• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hotpixel / Deadpixel??

MarcoI2811

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe mich eben schonmal etwas informiert, aber so richtig schlau geworden bin ich noch nicht.

Ich besitze eine Canon EOS 6D und bin damit hauptsächlich in Clubs unterwegs. Sprich wenig Licht dafür viel Dunkelheit.
Heute ist mir aufgefallen, dass in den schwarzen Bereichen ganz viele kleine rote, blaue und weiße Punkte zu sehen sind. Aus Interesse habe ich mir dann mal die Bilder von vor einem halben Jahr angeschaut als ich die Kamera gebraucht gekauft habe. Und siehe da: auch hier waren immer kleine Punkte zusehen, die mir bis dato aber nicht aufgefallen waren.

Laut Beschreibungen treten diese "Hotpixel" (sofern das welche sind) ja immer an verschiedenen Stellen und nur bei Langzeitbelichtungen auf. Deshalb habe ich testweise mal Bilder bei 1/250s Verschlusszeit von einer schwarzen Fläche gemacht. Aber da ändert sich bei mir nichts, die bunten Punkte bleiben immer exakt an der selben Stelle und verschwinden einfach nicht. Ich habe auch schon ein anderes Objektiv ausprobiert, ohne Erfolg.

Im Club fotografiere ich meistens mit den Einstellungen:
1/60s - 1/100s
F2.8
ISO 4000

Objektive die ich getestet habe:
Tamron 24-70mm F2.8
Canon 50mm F1.8

Ist das wirklich eine Fehlfunktion der Kamera oder ist vielleicht doch mein Sensor kaputt? Was kann ich jetzt am besten tun um diese blöden Punkte los zu werden?

Zwei Beispielbilder sind angehangen. Einmal eine schwarze Fläche (unbearbeitet) und einmal ein Bild von der Party (in LR bearbeitet)
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe! :)

Beste Grüße
Marco
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Laut Beschreibungen treten diese "Hotpixel" (sofern das welche sind) ja immer an verschiedenen Stellen und nur bei Langzeitbelichtungen auf.
...
die bunten Punkte bleiben immer exakt an der selben Stelle und verschwinden einfach nicht

Tja, dann sinds wohl auch keine "hot" Pixel, sondern "stuck" Pixel... :rolleyes:

Ein beliebtes und bewährtes Instrument forensischer Bildanalyse, der Fingerabdruck des Sensors sozusagen.

Ausmappen beseitigt ggf. die bunten Pünktchen, dafür sind an den Stellen dann halt "dead" Pixel, da die bunten Sternchen abgeschaltet werden.

BTW Knipsen in Raw/CR2 hilft evtl. bei Einsatz von LR. LR - bzw. Adobe Camera Raw - interpoliert lokale Bildfehler beim Rendern der Vorschau (und dann später der Exporte) nämlich auch weg.
 
Ausmappen beseitigt ggf. die bunten Pünktchen, dafür sind an den Stellen dann halt "dead" Pixel, da die bunten Sternchen abgeschaltet werden.

Ist das so? Wird nicht üblicherweise beim Ausmappen von Hot- oder Deadpixel die Farbe aus benachbarten Pixeln interpoliert?
 
Tja, dann sinds wohl auch keine "hot" Pixel, sondern "stuck" Pixel... :rolleyes:

Ein beliebtes und bewährtes Instrument forensischer Bildanalyse, der Fingerabdruck des Sensors sozusagen.

Ausmappen beseitigt ggf. die bunten Pünktchen, dafür sind an den Stellen dann halt "dead" Pixel, da die bunten Sternchen abgeschaltet werden.

BTW Knipsen in Raw/CR2 hilft evtl. bei Einsatz von LR. LR - bzw. Adobe Camera Raw - interpoliert lokale Bildfehler beim Rendern der Vorschau (und dann später der Exporte) nämlich auch weg.

Ich fotografiere immer in RAW. Muss ich da bei Lightroom was besonderes einstellen, damit die Punkte raus gerechnet werden? Tatsächlich ist es nämlich so, dass die Punkte in der Vorschau in Lightroom nicht angezeigt werden - erst wenn ich ins Bild reinzoome. Beim Export sind sie jedoch dann auch ohne reinzoomen zu sehen.
 
Wow! Ich weiss zwar nicht ob das jetzt dieses "Ausmappen" war aber ich habe folgenden Beitrag gefunden und das grade einfach mal ausprobiert:

https://www.hagenfragen.de/fotografie/astro/canon-eos-hot-pixel-entfernen.html?cn-reloaded=1

1. Objektiv abgeschraubt
2. Mit Kamera in in komplett abgedunkelten Raum gegangen (Badezimmer da keine Fenster) weil ich leider den Deckel für den Body nicht mehr besitze den man drauf macht wenn kein Objektiv drauf ist.
3. Kamera hingestellt
4. Im Menü auf "Manuelle Reinigung" gegangen
5. 30 Sekunden gewartet und Kamera ausgeschaltet
6. Vorgang mehrmals widerholt

Ergebnis könnt Ihr Euch mal bei beiden Bildern ansehen. Habe einfach das Objektiv dann wieder drauf gemacht und mit Objektivdeckel ein schwarzes Bild geschossen.

Es sind zwar immer noch vereinzelt ganz kleine Minipunkte zu sehen aber die größten Punkte sind auf jeden Fall komplett verschwunden.
 

Anhänge

Wow! Ich weiss zwar nicht ob das jetzt dieses "Ausmappen" war aber ...
Ja, das wird 's gewesen sein. ;)

Es gibt keine komplett fehlerfreie Sensoren. Am Ende der Herstellung der Kamera, kurz vor dem Verpacken, werden die Stuck- und Dead-Pixel ausgemappt. Mit der Zeit entstehen dann immer mal wieder solche defekten Pixel, die der Kunde dann selbst ausmappen kann oder er bringt die Kamera zum Service. Dort macht man aber auch nichts anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten