• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer hss-dummy

lichtfuehrung

Themenersteller
hallo leute,

seit kurzem besitze ich einen jinbei porty mit dem ich sehr zufrieden bin.
um die synczeit von 1/250 unterbieten zu können benutze ich die "pseudo-hss-methode". dabei wird ein hss-fähiger blitz in den blitzschuh gesteckt, welchen man ins leere blitzen lässt. über die syncbuchse schließe ich den porty per kabel an die kamera.

nun frage ich mich, ob es ein "günstiges" zubehörteil gibt, welches einen hss-fähigen blitz imitiert, sodass das hss-signal über die syncbuchse ausgegeben wird.

der grund für die frage ist das halbe kilo gewichtsersparnis, welche sich durch das wegfallen des systemblitzes auf der kamera bemmerkbar machen würde.:ugly:
 
Ich glaube, Du unterliegst hier einem Irrtum. Bei der "pseudo-hss-methode" wird der Studioblitz optisch durch den HSS-Systemblitz ausgelöst. Das Signal an der Synchronbuchse wird durch einen HS-Systemblitz überhaupt nicht beeinflusst. Ist zumindest an meiner 5D II so.

Ich vermute, Du hast unbemerkt noch einen optischen Sensor in Betrieb.


vg Klaus
 
VSoft hat recht, der Trick funktioniert via Fotozelle.

Bei Canon kannst Du statt einem Blitz auch einen ST-E2 auf die Kamera stecken (der blitzt infrarot). Ganz alte Versionen können angeblich kein HSS, meine 3 Jahre alte Version schon. Der Elinchrom Quadra synchronisiert sich auch darauf und blitzt. Allerdings zum falschen Zeitpunkt (ich kann den Blitz sogar im Sucher sehen, d.h. der Spiegel ist zu dem Zeitpunkt zu). Ob er zu früh oder zu spät blitzt, ist zu nah um es festzustellen...

5Dii + HSS + Quadra funktioniert also nicht
5D + HSS + Hensel Porty funktioniert (habe ich irgendwo gelesen)
 
so ist es bei canon. bei nikon geht das auch ohne fotozelle ;)

der porty besitzt keine und ich habe auch keine zwischengeschaltet :p
 
Du bist auf dem Holzweg. Du mußt der Kamera nämlich gar nicht vorgaukeln, daß ein HSS-fähiger Blitz angeschlossen ist. Es reicht, wenn kein Systemblitz angeschlossen ist. Dann sperrt sie die kurzen Zeiten nicht, ein Blitzsignal liefert sie aber immer. Eine einfache Kabelverbindung über PC-Buchse oder entsprechenden Hotshoe-Adapter ist schon alles, was Du benötigst.

Was Du hier als Pseudo-HSS-Modus ausnutzt, ist ganz einfach die relativ lange Abbrenndauer von Studioblitzgeräten. Kann je nach Gerät gutgehen, muß aber nicht.
 
Ich hab jetzt schon länger kein pseudo HSS mehr gemacht aber wenn ich mich an meine Testphase richtig erinnere, stimmt das so nicht. Im HSS Modus bekommt die PC Buchse wohl so eine Art Dauersignal. Einfach nur Kabel anstöpseln und mit dem Discovery bei 1/4000s shooten klappt jedenfalls mit meiner Fuji S5 nicht, mit dem SB600 im Blitzschuh aber sehrwohl
 
Du bist auf dem Holzweg. Du mußt der Kamera nämlich gar nicht vorgaukeln, daß ein HSS-fähiger Blitz angeschlossen ist. Es reicht, wenn kein Systemblitz angeschlossen ist. Dann sperrt sie die kurzen Zeiten nicht, ein Blitzsignal liefert sie aber immer. Eine einfache Kabelverbindung über PC-Buchse oder entsprechenden Hotshoe-Adapter ist schon alles, was Du benötigst.


ich probiers gleich mal aus ;)
 
ich probiers gleich mal aus ;)

Da ich der Meinung bin, dass Du keineswegs auf dem Holzweg bist, musste ich das auch gleich mal austesten (Nikon + Jinbei, der ohne Fotozelle).

Ohne angesetzten und eingeschalteten (!) Blitz klappt es nicht. Bei Nikon. Hast Du ja auch.

Also kenne ich leider keine Lösung für Dich, bis jetzt. Ausser Mukkibude vielleicht ;-). und Du bist nicht auf dem Holzweg.

Aber vielleicht bringen Dich die Hinweise zur Canon 5D, dem Hensel-Porty, dem Quadra, der 5DMKII, dem ST-E2 oder dem Hinweis auf die relativ lange Abbrenndauer von Studioblitzgeräten (!).... :ugly: der Lösung für Deinen Jinbei etwas näher. SCNR

Greetz, Max
 
Also wenn es nur um das Gewicht des Aufsteckblitzes geht, halte ich das Thema fuer geklaert. Es waere natuerlich nett, wenn es eine pseudo HSS Loesung auch fuer die gaebe, die keinen HSS Aufsteckblitz ihr eigen nennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten