WERBUNG

Hotpixel anscheinend nur im Liveview

roger2000

Themenersteller
Hallo zusammen!

Meine 70d hat noch Garantie bis nächste Woche. Ich frage mich, ob ich sie wegen eines Hotpixels einschicken soll, der nach langer Liveview-Nutzung im Display sichtbar wird. Auf den RAW-Bildern in Lightroom ist der Pixel jeweils (und manchmal auch andere) kurz sichtbar und verschwindet dann. Er wird also herausgerechnet. In der Kamera-Bildansicht sehe ich ihn nicht.

JPEG und Video habe ich nicht getestet nach langer Live-View-Nutzung, aber zumindest bei einem Fünf-Minuten-Video und bei einer Eine-Minute-JPEG-Belichtung sehe ich nichts.

Jemand, den ich kenne, hat bei seiner 70d plötzlich viele Hotpixel gehabt und hat daher eine neue Kamera gekauft. Altert die 70d schlecht? Falls ja, soll ich beim Händler eine Garantieverlängerung kaufen für weitere zwei Jahre?

Danke für Eure Antworten!
 
Meines Wissens sind Hotpixel ( wie der Name schon sagt ) auch durch die Erwärmung des Sensors bedingt/verstärkt.

Auftreten werden sie wohl bei allen Sensoren.

... Wohl auch ein Problem bei Liveview/Spiegellossystemen.
( Der Sensor ist dort lange aktiv und erwärmt sich )

Ob deine 70D in "normalen" Bereich liegt kann ich nicht sagen, die ersten Langzeittests damals mit meiner 5D3 hatten mich auch zuerst schockiert - bis ich mich eingelesen habe.
( Das waren aber Langzeitbelichtungen und kein Liveview - Effekt aber wohl das Selbe )
 
Ich würde versuchen das im Rahmen der Garantie beheben zu lassen. Mehr als ablehnen kann Canon das ja nicht, der Versuch kostet nichts.
 
Ich würde versuchen das im Rahmen der Garantie beheben zu lassen. Mehr als ablehnen kann Canon das ja nicht, der Versuch kostet nichts.

Und was genau wird reklamiert?
Ein einzelner kurz am LCD erscheinender Hotpixel, den man laut TO weder im RAW noch nach 5 Minuten LV bei Video und JPG sieht?

Man sollte sich nicht zu Tode fürchten.
 
Ein ähnliches Phänomen zeigte meine 100D nach dem Kauf auch. Hotpixel bei aktiviertem Liveview auf dem Bildschirm. Ich konnte ihn selber ausgemappen. Man macht eine Art Darkframe bei aktivierter manueller Sensorreinigung.

- Objektivkappe oder Kamerappe drauf
- manuelle Sensorreinigung im Menu aktivieren (Spiegel klappt nach oben)
- 10 - 30 Sekunden warten
- nach 10 Sekunden Kamera wieder einschalten


Durch das Prozedere führt die Kamera eine Sensordiagnose durch und mappt den Hotpixel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau wird reklamiert?
Ein einzelner kurz am LCD erscheinender Hotpixel, den man laut TO weder im RAW noch nach 5 Minuten LV bei Video und JPG sieht?

Man sollte sich nicht zu Tode fürchten.

Er blieb im Liveview, nachdem es längere Zeit genutzt worden war, er erschien nicht kurz. Auch filmte ich, als ich kein Liveview für längere Zeit benutzt hatte.

Man macht eine Art Darkframe bei aktivierter manueller Sensorreinigung.

Werde ich probieren. Danke!

Ich würde versuchen das im Rahmen der Garantie beheben zu lassen. Mehr als ablehnen kann Canon das ja nicht, der Versuch kostet nichts.

Das ist auch eine gute Idee. Falls es mit der "Sensorreinigung" nicht klappt, ist es das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Prozedere führt die Kamera eine Sensordiagnose durch und mappt den Hotpixel aus.

Was funktioniert, aber im Grunde kaschiert das den Fehler des Sensors - wobei eine gewisse Zahl von Hotpixel ist wohl normal - hat man aber zu viele ist das ( meiner Meinung nach ) ein Mangel.

Wenn die Hotpixel nur ab und zu und vor allem bei langer Aktivierung des Sensors ( Liveview/Langzeitbelichtung ) auftritt würde ich die nicht ausmappen lassen ( reduziert im Grunde ja den Bildinhalt ) .

Bei Langzeitbelichtung gibt es ja die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, diese macht für dieses eine Bild einen Darkframe und mappt in diesem einen Bild die Hotpixel aus - die bei Langzeitbelichtung auftreten - ohne globales Ausmappen von Pixeln die bei normaler Nutzung des Sensors nicht auftreten - Nachteil : die Cam. belichtet das Bild "zweimal" = Zeitaufwand .

Man kann auch ein Darkframe machen und damit in der EBV die Hotpixel selber rausrechnen - selber Effekt - weniger Zeitaufwand.
 

Dass ein einzelner Hotpixel kurz am LCD sichtbar ist und danach rausgemappt und am finalen Bildergebnis nicht mehr erkennbar wird, ist ein anerkannter Reklamationsgrund? Das würde mich sehr wundern.

Bildsensoren ohne Hotpixel gibt es in der Praxis nicht, diese werden alle per Software rausgerechnet. Es gibt ja die zitierte Methode. wo man das in der Kamera im Rahmen der Sensorreinigung selbst veranlassen kann.

Schickt man die Kamera ein, wird wahrscheinlich auch nicht mehr als das gemacht, der Bildsensor wird deshalb wohl kaum alle paar Wochen von Canon gewechselt.
 
Ich habe die manuelle Sensorreinigung nach Anleitung von Astrofan80 durchgeführt, dann Live-View ca. 10 Minuten benutzt. Ich sah den blauen Punkt nicht mehr. (Danach habe ich den Sensorreinigungsvorgang noch einmal wiederholt.) Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten