• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSS-Funktion bei Sportfotografie verwenden? Wenn ja, welche Funkauslöser?

BlackCanonEOS

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe mir vor ein paar Wochen die beiden Blitze "430EX ii" von Canon zugelegt und bin sehr zufrieden (vielleicht auch, weil ich die Cache-Back-Aktion von Canon ausgenutzt habe) :top:

Vor kurzem habe ich dann mal Sportfotos von ein paar Skatern geschossen. Ich habe noch keinen Funkauslöser und deshalb mit dem internen Blitz die anderen beiden Blitze "angeblitzt", sodass diese auslösten (beim Menü: Funktionseinst. Interner Blitz)

Dabei hatte ich ein Problem:
Die Skater waren zum Teil leicht (durch Bewegungsunschärfe) verschwommen.
Da ein Mitzieher auch nicht richtig geklappt hat (ich bin ja kein Profi :lol:), verwendete ich die High-Speed-Synchronisations-Funktion (HSS).
Jedoch war dies ohne Funkauslöser nur möglich, in dem ich nur einen Blitz verwendete und diesen direkt auf meine Canon EOS 60D steckte.
Diese Fotos wurden dann knack scharf, da ich bis zu einer 1/8000s verwenden konnte. Aber ich verwendete eben nur einen von meinen 2 Blitzen :(

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen :D
1.) Ist es überhaupt sinnvoll bei der Sportfotografie mit der HSS-Funktion zu blitzen oder was kann man da machen, damit z.B. die Skater scharf werden?
2.) Welchen Blitzfunkauslöser mit E-TTL könntet ihr mir empfehlen, falls HSS sinnvoll ist?

Ich bräuchte meines Wissens nach 3 Funkauslöser (einen auf der Kamera und die anderen beiden auf die Blitze)
Was haltet ihr von denen hier?
Mehr Geld, als 120€ will ich eigentlich nicht ausgeben, das ist eigentlich schon die Grenze. Irgendwie verstehe ich die Beschreibung auch nicht: "430EX und 580EX können nur manuell eingestellt werden". Heißt das, dass ich bei meinen Blitzen in Kombination mit diesen Funkblitzauslösern gar nicht ETTL blitzen kann? Das wäre natürlich schlecht.
Wenn dies wirklich so sein sollte und es keine billige Möglichkeit gäbe, dann würde ich auch etwas mehr investieren. Aber bitte nicht insgesamt höher als 200€ :o

Hättet ihr vielleicht eine Alternative oder andere Auslöser, die ihr mir empfehlen könnt?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Schönen Abend noch!


(P.S.: Die Reichweite sollte mindestens 30m betragen, mehr ist natürlich auch nicht schlimm und natürlich wäre es PERFEKT, wenn der Funkauslöser auch noch auf den 2. Verschluss auslösen könnte :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bzgl. der Reichweite kannst du bei abgesetzem Betrieb ja die Blitze dichter am Objekt positionieren - damit hast du mehr Licht auf dem Objekt ( wenn das geht ) .

Zur Frage mit den Funktriggern kann ich nichts sagen, ich verwende das original RT-Zeug von Canon mit 600-EX-RT

Weshalb ich mich hier "ranhänge" ist eben die Leistungsfrage, ich wollte mal austesten wie viel Leitzahlverlust man im HSS hat, die angegebene LZ haben die Blitze dann ja nicht mehr.

Wenn ich mal zu viel Zeit habe teste ich da mal selber ;-)
( Evt. hat das ja aber schon jemand gemacht )

Bernd
 
[...]
Ich bräuchte meines Wissens nach 3 Funkauslöser (einen auf der Kamera und die anderen beiden auf die Blitze)
Was haltet ihr von denen hier?
Mehr Geld, als 120€ will ich eigentlich nicht ausgeben, das ist eigentlich schon die Grenze. Irgendwie verstehe ich die Beschreibung auch nicht: "430EX und 580EX können nur manuell eingestellt werden". Heißt das, dass ich bei meinen Blitzen in Kombination mit diesen Funkblitzauslösern gar nicht ETTL blitzen kann? Das wäre natürlich schlecht.
[...]

Die YN-622C sind imho genau das, was du suchst. Wenn du zwei Blitze hast, kannst du dir ein Set 622C holen und dann noch den 622C-TX. Damit liegst du bei ~100-110 €. Die 622C kommen jeweils unter die Blitze und der TX, der nur als Commander dient, kommt auf die Kamera um die beiden 622C auszulösen.

Das mit "nur manuell eingestellt werden" bezieht sich auf die Ier Versionen der Blitze. Die können NICHT manuell per Funk gesteuert werden sondern nur per ETTL. Da du aber ja einen 430EX II hast und ehh ETTL mit HSS verwenden willst, ist das alles überhaupt kein Problem.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
HSS erklärt Canon selbst: http://cpn.canon-europe.com/content/education/infobank/flash/flash_synchronisation.do


Bei 1/500 weniger als die halbe Leitzahl, kostet also die 4 fache Leistung.

Also 1x600ex RT bei 1/200, für die selbe Leuchtkraft bei 1/500 werden 4x600ex benötigt, meine Erfahrung damit ist identisch.

Da ich kein Sport fotografiere, kommen ND Filter zum Einsatz :) Supersync funktioniert mit meinem Setup leider nicht.
 
Irgendwie verstehe ich die Beschreibung auch nicht: "430EX und 580EX können nur manuell eingestellt werden".
Heißt das, dass ich bei meinen Blitzen in Kombination mit diesen Funkblitzauslösern gar nicht ETTL blitzen kann?

Der Satz ist völlig korrekt (aber ziemlich missverständlich formuliert).

Also ... erstens bezieht sich das auf die "430ex" bzw. "580ex" Blitze ... also die
Vorgänger der aktuellen "430exII" und "580exII" ... und damit nicht auf deine
Blitze. Zweitens ist damit gemeint, dass diejenigen Blitzeinstellungen, die bei
den neueren Blitzen über das Kameramenue zugänglich sind, bei diesen
älteren Blitzen nur am Blitz selbst eingestellt werden können ... das ändert
sich dann auch durch den Gebrauch des YN622C nicht. Die Blitze bleiben aber
auch mit dem YN622C ETTL-fähig.
 
Weshalb ich mich hier "ranhänge" ist eben die Leistungsfrage, ich wollte mal austesten wie viel Leitzahlverlust man im HSS hat, die angegebene LZ haben die Blitze dann ja nicht mehr.

Im PDF-Handbuch auf Seite 112 steht dazu was. Leider kann man daraus keine Passage kopieren. Steht bei Specifications / Exposure Control / Effective Flash Range.

Das hilft Dir vermutlich noch mehr, auch wenn es zum 550 EX ist.
 
Im PDF-Handbuch auf Seite 112 steht dazu was.

Stimmt, ich sollte mal das Handbuch wieder lesen ;-)

In der deutschen Anleitung steht Range 0.5-30 m mit EF50mm 1.4 ISO 100 und:
Range damit in HSS und 250tel 0.5-15m - also halbe LZ = 1/4 tel Power.

Aber wenn die Verschlusszeit noch weiter runter geht wird die LZ also auch noch kleiner wenn ich das richtig sehe ?

Gruß Bernd
 
Da ich kein Sport fotografiere, kommen ND Filter zum Einsatz :)

Das habe ich bei Sport auch schon gemacht. In vielen Situationen geht das ganz gut. Nervig freilich bei wechselnder Bewölkung, wo man den ND bei einem Foto braucht um auf 1/200 zu kommen, 10 Sekunden später is eine Wolke vor der Sonne, man sieht kaum noch was im Sucher und die Belichtungszeit ist plötzlich kritisch lang.


Bei Sport mit einzelnen Personen (Mountainbiker, Skifahrer) muss man oft auch gar nicht den ganzen Bildkreis ausleuchten, sondern kann die Stellung auf der längsten Brennweite fest lassen.
 
Stimmt, ich sollte mal das Handbuch wieder lesen ;-)

Aber wenn die Verschlusszeit noch weiter runter geht wird die LZ also auch noch kleiner wenn ich das richtig sehe ?

Naja, sooo ergiebig ist der Absatz dazu ja nicht - hab das nur erwähnt, weil es auf jeden Fall schon mal ein Häppchen gesicherter Information ist.

Ja, die geht noch weiter runter. Laut Scorpios verlinkter Tabelle sinkt die LZ bei 1/8000 auf fast ein zehntel.

Ich habe mal ein Video gesehen, da hat jemand 8 Blitze (Nikons, wenn ich mich recht erinnere) zusammenmontiert und mit HSS Sportaufnahmenmit Tele gemacht. Diese Blitzkanone musste sein Assistent immer auf den Sportler richten. Mit 8 Blitzen und ISO-Fähigkeit moderner Kameras kommt man schon ein Stück weit.

Wenn ich mich nicht täusche, braucht man für HSS auch mehr Leistung für die gleiche Lichtausbeute, die Zeit zum nächsten Blitz würde also länger und der Akku insgesamt nicht so lange halten.

Ich finde die Idee verlockend, eine Motorradbatterie als externe Energiequelle an einen Blitz zu klemmen, die müsste ja auch mehrere schaffen. Hab mich aber nicht getraut, das zu versuchen. Und die Akkupacks sind ja recht teuer, auch von Drittanbietern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten