• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer HQI-Strahler für Dauerlicht

andik2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

für gelegentliche Video-Aufnahmen suche ich eine gute Lichtquelle, um auch größere Setups auszuleuchten - und das geräuschlos.
Ich hatte schon eine 2000w Kaiser Video-Leuchte, die von der Leistung OK war, aber der Lüfter hat so einen Krach gemacht, dass man diese z.B. in einer Interview-Sitation - trotz externem Mikro - nicht verwenden konnte.

Baustrahler haben mit 500w bzw. 1000w teils zu geringe Leistung und es hat eben auch immer was von Baustrahler.
Nun bin ich neulich über HQI-Lampen für Fassaden-Beleuchtung aber auch für Hallen- und Verkaufsraum-Ausleuchtung gestoßen.
Diese funktionieren ohne Lüfter und wie ich gelesen habe, soll die Lichtausbeute dem 5-fachen einer Halogenlampe entsprechen. Bei 500w also einer 2500w Halogen-Lampe.

Nun meine Frage wer sich damit evtl. schon ein wenig auskennt. Bei Profi-Dauerlicht habe ich auch mal was von HQI-Leuchtmittel gelesen. Somit sollte dass ja volles Farbspektrum bieten.

Wie heiß werden die Strahler. Wenn die 500W haben, ist die Hitze-Entwicklung dann auch entsprechend 500w oder dann auch das 5-fache dessen?
Lebensdauer?
Sonstige Hinweise, die man beachten muss?

In der Bucht gibt es schon 400w Gehäuse samt Travo und Leuchtmittel für um die 100,- EUR.

Was ich in einer Artikelbeschreibung gelesen habe:
Fluterlampe HQI-BT400/D Tageslicht. Farbwiedergabestufe 1A. Entspricht vollständig alle 5 Spektralfarben des natürlichen Lichts. Geringer UV Anteil. Lampenlebensdauer ca. 35.000 Stunden was etwa 4 Jahre im ununterbrochenen Betrieb entspricht.
Lampe ist schockunempfindlich, weil in der Lampe kein Glühdraht mehr zum glühen gebracht wird, sondern nur spezielle leitende Gase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtausbeute dem 5-fachen einer Halogenlampe entsprechen. Bei 500w also einer 2500w Halogen-Lampe.
Nun meine Frage wer sich damit evtl. schon ein wenig auskennt. Bei Profi-Dauerlicht habe ich auch mal was von HQI-Leuchtmittel gelesen. Somit sollte dass ja volles Farbspektrum bieten.
Die Farben werden nur bedingt gut wieder gegeben. Wobei es wohl unterschiedliche Qualitäten gibt. 96% ist das Maximum.

Wie heiß werden die Strahler. Wenn die 500W haben, ist die Hitze-Entwicklung dann auch entsprechend 500w oder dann auch das 5-fache dessen?
Wenn 500W verbraten werden, werden auch 500W verbraten. Das Ding sollte ordentlich heiß werden. Das kommt natürlich auf das Gehäuse an und wie effizient es dei Wärme weg bringen kann. Ich rechne mit heiß bis sehr heiß...

Fluterlampe HQI-BT400/D Tageslicht. Farbwiedergabestufe 1A. Entspricht vollständig alle 5 Spektralfarben des natürlichen Lichts. Geringer UV Anteil. Lampenlebensdauer ca. 35.000 Stunden was etwa 4 Jahre im ununterbrochenen Betrieb entspricht.
Lampe ist schockunempfindlich, weil in der Lampe kein Glühdraht mehr zum glühen gebracht wird, sondern nur spezielle leitende Gase.

Im Prinzip steht da alles.
 
Wie heiß werden die Strahler. Wenn die 500W haben, ist die Hitze-Entwicklung dann auch entsprechend 500w oder dann auch das 5-fache dessen?
Lebensdauer?
Sonstige Hinweise, die man beachten muss?

Ein 500 Watt Brenner wird etwas weniger als 500 Watt verheizen und den Rest als Licht abgeben. Die Glaskolben werden ca. 500°C heiß. Im Betrieb stehen die Brenner unter einem Innendruck, daher muß die Lampe mit einem Berstschutz konstruiert sein.

Für Filmzwecke solltest Du Hochfrequenzvorschaltgeräte benutzen, sonst kann es flimmern. Die billgen arbeiten meist nur mit 100 - 400 Hz, da kann es dann Schwebungen mit der Bildwiederholfrequenz geben.

Wenn man die Brenner abschaltet, muß man sie erst abkühlen lassen, bis man die wieder zünden kann.

Es gibt Brenner mit gutem Farbwiedergabeindex (> 96), aber auch welche, die nur 80 haben.

In der Bucht gibt es schon 400w Gehäuse samt Travo und Leuchtmittel für um die 100,- EUR.

Was ich in einer Artikelbeschreibung gelesen habe:
Fluterlampe HQI-BT400/D Tageslicht. Farbwiedergabestufe 1A. Entspricht vollständig alle 5 Spektralfarben des natürlichen Lichts. Geringer UV Anteil. Lampenlebensdauer ca. 35.000 Stunden was etwa 4 Jahre im ununterbrochenen Betrieb entspricht.
Lampe ist schockunempfindlich, weil in der Lampe kein Glühdraht mehr zum glühen gebracht wird, sondern nur spezielle leitende Gase.

Da würde ich ganz sicher nicht kaufen, alleine schon "alle 5 Spektralfarben des natürlichen Lichts" zeugt von technischem Unverständnis ...
 
In meiner Zeit als High-Speed-Video-Ingenieur habe ich teilweise mit einem HQI Scheinwerfer gearbeitet. Der hatte glaub ich 2 kW :-)

Das Teil brauchte immer einige Minuten, bis es die volle Lichtleistung brachte. Ein Kunde fragte nach dem Einschalten, ob er seine Schreibtischleuchte bringen solle - paar Minuten später hätte er das nicht mehr gefragt :-)
 
Mach Dich mal noch weiter schlau ;)

die beste mir bekannte Farbwiedergabestufe bei derartigen Gasentladungslampen ist Ra96. Suche hier aber mal nach CDM, das sind die besseren Ausführungen. Die von Dir genannten "HQi-Brenner" verwendet man eigentlich nur für allgemeine Beleuchtungswzwecke und nicht für Sachen bei denen es auf die Farbqualität ankommt. Mir sind hier keine HQI-Brenner einer höheren Ra als 85 bekannt. Somit würde ich die Aussage "Deines" Händlers als deutlich "überzogen" werten ;)

Falls Du die Leuchtmittel an einem konventionellen Vorschaltgerät betreibst wirst Du zwangsweise ein Flackern im 100Hz Rhythmus bekommen. Genau wie bei Leuchtstoffröhren am KVG. Dies kann sich auf die Aufnahme auswirken.

Bei elektronischen Vorschaltgeräten ist dieses Flackern "schneller" und wird dadurch nicht mehr auffallen.

Bedingt durch die Technik wird man bei diesen Leuchtmitteln und dazugehörigen Vorschaltgeräten mit sichtbaren Helligkeitsschwankungen rechnen müssen.
Am KVG wird dies durch "Netzstörungen" und beim EVG durch die "Konstanthaltung" verursacht.

Die vom Hersteller angegebene Lichtqualität kann man übrigens nur einhalten wenn man das Leuchtmittel genau nach Herstellerangaben betreibt. Zusätzlich musst Du bedenken, dass das Leuchtmittel mindestens 15Min brennen muss, bis es die "volle" Helligkeit und Lichtqualität erreicht.

Wenn man auf das Wiedereinschalten nach Abschalten nicht verzichten kann gibt es dafür spezielle "heisswiederzündbare" Kombinationen.
 
OK, danke für die Info. Das sind gute Hinweise.
Ich dachte nur prinzipiell, dass das vielleicht ne bessere Mittel-Alternative zwischen teuren Profi-Strahlern und billigen Baustrahlern wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten