• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotlinking

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BenderCam

Themenersteller
Hoi zusammen,

aus gegebenem Anlaß wüßte ich gerne wieso es hier so einen Affenzirkus gibt wenn man externe Bilder "verhotlinkt".
-Da werden von Moderatoren ermahnende Mails geschrieben, der Account zeitweise gesperrt, "bla bla blub", als ob einen das irgendwie beeindruckte.

Statt da gleich das heutzutage inflationär gebrauchte Wort "Urheberrechtsverstoß" zu benutzen, wäre es doch ein simples die Bildfunktion einfach so zu gestalten (ggf. per Auswahlkästchen für eigene Bilder deaktivierbar), daß der ganze Rechtsquatsch automatisch passend "erschlagen" wird.
Als Beispiel mal dieses Bild von Motorrad-67 aus der en.wikipedia (Quelle, die Verwendung entspricht damit den dort angegeben Regeln, bevor hier wieder ein Mod das Heulen kriegt (ich werwende in diesem Post immer das selbe Bild)):

S3-2000.jpg


Es erfordert meiner Ansicht nach keine all zu enorme Intelligenz, dafür zu sorgen daß es (halb)automatisch in etwa so aussieht:

S3-2000.jpg

Externe Quelle

Wenn das nicht "detailliert" genug ist, gibt es auch noch diese Variante, welche ein Post allerdings mit unschönen URLs zumüllt:

S3-2000.jpg

Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/36/S3-2000.jpg

Natürlich sind auch andere Varianten denkbar, die erste ist dahingehend in diesem Fall die praktischste da sie auf die Quelle der Grafik mit entsprechenden Infos verweist und dezent ist. Ganz aufgebohrt könnte es auch so aussehen:

Motorrad-67 at en.wikipedia schrieb:

-Das "Motorrad-67 at en.wikipedia" zum Link auf die Seite mit den Bildinfos bei Wikipedia zu machen, wäre auch noch eine Möglichkeit.

Natürlich könnten Infos etc. auch ein beim Hovern mit der Maus über einem Bild angezeigt werden etc., das Wie ist ja nicht mein Problem, es muß nur halbwegs automatisch gehen damit ich als User nicht jedes mal den Link manuell drunterbasteln muß (der die deutschlandtypische Urheberrechts-"Problematik" aushebelt, da der Inhalt klar als externer Content erkennbar ist).

Grundsätzliches in dem Zusammenhang immer wieder aufkommende Punkte:
-"Diebstahl" von Content bzw. Traffic:
Ein Diebstahl liegt vor wenn eine Person z.B. ein Eigentum einer anderen unter Überwindung eines nennenswerten Widerstandes an sich bringt; wer etwa die Wohnungstür nicht abschließt, kriegt logischerweise kein Geld von der Hausratversicherung, da eben kein Diebstahl vorliegt. Für das Internet bedeutet dies: Wer seine Bilder nicht etwa durch eine Flash-Bildershow vor Hotlinking schützt, kann erst recht nicht verlangen daß sein Material nicht irgendwo anders zitiert wird (ein Hotlink ist etwas ganz anderes als das Bild herunterzuladen und es selbst woanders hochzuladen; ein Hotlink enthält automatisch sämtliche Quellangaben im Quelltext der Website).
-"Raubkopierer" (als kleiner Exkurs):
Anders als bei einem Diebstahl wo z.B. ein Fahrradschloß geknackt wird, bezeichnet ein Raub einen unfreiwilligen Besitztranser (den Unterschied zwischen Eigentum und Besitz erkläre ich nicht auch noch) unter Gewaltandrohung/-wendung zwischen Personen. Ein Raubkopierer wäre somit jemand der mit vorgehaltener Waffe und DVD-Brenner in ein Softwaregeschäft spaziert; wenn man eine Kopie denn überhaupt als "Schaden"/Raub definieren mag. Das realitätsnahe Urheberrecht der Schweiz etwa verlangt zur Geltendmachung eines Lizenverstoßes genau das Überwinden eines Kopierschutzes, ganz logisch.

Langer Rede kurzer Sinn, rechtsphilosophisch (Rechte an Material sind letztlich ja nichts anderes als materielles Eigentum) ist es überflüssig einem Hotlink irgendwelche Zusatzinfos hinzuzufügen da es sich hierbei ohnehin nur um einen Verweis auf eine ungeschützte, externe Quelle handelt.
Aus praktischen Gründen schlage ich allerdings vor Bilder wie oben beschrieben zu verlinken, auch bei eigenen Bildern kann man so klarmachen was wem "gehört".
Falls die Forenbetreiber irgendwelche Ängste vor Abmahnungen usw. haben, das läßt sich ganz einfach lösen, migriert das Forum in die Schweiz, fertig. Dieses typisch deutsche Abmahn-Kasperltheater gibt es hier nicht; der Rechteinhaber muß erstmal ganz freundlich auf eigene Kosten darum bitten den Verstoß abzustellen, geschieht dies nicht hat er die Möglichkeit regulär zu klagen. Sharehoster z.B. begegnen dem ja schon zuvorkommend mit "Melden"-Buttons für Inhalte.

So, immer her mit eurem Senf wie ihr das seht, vielleicht habt ihr ja auch Anregungen... :)
 
Du darfst das gerne in deinem eigenen Forum so umsetzen, wie du das möchtest. Hier ist das per Nutzungsbedingungen anders geregelt. Denn ob du nun etwas schreibst, was ich als Betreiber tun könnte, um nicht in die Rechtsfalle zu tappen, bleibt im Fall der Fälle völlig unberücksichtigt und letztlich trotzdem an mir hängen.

Und da es in der Sache nichts zu diskutieren gibt, schließe ich hier mal ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten