Manfred240 schrieb:
Hallo,
ich möchte mir den HP Designjet 130NR zulegen. Hat event. jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät?
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/2923-4633-4639-4639-4705-2516363-8162981.html
Grüße
Nur in der Sparversion ohne Netzwerkkarte und Rollenzuführung
Der kann dann zwar nur bis ca. 160 x 60 cm .. aber breiter wirds bei mir auch nie.
Druckqualität Fotos
Das 6-Farb-Druckwerk entspricht so in etwa der Generation vor den aktuellen Photodruckern. Ich bin mit den Ausdrucken rundum zufrieden .. und keineswegs ohne Anspruch. Die Ausrucke sind sehr farbtreu, Verläufe werden fließend dargestellt, der Umfang ist trotz lichtbeständiger Tinten erfreulich groß. Spätestens ab 20x30/A4 bin ich wunschlos glücklich.
Druckqualität Poster
o u t s t a n d i n g. Selbst bei A1-Drucken ist man ständig versucht bis auf wenige cm ans Poster ranzukrabbeln und in Details zu versinken. Ich kenn' HP-Plotter und ihre Ergebnisse im Posterdruck jetzt über viele Generationen .. die Ergebnisse dieses "Amateur-Modells" sind wirklich fabulös.
Druckgeschwindigkeit
Für mich i.O. .. aber für ein A1 in allerfeinster Qualität wartet man auch schon mal ein paar Minuten.
Druckkosten
Der Kauf der Patronen ist immer noch ein wenig erfreulicher Vorgang

.. aber verglichen mit den meisten der aktuellen Photodruckern sind die Unterhaltskosten deutlich günstiger. Die Tintentanks sind HP-untypisch von den Druckköpfen getrennt, was vielleicht noch einmal die Kosten senkt, zumal die Köpfe vom reinen Verschleiß wohl fast ein Fotografenleben lang halten.
Die Druckkosten waren für mich übrigens einer der Gründe den Drucker anzuschaffen. Gegenüber einem guten A3+-Drucker haben sich die Mehrausgaben bei der Anschaffung innerhalb von 2 Jahren amortisiert .. verbunden mit der durchgehenden Möglichkeit bis A1+ zu plotten.
Medien
Bislang hab ich noch keine herstellerfremden Medien gefunden, die auf dem Drucker ähnlich gut funktionieren wie die HP-Medien. Zumeist werden die Ausdrucke von den kleinen "Zahnrädern" der Papierführung sanft perforiert .. in Einzelfällen gerät der Druck auch mal leicht streifig.
Die originalen HP-Papiere sind aber als Rollenware im Versandhandel zu akzeptablen Preisen zu bekommen. Ich schneide mir dann auch Einzelblätter in den Formaten A2 und A1 aus dieser Rollenware .. was gegenüber dem Kauf als Einzelblätter noch einmal deutlich einspart.
Besonders angetan bin ich in vom HP Premium Plus Fotopapier seidenmatt .. brilliante Ausdrucke, klare Farben, knackscharfe Konturen .. einfach njam jam.
sw-Druck
Mir sind keine speziellen Tintensätze in sw für diesen Drucker bekannt .. und ich persönlich würde auch keins haben wollen, da sw bei mir die Ausnahme wäre und der Patronenwechsel dazu in keinem Verhältnis stünde.
Der sw-Druck erfordert ein bissi hineinfummeln .. inzwischen bin ich aber mit monochromen Ausdrucken in RGB/CMYK (alle Patronen werden benützt) zufrieden. Puristen werden sicher den einen oder anderen Farbstich entdecken .. auch mal abhängig vom Umgebungslicht .. ich bin mit den Ergebnissen so ausgesprochen glücklich.
Größe/Geräusch/Aufstellung
Die Inbetriebnahme und Installation der Treiber ist flott erledigt. Eine zunächst hartnäckige Fehlermeldung bezüglich eines defekten/nicht vorhandenen Drockkopfes verschwand nach Aus- und wieder Anschalten des Druckers auch.
Das Ding ist ein Monstrum und wahrlich keine Zierde fürs umgebende Zimmer. Der Platzbedarf steigert sich dadurch noch einmal, dass dickere Medien von hinten auf geradem Papierweg zugeführt werden müssen, während Einzelblätter normalerweise von vorn zugeführt werden .. wo sich auch der Auswurf befindet. Dementsprechend müßte das Gerät eigentlich frei auf dem zur NR-Version gehörenden Druckerständer im Raume aufgestellt werden .. mit zwei bis drei quadratmetern Raum drumherum.
Haltbarkeit
Bislang weisen auch offen liegende Drucke keine Verluste auf .. die entsprechenden Tests weisen diesen HP-Tinten hohe Stabilität nach. Genaueres wissen wir dann in 10 Jahren
Nach Trocknung sind die Drucke auf Photopapier absolut wischfest.
Sonstiges
Die Drucke riechen ausgesprochen unangenehm nach alten, feuchten Socken, die mehrere Wochen in einer Sporttasche verborgen waren

Nach durchtrocknen verschwindet dieser geruch zum Glück wieder.
Der Funfaktor dieses Druckers ist fetttttttt .. A3+ und A2 sind tolle Formate um die eigenen Fotos in präsentabler Form auszubereiten (Mappe) .. der (gelegentliche) Druck in A1(+) erzeugt Poster für praktisch jede realistische Wohnraumgröße. Hat in Summe ein bissi was von Dunkelkammer bis A1
Wenn Du noch konkrete Fragen hast nur zu .. ich hör' hier erstmal auf.
Gruß
Martin
