• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel Software für die Community

masterchris_99

Themenersteller
Hallo,

da ich ja immer mal wieder den Hotpixel Thread beobachte und ich bis jetzt erst 2 Freewares gefunden habe die am Ende die gleichen Schwächen haben war ich am überlegen mal eine eigene Software mit den Wünschen der Anwender zu programmieren.

- Als erster Punkte wäre mir das Testen von mehreren Bilder aufgefallen.
Das ist für mich eigentlich der Auslöser gewesen. Bei der aktuellen Software muss man jedes Bild einzeln auswählen testen und sich die Daten aufschreiben. Darum war meine Idee das man sich X Bilder auswählt und die Software diese dann nach ISO und Belichtungszeit sortiert und alle in einem Abwasch testet.

- Der Report
Was ich in Punkt eins schon sagte man muss sich zu jedem Bild die Daten aufschreiben. Darum wäre meine Idee ein frei definierbares Report anzulegen was automatisch die Bilder mit den EXIF Daten einfügt.
Gut wäre hier auch das alle mit einem gleichen Report arbeiten und so die Vergleichbarkeit erhöht wird.

- EXIF
Keins der Tools bietet es an die EXIF Daten anzuzeigen.

- HotPixel Verteilung auf dem Bild herforheben / markieren

- Online Datenbank zum Vergleich
Man kann seine Resultate in eine Onlinedatenbank eintragen und mit anderen oder gleichen Modellen vergleichen.

- Weiterentwicklung
Die Software soll nicht einmal erstellt werden und dann war es das. Wenn es gute Wünsche der Community gibt dann kann man es auch ausarbeiten.

Ich denke wenn man noch ein wenig weiter drüber nachdenkt dann fällt einem noch mehr ein. Jetzt ist halt nur die Frage ob man es braucht oder ob man sagt: Ach schreiß drauf das mache ich einmal pro Kamera dann kann ich das auch händisch machen.

Oder vielleicht gibt es auch schon solch eine Software nur habe ich Sie noch nicht gefunden... :-)

P.S. Ich wusste nicht ganz wo ich es reinpacke darum wollte ich es erstmal hier wo ich zuhause bin starten... :-)

P.P.S Bitte keine Grundsatzdiskussion der Notwendigkeit von Tests vs. rausgehen und Fotos machen.

mfg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Idee, Chris.

Deadpixeltest ist diesbezüglich wirklich ziemlich limitiert. Außderm mag es keine starken Abweichungen von der 8.3-Filename-Struktur. Wenn ich meine Bilder zum Beispiel mit Sonderzeichen im Dateinamen versehe, stürzt mir deadpixeltest regelmäßig ab.

Auch Deine weitergehenden Gedanken zur Analyse gefallen mir sehr. Vielleicht bekommst Du es hin, dass das Progamm neben JPGs auch RAWs lesen kann.

Was ich mir eigentlich schon immer mal gewünscht habe, ist ein Tool, das sich direkt auf der Speicherkarte der Kamera installieren lässt, um dann sozusagen vor Ort eine Analyse des Sensors durchführen zu können.

Naja, ein gutes Windows- oder Mac-OS-X-Tool würde mir da auch schon genügen.

Mir fallen aber derzeit eigentlich keine weiteren Features ein, die über Dein Anforderungsprofil hinausgehen.

Gruß,

Thorsten
 
Moin Chris,

dein Ansinnen in allen Ehren. Es ist toll, wenn sich jemand in einer Community engagiert!
Allerdings ist mein Gefühl, dass sich hier viel um das Testen des Equipments und weniger um das Fotografieren dreht. Ein paar Hotpixel hin oder her, das habe ich noch nie getestet und bestimmt würde auch ich welche finden, aber ich habe noch nie welche in meinen Fotos bemerkt (Langzeitaufnahmen in den Sternenhimmer mal ausgenommen)! Daher meine Empfehlung: mehr fotografieren als testen
 
Was soll am Testen so schlecht sein? Ist ja niemand gezwungen, es zu machen. Also ich begrüße die Initiative des TO absolut.

Mir persönlich macht es auch mehr Spaß, mit einer Kamera zu fotografieren, von der ich weiß, dass sie in Ordnung ist. Klar, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Aber wer es gerne herausfinden möchte, der soll es doch bitte tun dürfen.

Gruß,

Thorsten
 
Naja jetzt treffen 2 Mentalitäten aufeinander.

Mir geht es jetzt wirklich nur um die Notwendigkeit eines weiteren Tools und nicht um die Sache an sich.

mfg Chris
 
Ein meiner Ansicht nach hervorragendes Tool, das die Hotpixel direkt im RAW eliminiert, ist Pixelfixer: http://www.pixelfixer.org/

Das Tool erstellt sich u.a. eine eigene Hotpixel-Datenbank mit Hilfe von Referenzfotos, ohne daß man diese händisch auswerten muß. Jeder einzelne Pixel ist frei konfigurierbar, ab welcher Schwelle er ausgemappt werden soll.

Grüße,
chris
 
Interessant fand ich in der FAQ des pixelfixer, dass die meisten populären RAW Entwickler wie z.B. Adobe RAW/LR3 Hotpixel ohnehin automatisch entfernen.

Grüße
TORN
 
Naja eingeschlafen kann man nicht sagen. Aber wenn sowas nicht genug anklang findet braucht man es auch nicht entwickeln denn dann lohnt sich der Aufwand nicht.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten