerlose (wenn auch lichtschwache) Lösung für Canon. Wegen der Systembedingt schwachen Leistung nehme ich 4 von diesen Blitzen, dann klappt es.
 
Weiß jemand, ob es diesbezüglich was bringt, den 622N (den ich als Sender benütze) durch den 622 tx zu ersetzten?
Also entweder hast du die falschen Funksender oder bist im falschen Forum.
ein 622N - für NIKON - wird mit einer Canon (wir sind ja hier im Canon-Subforum) nicht funktionieren :)

Ich gehe einfach mal davon aus, du meinst die 622C für Canon :)

Dann stellt sich zunächst mal die Frage: was für Blitze betreibst du darauf, und an welcher Kamera. Redest du von echtem HSS, oder meinst du eigentlich SuperSync?

Wenn echtes HSS gemeint ist:
Grundsätzlich ist meine Erfahrung aus einem kurzen Test: zumindest bei der Firmware 1.03 (vermutlich auch bei der 1.04) des 622C-TX hat Yongnuo den HSS Modus versaubeutelt. Wenn ich den TX auf der Kamera habe, kriege ich bei geschlossener Blende immer den Shutter ins Bild - in Verbindung mit einem Canon 580 EX II. Nehme ich statt dem TX einen normalen 622C, funktioniert alles bei gleichen Einstellungen.

Wenn SuperSync gemeint ist:
SuperSync geht am 622C ja nur über den PC-Port. Das Timing dort ist für SuperSync fix festgelegt und kann nicht geändert werden. Ob es funktioniert, hängt von der konkreten Kombination Kamera + Blitz(e) ab. Und natürlich geht SuperSync nur bei voller Leistung, jedenfalls mit den meisten Aufsteckblitzen.

Mit dem 622C-TX kommt der neue SuperSync-Gruppenmodus, mit dem SuperSync dann auch im Blitzschuh des 622C funktioniert. Hier dann mit anpassbarem Timing, wobei man die Zündung nur nach hinten rausschieben kann. Das bedeutet: hat man oben einen Balken im Bild, zündet der Blitz zu früh, das kann man korrigieren, in dem man am 622C-TX die Verzögerung etwas hochsetzt.
Ist der Balken hingegen unten im Bild, zündet der Blitz zu spät, dass lässt sich nicht korrigieren...

~ Mariosch
 
also meine 622c lösen auch mal aus und mal nicht und zwar egal, ob er im supersync betrieben wird oder nicht. woran könnte das liegen? bin allmählich am verzweifeln (die 6d wird sowieso mal eingeschickt, da man ihr kein af hilfslicht entlocken kann, egal welche einstellungen gewählt sind), aber kann das mit den auslösern auch damit zusammenhängen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten