• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT hot pixel bei Langzeitbelichtungen

cjuser

Themenersteller
Hi!
Ich habe ein paar Fragen.. In den letzten Tagen habe ich mich an der ein oder anderen Langzeitbelichtung versucht. Nun zu Hause muss ich feststellen, dass meine E-PL1 doch den einen oder anderen Hot Pixel produziert hat.
Nun interessiert mich zum einen wie kann ich diese am besten loswerden? Gibt es eine kostenlose Software, mir der dies möglich ist? Kann dies vielleicht die kostenlose Software von Olympus?
Außerdem natürlich die obligatorische Frage und für die eigene Seele wohl wichtigste Frage, ob meine E-PL1 noch im Rahmen liegt. :angel:

Alle Aufnahmen sind bei ISO200 entstenden. Belichtungszeit des Beispielbildes: Belichtungszeit: 15 sek. Teilweise sind auch schon bei 2sec. hot pixel sichtbar... Die Temperatur lag deutlich irgendwo im niedrigen einstelligen °C Bereich und ich habe auch nicht stundenlang Photos gemacht.



Danke!
 
Hast Du den automatischen Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtunen angeschaltet? Der sollte so etwas rausrechnen. Ich schau mal eben, wo Du das im Menu findest.
 
Hmm, da sagst du was. Da habe ich gar nichtdran gedacht.. ich I...:(

Die E-PL1 macht das scheinbar über die noise reduction, das manual sagt dazu folgendes:

This function reduces the noise that is generated during
long exposures.[AUTO]: Long exposure noise reduction activates

Ich hatte die Rauschunterdrückung ausgestellt. Ob ich vielleicht mit dem Olympus raw Konverter darum herumkomme alles einzeln zu stempeln? Schließlich bietet der ja eigentlich alles, was die Kamerasoftware auch kann/ macht.

Was meint ihr?!
 
Ich hatte die Rauschunterdrückung ausgestellt. Ob ich vielleicht mit dem Olympus raw Konverter darum herumkomme alles einzeln zu stempeln? Schließlich bietet der ja eigentlich alles, was die Kamerasoftware auch kann/ macht.
du müßtest das Dunkelbild manuell erstellen und das ist im Nachhinein nicht optimal ( gleiche ISO und Zeit und leider auch möglichst gleiche Temperatur ), aber prinzipell möglich.
Ob dann der Olympus Viewer dieses Dunkelbild für die "Rauschunterdrückung" annimmt, kann ich aber nicht sagen; es gibt aber auch Raw-Konverter die nichts kosten (z.B RawTherapee ) und die das können.
 
Ich weiß nicht ob die EPL1 es schon hat, aber tote Pixel kannst du später mit der Pixelkorrektur entfernen. Ansonsten wie schon gesagt ein Darkframe wirkt da wunder.
 
Hi!
Erstmal Danke für euren Input. Ich denke, da es sich nur um 3- 5 Aufnahmen dreht, die gerettet werden müssen, werde ich die hot pixel einfach manuell entfernen. Für die Zukunft muss ich halt dran denken zumindest bei Langzeitbelichtungen die Rauschunterdrückung anzustellen.

Ich weiß nicht ob die EPL1 es schon hat, aber tote Pixel kannst du später mit der Pixelkorrektur entfernen. Ansonsten wie schon gesagt ein Darkframe wirkt da wunder.
Das kann die E-PL1 in der Tat über das Menü, aber bei meinem Problem dreht es sich ja nicht um Tote Pixel, sondern um hot pixel - die soweit ich das verstanden habe bei LZ- Belichtungen immer auftreten werden? Oder ist das falsch gedacht?
 
Oh hatte das Missverstanden, ja dann hilft iDR der gute alte Dunkelbildabzug, den die Kamera ja automatisch bei richtiger Menüeinstellung macht.
 
Hi! Ich habe die hot pixel jetzt der Einfachheit halber manuell weg gestempelt. Da es sich nur um 6 Bilder drehte, war das am einfachsten. Der Dunkelbildabzug fehlte mir ja leider. Unter Linux kann ich dafür das Programm "fotoxx" empfehlen. Damit war das sehr einfach und schnell machbar.

:-) lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten