• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSS Mode / Verschlusszeit vs. Blitzleistung??

Woswassi

Themenersteller
Hallo.
Wenn ich einen Menschen gegen den blauen Himmel fotographieren möchte komm ich immer wieder bei Verschlusszeiten von > 1/250 sec raus.
->also HSS Modus

Macht es jetzt einen Unterschied für die Blitzleistung ob ich mit 1/1000 oder 1/3000 fotografieren??
Meine Befürchtung ist das die Menge an Blitzlicht mit der Verschlusszeit linear abnimmt.
Irgendwo habe ich gelesen das im HSS Mode einfach dumm mit sehr hoher Frequenz für 100ms auf Dauerfeuer geblitzt wird.
 
Schau doch einfach mal ins Handbuch, dort ist eine Liste, welche LZ bei welcher Verschlusszeit übrig bleibt. Und ja, Je kürzer du belichtest, je weniger Leistung bleibt wirklich vorhanden. klingt komisch, is abba so ;)
 
Du vermutest ziemlich korrekt.

Zunächst macht der Punkt, an dem du über X-sync kommsts natürlich einen massiven Verlust aus ... ab dort sinkt die Blitzleistung mit der schneller werdenden Verschlusszeit ab ... das Blitzlicht verhält sich also dort genau wie Umgebungs- und Dauerlicht. Bedeutet, über den Punkt hinaus, an dem der Blitz im HSS-Mode volle Leistung abgibt, lohnt weiteres Verkürzen der Belichtungszeit nicht mehr.

Am besten kommst du weg, wenn du dich mittels ND-Filter gerade unterhalb von X-sync bewegst, du also eben noch nicht mit HSS blitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich im Handbuch keine Information gefunden wie die Blitzleistung über die Verschlusszeit abnimmt.
Hat jemand dazu Informationen??

Wenn die Blitzleistung im HSS Modus linear abnimmt so wäre es egal ob ich einen Graufilter nehme um wieder in den Normalbetrieb zu kommen oder im HSS zu bleiben, oder sehe ich das falsch??
 
Man kann es natürlich auch wie in diesem Video machen. Blende schließen und volle Blitzpower.

Wenn du die Blende nicht schließen willst, kommste um einen ND Filter nicht drum herum. HSS nutze ich nur, wenn ich bei viel Umgebungslicht (tagsüber im freien) sehr schnelle Bewegungen habe (um Wisch-Spuren zu vermeiden). Aber ich versuche unter/langsamer 1/1000 zu bleiben. Bei 1/8000 hast du eine LZ von ~2
 
Leider habe ich im Handbuch keine Information gefunden...

Wenn Du uns ja mal zumindest mitgeteilt hättest, welches Blitzgerät Du verwendest, könnte ein freundlicher Forent ja mal für Dich nachschauen...:cool:
Aber wir können auch wild raten

Es gibt mehrere Beiträge hier von Scorpio wo er eine beispielhafte Tabelle LZ <-> Belichtungszeit anhängt - viel Spaß beim Suchen :evil:

Karl
 
Danke für den Link des 550EX :top:
Wäre schön wenn es das auch für den 580EXII gäbe.

Ich hab mir die Tabele für 105mm mal angeschaut.
Von 1/250 -> 1/500 -> 1/1000 -> 1/2000 -> 1/4000 -> 1/8000
sinkt die Leitzahl jeweils um den Faktor 1,4

Ist das gelichbedeutend mit einer Blende weniger Blitzlicht?? :confused:
 
Danke für den Link des 550EX :top:
Wäre schön wenn es das auch für den 580EXII gäbe.

Die Leitzahlen im HSS-Mode werden sich zwischen den beiden nur unwesentlich unterscheiden.

Ich hab mir die Tabele für 105mm mal angeschaut.
Von 1/250 -> 1/500 -> 1/1000 -> 1/2000 -> 1/4000 -> 1/8000
sinkt die Leitzahl jeweils um den Faktor 1,4

Ja ... im HSS-Mode wirkt die Belichtungszeit auf das Blitzlicht ganz genauso wie sie auch auf das
Umgebungslicht wirkt. HSS-Mode bedeutet praktisch, dass sich dein Blitzlicht auf einmal wie ein
Dauerlicht verhält. Faktor 1.4 (also eigentlich Wurzel 2) ist auch genau die Änderung von einer Blendenstufe
zur nächsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kleines Gedanken Experiment:
Ich will eine Person im Gegenlich fotographieren und verwende einen 550EX
zum aufhellen.
1/1000sec -> LZ 13,8 (105mm) - Blende 8

Um die Person heller zu bekommen
a) Blende auf 8 -> 11 und Belichtungszeit von 1/1000 -> 1/500
damit der Himmel gleich hell bleibt
LZ geht zwar um 1,4 rauf weil die Verschlusszeit länger wird,
durch die Blende aber wieder um 1,4 runter
Alles beim alten??

b) ND Filter mit 1 Blende
Belichtungszeit 1/1000 -> 1/500
damit der Himmel gleich hell bleibt
LZ geht zwar um 1,4 rauf weil die Verschlusszeit länger wird,
durch den ND Filter aber wieder um 1,4 runter
Alles beim alten??

Innerhalb des HSS Bereiches ändert es an der Helligkeit der Person anscheinend nichts oder??
 
Jep, so isses wohl.

Der Sinn des ganzen liegt wohl auch eher darin, dass wenn Du z.B. bei Tageslicht blitzt, das Licht Dir bei der - langen - Blitzsynchronzeit von 1/250 s eine geschlossene Blende vorgibt, dann kanns DU mit HSS die Blende halt noch aufmachen um Dein Motiv freizustellen.

Karl
 
Hallo.
Wenn ich einen Menschen gegen den blauen Himmel fotographieren möchte komm ich immer wieder bei Verschlusszeiten von > 1/250 sec raus.
->also HSS Modus

Macht es jetzt einen Unterschied für die Blitzleistung ob ich mit 1/1000 oder 1/3000 fotografieren??
Meine Befürchtung ist das die Menge an Blitzlicht mit der Verschlusszeit linear abnimmt.
Irgendwo habe ich gelesen das im HSS Mode einfach dumm mit sehr hoher Frequenz für 100ms auf Dauerfeuer geblitzt wird.
Du musst den Blitz auf HSS stellen, sonst gibt das nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten