Dominic F.
Themenersteller
Hallo miteinander,
ich hatte vor einiger Zeit einen Thread gestartet "How To: Stativ", der recht viel Resonanz fand, mir selbst in vielerlei Hinsicht hilfreich war und sich zu einem recht konstruktiven Thread entwickelt hat, in dem viele gute Ideen zusammengefunden haben.
Heute muss ich mal wieder eine größere Anzahl von Fotos sichten. Im Prinzip habe ich da meinen Workflow, aber seit ich nicht mehr mit der 5D4 sondern der R5 fotografiere und mein Rechner an seine Grenzen gelangt, überlege ich, wo ich noch Stellschrauben habe, die Abläufe zu beschleunigen - OHNE meinen Rechner aufzurüsten. Keine Frage: potentere Hardware macht vieles leichter, aber hier in dem Thread soll es darum gehen, mit jeglicher gegebener Hardware das bestmögliche rauszuholen. Also im Prinzip wie im Stativ-Thread: Nicht welches Stativ ist (für meinen jeweiligen Zweck) das beste, sondern wie nutze ich es am besten.
Wie kommt man - bei beliebigem gegebenen Rechner - am schnellsten vom Event zur finalen Auswahl?
Darum hier mein Workflow, mit dem ich am besten durchkomme - der mir aber aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht gut passt. Bei mir ist die Limitierung ganz klar der Rechner: Bilder sichten ist eine extrem langwierige und zähe Angelegenheit mit den R5-Dateien (aktuelles LR Classic).
1. Ich sichte darum umfangreich in der Kamera die Bilder - einschließlich reinscrollen, ob Augen scharf sind etc. und vorläufige Bildbewertungen.
2. Ich lösche ggfls. direkt auf der Kamera die eindeutig überflüssigen Fotos
3. Ich ziehe schließlich die Fotos rüber, lasse 1:1 und Smart-Vorschauen erstellen.
4. Ich lasse mir dann nur meine bewerteten Fotos anzeigen, siebe nochmal.
5. Die ausgewählten Fotos werden bearbeitet. Zum Schluss siebe ich nochmal.
Das ist mein Workflow mit einer potenten Kamera und einem sehr wenig potenten Rechner - es funktioniert ganz passabel, aber ist anstrengend und ermüdend. Definitiv verbesserungswürdig. Aber ein neuer Rechner ist für eine Weile keine Option, da am Haus diverse teure Sachen zu machen sind.
Wie macht Ihr das? Was sind Eure Tipps? Was waren Aha-Erlebnisse, die Euren Workflow deutlich gestrafft haben? Wie lange braucht Ihr mit Eurem Workflow z.B. für die Auswahl der besten 150 aus 1500 Hochzeitsfotos / Urlaubsfotos?
Ich freue mich auf interessante, lehrreiche Beiträge wie in dem Stativ-Thread!
Viele Grüße
Dominic F.
ich hatte vor einiger Zeit einen Thread gestartet "How To: Stativ", der recht viel Resonanz fand, mir selbst in vielerlei Hinsicht hilfreich war und sich zu einem recht konstruktiven Thread entwickelt hat, in dem viele gute Ideen zusammengefunden haben.
Heute muss ich mal wieder eine größere Anzahl von Fotos sichten. Im Prinzip habe ich da meinen Workflow, aber seit ich nicht mehr mit der 5D4 sondern der R5 fotografiere und mein Rechner an seine Grenzen gelangt, überlege ich, wo ich noch Stellschrauben habe, die Abläufe zu beschleunigen - OHNE meinen Rechner aufzurüsten. Keine Frage: potentere Hardware macht vieles leichter, aber hier in dem Thread soll es darum gehen, mit jeglicher gegebener Hardware das bestmögliche rauszuholen. Also im Prinzip wie im Stativ-Thread: Nicht welches Stativ ist (für meinen jeweiligen Zweck) das beste, sondern wie nutze ich es am besten.
Wie kommt man - bei beliebigem gegebenen Rechner - am schnellsten vom Event zur finalen Auswahl?
Darum hier mein Workflow, mit dem ich am besten durchkomme - der mir aber aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht gut passt. Bei mir ist die Limitierung ganz klar der Rechner: Bilder sichten ist eine extrem langwierige und zähe Angelegenheit mit den R5-Dateien (aktuelles LR Classic).
1. Ich sichte darum umfangreich in der Kamera die Bilder - einschließlich reinscrollen, ob Augen scharf sind etc. und vorläufige Bildbewertungen.
2. Ich lösche ggfls. direkt auf der Kamera die eindeutig überflüssigen Fotos
3. Ich ziehe schließlich die Fotos rüber, lasse 1:1 und Smart-Vorschauen erstellen.
4. Ich lasse mir dann nur meine bewerteten Fotos anzeigen, siebe nochmal.
5. Die ausgewählten Fotos werden bearbeitet. Zum Schluss siebe ich nochmal.
Das ist mein Workflow mit einer potenten Kamera und einem sehr wenig potenten Rechner - es funktioniert ganz passabel, aber ist anstrengend und ermüdend. Definitiv verbesserungswürdig. Aber ein neuer Rechner ist für eine Weile keine Option, da am Haus diverse teure Sachen zu machen sind.
Wie macht Ihr das? Was sind Eure Tipps? Was waren Aha-Erlebnisse, die Euren Workflow deutlich gestrafft haben? Wie lange braucht Ihr mit Eurem Workflow z.B. für die Auswahl der besten 150 aus 1500 Hochzeitsfotos / Urlaubsfotos?
Ich freue mich auf interessante, lehrreiche Beiträge wie in dem Stativ-Thread!
Viele Grüße
Dominic F.