• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör HS50EXR + Raynox DC250 - Bedienung

tamez

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich hab mir vor wenigen Monaten die HS50EXR zugelegt und wollte sie mit dem Raynox DC250 Makroobjektiv aufwerten. Heute kam das gute Stück bei mir an.

Leider ist die mitgelieferte Bedienungsanleitung weder auf deutsch noch wirklich ausführlich - ich als Anfänger stehe nun da und weiß nicht recht, wie ich mit dem Objektiv umgehen muss.

Ich habe das Objektiv auf der Kamera befestigt, allerdings gelingen mir damit keine Aufnahmen. Ich kann das Bild im manuellen Fokus nicht scharf stellen, der AutoFocus bekommt das natürlich auch nicht hin.

Ich hoffe dass hier jemand Rat weiß.

Danke schonmal und schönes Wochenende! :)
 
Das funktioniert schon alles. Der Tiefenschärfebereich ist halt wirklich sehr klein. Und du musst sehr nah an das Motiv heran. Manchmal beträgt der Abstand für den Schärfebereich nur 2-3 cm. Möglicherweise warst du zu ungeduldig und hast nur noch nicht alles in Ruhe durchgespielt.
 
Der DCR-250 benötigt einen ganz bestimmten Abstand zum Motiv. Bei mir sind das je nach Objektiv meist 9 bis 14 cm.
 
sollte so grob ab 100mm brennweite gehen ... und dann auf unendlich fokussiert werden. (so gings bei meiner x10)
mfg tom
 
eigentlich braucht man bei der guten Makrofunktion der Fujibridgekameras gar keinen Makrokonverter. Der Abstand bei Super-Makro kann sehr klein gewählt werden. Der DCP 250 vergrößert 8x und ist deshalb sehr schwer zu bedienen. Ich hatte den DCP 150(4x), der etwas leichter war im Umgang und erforderte ein Stativ bei statischen Motiven. Die Tiefenschärfe betrug nur wenige Millimeter. Deshalb sind solche Konverter für bewegte motive ungeeignet.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten