• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel oder Staub - woran sieht man den Unterschied?

crossentwickelt

Themenersteller
Hallo,

bei meinen letzten Nachtaufnahmen sieht man nach dem zoomen im Bild viele winzige schwarze Punkte im ganzen Bild verteilt. Nun dachte ich mir: ok bis jetzt hast du immer nur von diesen hotpixeln gelesen, aber jetzt siehst du sie zum ersten Mal auf den eigenen Bildern, auch wenn eine Kamera versucht die heraus zu rechnen. Doch nun komme ich ins Grübeln. Denn bei Wikipedia steht:

Wikipedia schrieb:
In der Digitalfotografie werden als Hotpixel Bildpunkte bezeichnet, die nicht proportional auf das eintreffende Licht reagieren, dadurch erscheinen sie heller.

Da die Punkte auf dem Foto schwarz sind, wird es sich vielleicht um Staub handeln oder? Habe ich mit der Vermutung recht, dass bei fast jeder Nachtaufnahme Staub zu sehen ist, da man ja oft kleine Blendenöffnungen benutzt?

Sind Hotpixel immer heller und darum ist es Staub oder können Hotpixel auch schwarz sein?

Danke!
 
Vielleicht stellst Du mal ein Bild hier rein (100%-Crop), dann kann Dir sicher jemand sagen, ob das Hotpixel oder Deadpixel sind oder ob es einfach nur rauscht. Staubflecken sind nicht auf einen Pixel beschränkt, dann könnte man sie nicht erkennen. Sensordreck ist größer (ca. 5 - über 100 Pixel) mit unscharfem Rand, läßt bei großen Blenden (kleine Zahl) nach, ist am besten vor hellen Flächen (Himmel - am Tag!) zu sehen und bleibt meist da wo er ist.
 
Habe ich mit der Vermutung recht, dass bei fast jeder Nachtaufnahme Staub zu sehen ist, da man ja oft kleine Blendenöffnungen benutzt?

Man kann natürlich auch nachts kleine Blendenöffnungen benutzen, wenn es sinnvoll ist, weil man z.B. die Schärfentiefe braucht. Wenn nicht, würde ich eher die Blende aufmachen, um nicht unnötig lange Belichtungszeiten oder hohe ISO-Einstellungen nutzen zu müssen. Beides begünstigt Bildrauschen (zufällig verteilte bunte Pixel, wo es dunkel bis schwarz sein soll).
 
Danke. Hier mal zwei Bildausschnitte, auf denen die Pixel gut zu sehen sind. Auf Bild 2 ist der Fleck oben links sicher Staub, aber der Fleck rechts unten sieht aus wie der auf Bild 1. Ist das ein Dead Pixel oder einfach nur Staub?

Vielen Dank!
 
Ich wuerde Ihn fuer einen Deatpixel halten. Staub siehst Du bei Tag und bei Nacht ... das was Du meinst sind Hotpixel bei Langzeitbelichtung.
 
Sind Hotpixel immer heller und darum ist es Staub oder können Hotpixel auch schwarz sein?

Es gibt drei verschiedene Arten von Fehlerpixeln bei Digitalkameras:

- Hotpixel: leuchtende Pixel, die durch die Sensorerwärmung bei Langzeitbelichtungen auftreten. Können bei jedem Bild wieder an anderen Stellen auftreten, da es keine dauerhaft defekten Pixel sind. Meist rot.

- Stuckpixel: Dauerhaft defekter Pixel, der immer in einer der drei Grundfarben leuchtet (RGB-Wert 255,0,0 oder 0,255,0 oder 0,0,255)

- Deadpixel: Dauerhaft defekter Pixel, der niemals leuchtet (RGB-Wert 0,0,0)

Staub erkennt man daran, daß die betreffenden Pixel eben nicht in einer der drei RGB-Farben leuchten, aber eben auch nicht "aus" sind, sondern einen dunklen Schatten abbilden, dessen Konturenschärfe sich mit der Blendenöffnung ändert.

Angesichts der beiden von Dir gezeigten Bildern würd ich halt mal schnell über den Sensor feudeln, dann sollte das erledigt sein.
 
Danke für die Antwort. Weil sie schwarzen Punkte nicht auf allen Fotos zusehen sind, können es ja keine deathpixel sein oder?
Für Staub, den ich auf kurzen Belichtungen nicht sehen, spricht ja, dass bei einer Langzeitbelichtung auch winzige Staubpartikel sichtbar werden oder? Werde mal rein pusten mit den Blasebalg...

@portraitist
Ich verwende bei Nachtaufnahmen immer Blenden von 8-11, weil erst dann Lichtquellen zu Sternen werden...;)
 
Also ich habe gerade ein Testbild gemacht und keinen Staub entdeckt! Nicht einmal einen winzigen Fleck! Was kann das also sein?

Deathpixel scheidet doch wohl aus, weil ich das ja auch auf den Testbildern sehen würde...Vielleicht doch Hotpixel, die die Alpha nicht heraus rechnen konnte und die sind eben dann alle schwarz und blau sind (und eben nicht rot und bunt) :confused: Ich bin ratlos. Auf jeder Nachtaufnahme habe ich so 10-20 dieser dunklen Punkte. Kennt jemand von euch auch?

Als Anhang noch einmal einer dieser Punkte stark vergrößert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten