Weiß jemand, ob es diesbezüglich was bringt, den 622N (den ich als Sender benütze) durch den 622 tx zu ersetzten?
Also entweder hast du die falschen Funksender oder bist im falschen Forum.
ein 622N -
für NIKON - wird mit einer Canon (wir sind ja hier im Canon-Subforum) nicht funktionieren
Ich gehe einfach mal davon aus, du meinst die 622C für Canon
Dann stellt sich zunächst mal die Frage: was für Blitze betreibst du darauf, und an welcher Kamera. Redest du von echtem HSS, oder meinst du eigentlich SuperSync?
Wenn echtes HSS gemeint ist:
Grundsätzlich ist meine Erfahrung aus einem kurzen Test: zumindest bei der Firmware 1.03 (vermutlich auch bei der 1.04) des 622C-TX hat Yongnuo den HSS Modus versaubeutelt. Wenn ich den TX auf der Kamera habe, kriege ich bei geschlossener Blende immer den Shutter ins Bild - in Verbindung mit einem Canon 580 EX II. Nehme ich statt dem TX einen normalen 622C, funktioniert alles bei gleichen Einstellungen.
Wenn SuperSync gemeint ist:
SuperSync geht am 622C ja nur über den PC-Port. Das Timing dort ist für SuperSync fix festgelegt und kann nicht geändert werden. Ob es funktioniert, hängt von der konkreten Kombination Kamera + Blitz(e) ab. Und natürlich geht SuperSync nur bei voller Leistung, jedenfalls mit den meisten Aufsteckblitzen.
Mit dem 622C-TX kommt der neue SuperSync-Gruppenmodus, mit dem SuperSync dann auch im Blitzschuh des 622C funktioniert. Hier dann mit anpassbarem Timing, wobei man die Zündung nur nach hinten rausschieben kann. Das bedeutet: hat man oben einen Balken im Bild, zündet der Blitz zu früh, das kann man korrigieren, in dem man am 622C-TX die Verzögerung etwas hochsetzt.
Ist der Balken hingegen unten im Bild, zündet der Blitz zu spät, dass lässt sich nicht korrigieren...
~ Mariosch