• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSM-Objektiv oder Systemwechsel?

Kurzhuber

Themenersteller
So,
knapp 2,5Jahre später und ca 20000Bilder weiter bin ich nun in der Partyshooterei gelandet.
Ich fotografiere auf Großevents in der harten Technoscene (Mayday, Qlimax, HardBass und co)
Mein Tamron A09-Immerdrauf ist zweifelsohne ein gutes Objektiv, aber bei Platzmangel nur noch in der Tasche, sodass ich im Moment mit der Kit-Linse zwischen tausenden von Ravern stehe und Bilder mache.
Allerdings nervt mich der elendige Stangenantrieb und die Zeit in der die Kamera fokussiert.
Es dauert zu lange!
Ich hatte mir gedacht, dass ich für um die 300€ ein gebrauchtes
DA 16-50mm F2.8 ED/AL SDM,
Sigma DC 18-50 mm OS HSM f2,8-4,5 oder
Sigma 17-50mm f/2.8 HSM DC OS
bekommen kann.
Sind die wirklich schneller als der Stangenantrieb im DA L ?

In einem renomierten Fotogeschäft in Solingen hat man mir geraten für 2000€ auf ein anderes, neues System um zu steigen, da ja der AF nur so schnell sein kann wie die Sensoren in der Kamera das erfassen können und ein HSM Objektiv nicht schneller sein könnte als der Stangenantrieb....:confused:
 
und ein HSM Objektiv nicht schneller sein könnte als der Stangenantrieb....:confused:

Dann sollen Sie mal ein Tamron 70-200/2.8 gegen ein Sigma 70-200/2.8 HSM testen, da sieht der Spindel-AF aber verdammt alt aus (wobei es natürlich Objektive mit Spindel-AF gibt, die schneller sind als manche HSM/SDM)

Grüße
Jörg
 
Sind die wirklich schneller als der Stangenantrieb im DA L ?

Ich fand das Kit eigentlich immer recht flott, mein sigma 17-50 ist da nicht flotter unterwegs (gefühlt, mit der Stopuhr hab ich`s nicht gemessen)

Ist dir Dir reine "Durchfahrgeschwindikeit" zu langsam, oder dauert es zu lange bis der AF zupackt, weil der AF hin und her zuckelt? Das dürfte dann eher an der Kamera liegen (K-R, laut Deiner Signatur?)

Die K5II/s schnackelt da etwas entschlossener.

Grüße
Jörg
 
Ich denke auch das bei dir das Problem eher an den Lichtverhältnissen liegt.
Ich habe jedenfalls keinengroßen Geschwindigkeitsunzerschied zwischen dem Kit, dem Tamron/Sigma 17-50/70 bemerkt.
Die K-R ist auch nicht gerade schnell wenn es dunkel wird. Die K5 II und K3 sollen da einiges besser sein.
Ansonsten bin ich gerade von Olympus begeistert, gerade was die AF Leistung betrifft. Wo meine K30 schon lange ausgestiegen ist bemerke ich bei der PL7 noch gar keinen Untershied.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab noch die K-r.
Im Tageslicht hab ich mit dem DA-L und auch mit dem Tamron A09 nie Probleme.
Es dauert mir lediglich im dunkeln, wenn das AF-Hilfslicht im Blitz an geht zu lange, man merkt schon, dass die Cam mit beiden Objektiven gefühlte 2-3 Sekunden braucht, eh der AF fertig ist. Eine Situation mit so wenig Licht im Vordergrund und viel licht im Hintergrund, in der ich mit der Suchermattscheibe die da original drin ist niemals selber scharf stellen könnte.
Das Af-Hilfslicht geht 2-3mal dabei an und der AF fährt auch mal hin und her eh er was gefunden hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Fokuspunkt vorbestimmt habe (im Querformat den Punkt oben rechts in der Ecke)
hab mal ein Beispielbild als Datei angehängt.
 

Anhänge

Hol dir eine K-5 II und deine Augen werden leuchten! Die fährt auch bei schlechtem Licht direkt an den Punkt und das AF-Hilfslicht wirst du kaum mehr sehen, kann man auch beruhigt ganz abdrehen, um die Leute nicht zu nerven. Der Spindelantrieb nervt ja nur deshalb so, weil auch ewig herumgeruckelt wird.
 
Das Verhalten des AF liegt an der Kamera. Bei jedem Body (unabhängig der Marke und Objektiv) verschlechtert sich die AF Performance bei schlechtem Licht.
Ich hab damals von der Kx (ähnlicher AF zur Kr) zur K5IIs gewechselt und zwischen dem AF bei schlechtem Licht liegen Welten! Kann ich nur empfehlen.
Selbst auf Partys / in Diskos braucht sie Fast nie das AF Hilfslicht:top:
Wenn du ein leises Objektiv willst, dann zusätzlich das Sigma 17-50 f2.8.
300€ für ein gebrauchtes Da* 16-50 ist schon sehr unrealistisch.
Die Vorteile sind dann die bessere Qualität bei offenen Blenden, mehr Bokeh möglich, usw.
 
Das Pentax DA*16-50 SMC 1/2.8 ist wirklich eine feine Linse.
Ich hab es seit 2008 noch mit dem ersten SDM-Antrieb; angeblich mit einer etwas höheren Ausfallrate. Bei mir geht es aber immer noch einwandfrei.
An der K3 geht es im AF auch schneller und besser als an der K20.
Aber das schnellste ist es nicht gerade.
Reicht aber aus um in Räumen mit 'gemütlicher' Beleuchtung mit der K3 treffsicher zu fokussieren und ohne Blitz wirklich gut Bilder im vernünftigen ISO-Bereich zu machen.
Und bei kritischen Motiven tauchen auch schon mal ein paar CA's auf. Aber die sind problemlos wegzurechnen.
Aber der Preis dürfte wohl auch gebraucht über 300€ liegen. Meins hat 2008 noch neu 670,-€ gekostet. Derzeit neu ca. 870-€, gebrauch knapp 500,-€. Ansonsten hinterfrag solche Angebote etwas genauer…
 
Ich kenne jetzt die K-r nicht so wirklich und kann nur die K-20D mit der K-5II vergleichen. Spindelobjektive wie das Sigma 70-300 AOP sind an der K-5 schneller. Ebenfalls sitzt der Autofokus besser. Das DA* 16-50 ist recht leise und zügig ist aber keine "Rennmaschine", im Vergleich zum 50-135 allerdings eine Rakete ;-) . Ich habe allerdings keinen Vergleich mit den andern genannten Gläsern, nur mit dem 18-55II und 18-135WR. Das letztere ist schnell und leise aber leider nicht so lichtstark und in den Randbereichen etwas schwächer, was aber auch für das 18-55 gilt.
Ich weiß jetzt nicht wie viel anders Glas für Pentax vorhanden ist, aber wenn schon eine Summe von 2K€ im Raume steht…. Ne k-5IIs, oder k3 + gute Linse und die Summe käme doch hin + etwas mehr. :D
Ich teile übrigens rednosed Ansicht bzgl. Gebrauchtpreis von einem DA* 16-50 es sei denn es wird wegen Systemwechsels abgegeben! :lol:

Gruß,
lonee
 
Das Sigma 17-50/2.8 EX ist weit offen eh deutlich besser als das DA* 16-50/2.8 und kostet neu keine 400 Euro ...
 
Das Sigma 17-50/2.8 EX ist weit offen eh deutlich besser als das DA* 16-50/2.8 und kostet neu keine 400 Euro ...

Na, du traust dich ja was. Gleich kommt Tim wieder vorbei :evil:

Das Sigma 17-50 wäre zwar auch meine Empfehlung, aber an der K-R wird das beim AF auch nicht viel mehr bringen.
Und wenn dann noch das Hilfslicht gebraucht wird muß man die Geli abnehmen, damit das Licht auch über kommt.

Gruß Holger
 
Und wenn dann noch das Hilfslicht gebraucht wird muß man die Geli abnehmen, damit das Licht auch über kommt.

Das Hilfslicht kommt in meinem Fall aus dem Blitz, der wesentlich höher sitzt und die GeLi nicht stört.
Ich werde mir mal das Oly-System (Pen oder OM-D)
anschauen, da ich hier nicht zum ersten mal gehört habe, dass die so sauschnell sein sollen...
 
Im AF-S sind die mFT Kameras verflucht schnell. Auch im Dunkeln i.d.R. kein Problem. Dazu kommt das dem Kontrast-AF lichtstarkes Glas wirklich sehr hilft, und das er eine Gesichtserkennung beherrscht, dürfte für dich Interessant sein.

Aber auch die neueren Pentax Kameras ab der Generation K-5II (die erste K-5 war noch für Probleme bei Kunstlich bekannt) wäre ein großer Sprung in der AF Performance.

Meine Empfehlung:
Schau dir die verfügbaren Objektive der beiden Systeme an, nimm die Kameras mal in die Hand und entscheide dann.
 
Das Hilfslicht kommt in meinem Fall aus dem Blitz, der wesentlich höher sitzt und die GeLi nicht stört.
Ich werde mir mal das Oly-System (Pen oder OM-D)
anschauen, da ich hier nicht zum ersten mal gehört habe, dass die so sauschnell sein sollen...

Du spielst auf meinen Beitrag 4 an.
Bei sich bewegenden Motiven und schlechtem Licht muß ich da leider etwas zurückrudern. Auf der Silvesterparty hatte ich ähnlich der K30 etwas Probleme mit der EPL 7 tanzende Paare zu fokussieren. Es ging alles, aber das war jetzt nicht so viel besser als mit der Pentax.
Bei statischen Motiven allerdings, :top:

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten