• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

How To: Bilder sichten

Dominic F.

Themenersteller
Hallo miteinander,
ich hatte vor einiger Zeit einen Thread gestartet "How To: Stativ", der recht viel Resonanz fand, mir selbst in vielerlei Hinsicht hilfreich war und sich zu einem recht konstruktiven Thread entwickelt hat, in dem viele gute Ideen zusammengefunden haben.
Heute muss ich mal wieder eine größere Anzahl von Fotos sichten. Im Prinzip habe ich da meinen Workflow, aber seit ich nicht mehr mit der 5D4 sondern der R5 fotografiere und mein Rechner an seine Grenzen gelangt, überlege ich, wo ich noch Stellschrauben habe, die Abläufe zu beschleunigen - OHNE meinen Rechner aufzurüsten. Keine Frage: potentere Hardware macht vieles leichter, aber hier in dem Thread soll es darum gehen, mit jeglicher gegebener Hardware das bestmögliche rauszuholen. Also im Prinzip wie im Stativ-Thread: Nicht welches Stativ ist (für meinen jeweiligen Zweck) das beste, sondern wie nutze ich es am besten.

Wie kommt man - bei beliebigem gegebenen Rechner - am schnellsten vom Event zur finalen Auswahl?

Darum hier mein Workflow, mit dem ich am besten durchkomme - der mir aber aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht gut passt. Bei mir ist die Limitierung ganz klar der Rechner: Bilder sichten ist eine extrem langwierige und zähe Angelegenheit mit den R5-Dateien (aktuelles LR Classic).

1. Ich sichte darum umfangreich in der Kamera die Bilder - einschließlich reinscrollen, ob Augen scharf sind etc. und vorläufige Bildbewertungen.

2. Ich lösche ggfls. direkt auf der Kamera die eindeutig überflüssigen Fotos

3. Ich ziehe schließlich die Fotos rüber, lasse 1:1 und Smart-Vorschauen erstellen.

4. Ich lasse mir dann nur meine bewerteten Fotos anzeigen, siebe nochmal.

5. Die ausgewählten Fotos werden bearbeitet. Zum Schluss siebe ich nochmal.

Das ist mein Workflow mit einer potenten Kamera und einem sehr wenig potenten Rechner - es funktioniert ganz passabel, aber ist anstrengend und ermüdend. Definitiv verbesserungswürdig. Aber ein neuer Rechner ist für eine Weile keine Option, da am Haus diverse teure Sachen zu machen sind.

Wie macht Ihr das? Was sind Eure Tipps? Was waren Aha-Erlebnisse, die Euren Workflow deutlich gestrafft haben? Wie lange braucht Ihr mit Eurem Workflow z.B. für die Auswahl der besten 150 aus 1500 Hochzeitsfotos / Urlaubsfotos?

Ich freue mich auf interessante, lehrreiche Beiträge wie in dem Stativ-Thread!

Viele Grüße

Dominic F.
 
Ich habe keine Bewertungsöglichkeit in der Kamera daher:

. Durchgehen der Bilder auf der Speicherkarte mit Irfanview, löschen aller Nieten (Unscharf oder sonstwie unbrauchbar)
- Import des restes in LR
- Einmal durchgehen, 5 Sterne für Top Bilder, 4 für geht so, 3 für Notfallbilder
- Tip Bilder gezielt ansehen, wenn sich Mängel zeigen gehe ich auf die 4 und 3 Sterne Bilder, und passe ggf. bewertungen an

Ziel, wie bei Dir, grob 10% sollten die wirklich wirklich guten Bilder sein.
 
Ich sichte alle Bilder in Adobe Bridge (wenn du ein Adobe Abo hast - Lightroom Classic? - müsstest du auch Zugriff auf die Bridge haben).

Ich persönlich finde Bridge zum Sichten, Vergleichen, Auswählen und Bewerten besser geeignet als Lightroom.

Ich nehme mit meiner Kamera immer JPG und RAW parallel auf. Sämtliche Bilder kopiere ich zunächst in einen "Arbeitsordner".
Ich öffne den Ordner in der Bridge, wähle zum Sichten die JPG aus und schon kann es losgehen. Mit der Leertaste werden die Bilder auf Bildschirmgröße vergrößert, mit der rechten Maustaste kann man auf 100% zoomen (oder einen anderen Wert), mit dem Zahlenfeld Bewertungen vornehmen und mit den Pfieltasten navigieren.

Ich fotografiere häufig Hallensport, im Schnitt sind das so 800 Bilder pro Spieltag, von denen letztendlich zw. 150-200 Bilder ausgewählt werden.
Zum Sortieren bzw. Auswählen brauche ich ca. 45-60 Minuten.

Danach erfolgt die richtige Bearbeitung der favorisierten Bilder, die dann aber doch deutlich länger dauert :D

Viele Grüße

Uwe
 
Die bridge ist wohl für jeden kostenlos der bereit ist sich ein Adobe Konto anzulegen.

Ich nehme Lightroom im Bibliotheksmodus, setzte den Filter auf unmarkierte anzeigen, die mit "X" abgelehnten Bilder verschwinden damit sofort aus der Bilderleiste.
Bei Serien gehe ich in die Vergleichsansicht, mit Klick auf das X bei dem schlechteren verschwindet das Bild und das nächste Bild rutscht nach.
Versehentlich gelöschte Bilder können durch entfernen der Markierung zurückgeholt werden.
Am Ende die abgelehnten Fotos in einem Rutsch löschen.
 
Ich persönlich finde Bridge zum Sichten, Vergleichen, Auswählen und Bewerten besser geeignet als Lightroom.
Ich öffne den Ordner in der Bridge, wähle zum Sichten die JPG aus und schon kann es losgehen. Mit der Leertaste werden die Bilder auf Bildschirmgröße vergrößert, mit der rechten Maustaste kann man auf 100% zoomen (oder einen anderen Wert), mit dem Zahlenfeld Bewertungen vornehmen und mit den Pfieltasten navigieren.
Uwe

Danke für den Tipp...gefällt mir sehr gut...!!!

Gibt es eine Tastatur Kombi...mit denen ich die Bilder auch gleich in den
Papierkorb legen bzw. ablehnen kann...???
Ich habe leider nichts gefunden...auch auf der Adobe Seite...!!!
Bei Lightroom geht dies ja mit dem "X"...was hier leider nicht funktioniert...!!!
Nutze ein MacBook...!!!

Vielen Dank im voraus für eventuelle Hilfe...!!!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dominic,

da ich mit den gleichen Kameras (zwei R5) wie Du fotografiere, kurz meinen Workflow:

Cfexpress in Cardreader, am PC / Notebook die RAWs mit dem genialen FastStone Picture Viewer sichten (bis zu 4 Bilder kann der gleichzeitig darstellen und vergleichen) und markieren.
Die markierten RAWs (die Guten :)) kopiere ich dann mittels des FastStones auf meinen PC. Erst dann importiere ich die Guten (:D) in meinen RAW Entwickler (Capture One Pro).

Das klappt vermutlich mit nichts schneller und erzeugt keinerlei unnötigen Datenmüll auf meinen Rechnern.

Die entwickelten RAWs sichere ich dann anschließend in meiner Cloud (zusammen mit den Entwicklungsdaten meines RAW Entwicklers).


Ich weiß, wo von ich rede: Bei bestimmten Situationen nehme ich auch mal zwei Stunden mit 20 Bildern pro Sekunde auf. Da kommen dann in eins zwei Stunden schon ein paar tausend RAWs zusammen. :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten