• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel-Verzweifelung

NexiaBass

Themenersteller
Hey Leute :)

Hotpixel wurden schon so oft diskutiert und ich hab mir alles durchgelesen, sogar alle möglichen ausmapp-methoden probiert.

Bis gestern hatte ich immer 2 sehr helle Blaue Hotpixel, die durch die JPG Konvertierung in leichte streifen gezogen wurden und somit auch schlecht aus Bildern rausgingen.

Dann hab ich es mal mit der langen Sensorreinigung probiert, eben Objektiv drauflassen, deckel drauf und manuelle sensorreingung 2 minuten laufen lassen.

Und zack hab ich 2 Hotpixel mehr :eek:

Diesmal aber 2 Weiße :grumble:

Und mein Gespräch mit Canon hat auch nicht viel ergeben - die meinen es ist "Normal" und sie würden es Definitiv nicht auf Garantie Ausmappen - weil es nicht Möglich wäre! :ugly:

Dabei gibts doch bei Oly sogar nen Tool dazu und bei Canon soll das nicht gehn?

Tja was mach ich jetzt :confused:

Anderen hier im Forum wurde doch auch geholfen von Canon :confused:

MfG, Thomas
 
Erstmal würde es mich interessieren ab welchen Belichtungszeiten und ISO-Werten die Hotpixel bei dir auftreten.
Die Hotpixel, die erst bei sagen wir > 1s auftreten lassen sich durch die manuelle Sensorreinigung nicht ausmappen.
Und mein Gespräch mit Canon hat auch nicht viel ergeben - die meinen es ist "Normal" und sie würden es Definitiv nicht auf Garantie Ausmappen - weil es nicht Möglich wäre! :ugly:
Hotpixel sind zwar normal, aber in der Garantiezeit sollten die das kostenlos ausmappen, und das können die auch.

Dabei gibts doch bei Oly sogar nen Tool dazu und bei Canon soll das nicht gehn?
Wie gesagt, der Service kann das definitiv. Und die manuelle Sensorreinigung ist das "geheime Tool" was Canon in die Kamera eingebaut hat, aber eben nur in gewissen Grenzen arbeitet. Wenn es die Hotpixel noch ausmappen würde die erst bei 30s ISO800 auftreten würden, dann hättest du bei Bildern mit kürzeren Belichtungszeiten womöglich einige 100 Pixel weniger an Bildinformationen. Da wären mir die Hotpixel bei langen Belichtungszeiten doch lieber
Tja was mach ich jetzt :confused:
Vielleicht nochmal manuelle Sensorreinigung.
 
Also die Hotpixel sind deutlich ab iso 400 und 10 Sekunden sichtbar.

Wenn man Sternenhimmel Fotografieren will, vllt mit Iso 1600 und 10 Sekunden, sind die Pixel wesentlich heller als jeder Stern :evil:

Manuelle Sensorreinigung hab ich so oft schon gemacht, und mit allen möglichen Zeiten, mit Objektiv, dann mal nur mit der Body-Kappe, etc.

Die Pixel gehen einfach nicht weg - nichts zu machen.

Und wie gesagt der Canon Service meinte es wäre nichts zu machen.

Hab aber auch direkt bei Canon angefragt, also die im Internet.
 
Hotpixel ab 10 Sek. Belichtungszeit finde ich jetzt nicht so schlimm.
Ich hatte selbst 3 die schon bei ISO 200 und ner 1/200 Sek. sichtbar waren.
Die gingen aber mit der manuellen Reinigung super weg.
Vielleicht solltest du bei so langen Belichtungszeiten einfach in RAW schiessen, bei der Entwicklung werden die Hotpixel dann softwareseitig, automatisch ausgemappt.
 
Also die Hotpixel sind deutlich ab iso 400 und 10 Sekunden sichtbar.

Wenn man Sternenhimmel Fotografieren will, vllt mit Iso 1600 und 10 Sekunden, sind die Pixel wesentlich heller als jeder Stern :evil:

Schau mal hier, da habe ich tausende von HP.:rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=978929

Ernsthaft, entweder du schaltest die Kamerafunktion ein die extra für solche Fälle gedacht ist, oder du entwickelst ein RAW mit einem Konverter der die dann automatisch entfernt.
 
Das hatte ich mir auch überlegt, aber auch DPP erkennt die Hotpixel nicht so recht und Mappt sie nicht aus...

Außerdem is die 500D ja noch grad mal 3 Wochen alt, da finde ich sowas einfach nur Störend.... :(
 
Das hatte ich mir auch überlegt, aber auch DPP erkennt die Hotpixel nicht so recht und Mappt sie nicht aus...

Außerdem is die 500D ja noch grad mal 3 Wochen alt, da finde ich sowas einfach nur Störend.... :(

DPP kann das auch nicht, und selbst wenn deine Kamera erst 1 Stunde alt ist hast du bei diesen werten HP, weil das normal ist und kein Kamerafehler.
 
Das ist nunmal technisch bedingt so, egal wie alt die Kamera ist. Die 500D dürfte doch auch die Möglichkeit eines Dunkelbildabzugs bieten, die genau dein Problem verhindert.
 
Also die Hotpixel sind deutlich ab iso 400 und 10 Sekunden sichtbar.
Vollkommen normal. Ich habe da glaub ich sogar noch mehr.
Dass da die manuelle Sensorreinigung nicht hilft ist logisch.
Wenn man Sternenhimmel Fotografieren will, vllt mit Iso 1600 und 10 Sekunden, sind die Pixel wesentlich heller als jeder Stern :evil:
Dunkelabzug, entweder manuell oder per Langzeitrauschreduktion => fertig.
 
Hmm, naja Dunkelabzug dauert eben ewig wieder, und ich hatte ja schonmal ne 500D mit 18-55 Kit, das hatte keinen (!!!) wirklich keinen Hotpixel hatte, jedenfalls nicht bis 400er iso und 30 sekunden.
Hab die aber umgetauscht gehabt wegen dem Objektiv was Probleme hatte.

Welche Service stelle ist denn am zugänglichsten für Hotpixel?
 
Nun, um es nochmal zusammenzufassen, deine Hotpixel bei der langen Belichtungszeit wird dir vermutlich keine Servicestelle ausmappen. Da du keinen Dunkelbildabzug machen willst bleibt dir nur entweder damit zu leben oder dir was anderes zu kaufen.
 
Hmm, da frag ich mich echt warum die sich so affig haben, weil es ja technisch sicher möglich is die auszumappen.
Oder einfach wie OLY ein Tool mitzugeben wo man das selbst kann und zack hätte keiner mehr Hotpixel....
 
Man hat dir doch mit dem Dunkelbildabzug die Möglichkeit gegeben. Und noch dazu eine sehr gute, da die Hotpixel auch vom Wetter und den Belichtungsparametern abhängen. Wenn dir das Ergebnis keine Wartezeit von einigen Sekunden wert ist, schade....
 
Man hat dir doch mit dem Dunkelbildabzug die Möglichkeit gegeben. Und noch dazu eine sehr gute, da die Hotpixel auch vom Wetter und den Belichtungsparametern abhängen.
Genau.
Und wie gesagt, würde der Service für dich jetzt eine Ausnahme machen und du sagst denen dass die alle Hotpixel raushaben willst die bei ISO1600 und 30 Sek. auftreten, dann würden dir bei normalen Bildern einige 100 Pixel fehlen und das will man ja auch nicht (auch wenn das erstmal nicht auffallen würde, da ja zwischen den umliegenden Interpoliert werden würde).
 
Das ist nunmal technisch bedingt so, egal wie alt die Kamera ist. Die 500D dürfte doch auch die Möglichkeit eines Dunkelbildabzugs bieten, die genau dein Problem verhindert.

Dumme Frage: Wie geht das mit dem Dunkelbildabzug? Greift das bereits bei den RAW-Daten vor der Bayer-Konvertierung oder erst danach?

Wenn es erst danach greifen sollte, hilft es nur wenig weiter. Ich hatte nämlich die Erfahrung gemacht, dass mir einzelne stärkere Hotpixel bei der Konvertierung einen ganzen 3x3 Block mitgerissen haben. Da müsste man gleich 9 Pixel abziehen anstelle eines einzelnen, welches für die Störung verantwortlich ist.

Die massivsten davon hat bei mir die manuelle Sensorreinigung behoben, ein paar weitere ließ ich mir während der Garantiezeit ausmappen, ohne murren!

Und vergesst die Spielerei mit der Wartezeit bei der manuellen Reinigung. Die interne Hotpixelerkennung geschieht während der Gedenksekunde zwischen Aktivierung der Reinigungsfunktion und dem Wegklappen des Spiegels. Alleine deshalb ist es dieser Funktion unmöglich, auf Belichtungszeiten von mehreren Sekunden zu reagieren.

Erwin
 
Das is doch mal ne Antwort :)

Hoffe die machen das auch bei mir raus, weil es sind ja nur 4 pixel, und die auszumappen sollte doch eigentlich kein stress sein.

Nur traurig dass es ne geht wie bei Olympus und man die direkt in der Kamera mit nem "master" dark verrechnen kann.

Das würde einige Arbeit erspaaren, und bei Gewitterfotos immer die Sekunden für nen Dunkelabzug warten ist totaler mist weil einem dann die hälfte der Blitze durch die lappen geht....
 
Irgendwie drängt sich mir mal wieder der Gedanke auf, daß du nicht nach Hilfe suchst sondern nur nach Bestätigung deiner schon fertigen Meinung. Ich werde mir dann weitere Mühe sparen und bin raus hier.
 
Hi,
Hot-Pixel sind ja nicht nur von den gewählten ISO's und der Länge der Belichtungszeit abhängig, sondern auch von der Erwärmung des Sensors!

Um alles auszuschließen, was möglich wäre, würde ich bei max. ISO und BULB (solange, wie es geht) 10 Aufnahmen direkt hintereinander machen und vom letzten Bild alle Hotpixel ausmappen lassen .... hoffentlich bleiben dann noch ein paar fürs Bild übrig ...

Hier mal die Ergebnisse meiner 40D:

iso__exp_time_Dead-Pix_Hot-Pix_____2._D_______H
100____1________0________0_________0_______0
100___10________0________1_________0_______1
100___30________0________9_________0_______7
1000__10________0________2_________0______18
1000__10________0_______25_________0______18
1600__30________0_______73_________0______66
3200___1________0_______23
3200__30________0_______88
100____1________0________0
1600___1________0________7
100____1________0________0
 
Ja so in etwa werde ich es probieren ;)

Bei 3200er ISO 30 Sekunden vllt 100 Fotos, daraus den Mittelwert, und da sollten dann ja nur die Hotpixel übrig bleiben :)

Werd die Kamera dann zu OKAM schicken, hatte gerade angerufen, die Mappen die Pixel aus, absolut ohne wiederwort.

Hoffe dass danach alles Perfekt ist :)

Und @DarkAngel, es geht auch darum dass es wirklich möglich ist, und es auch die Servicestellen machen - Hotpixel ausmappen.

Nur der Canon Internet-service stellt sich quer.

Hoffe das hilft vllt auch jemanden der auch gern keine Hotpixel mehr haben will und die selbe Antwort zuerst bekommen hat wie ich :)

MfG, Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten