• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hot Pixel an meiner 40D?

rue_tama

Themenersteller
Hey,
Nachdem ich meine fast noch neue 40D (Hab ich mir zu Weihnachten gegönnt ;-) ) am WE bei einem Konzert im Einsatz hatte,
musste ich zu meinem Entsetzen auf allen Bildern an der gleichen Stelle einen kleinen roten Punkt ausfindig machen... :-(
Nachdem ich daraufhin ein Bild mit geschlossenem Objektivdeckel gemacht habe, scheint es mir eindeutig, dass es sich dabei um ein Sensorproblem handelt (oder gibt es andere Möglichkeiten? Linse ist ausgeschlossen, die hab ich gewechselt).
Jetzt meine Frage: 1. Handelt es sich dabei um Hotpixel? oder könnte es auch etwas anderes (z.B. Sensorstaub ;-)) sein?
2. WAS TUN? Ist sowas ein Garantiefall? Gerade in dunklen Bildpartien stört mcih der rote Punkt schon ziemlich...- und ihn jedes mal zu retuschieren ist einfach lästig- vom Wiederverkaufswert der Cam ganz zu schweigen
Ich freu mich auf eure Antworten
Gruß
Jonathan
 
Hallo,

- Objektiv entfernen
- Gehäusedeckel dran
- Kamera an
- Manuelle Sensorreinigung 10 Sek (evtl. verlängern)
- Kamera aus
- Hotpixel meistens weg

Canon wird wohl auch nichts anderes machen, wenn Du die Cam einschickst.


Grüße
 
:top: wenn Du den nicht vergrößert hättest :confused:

-sofort umtauschen, die Kamera kauft Dir keiner mehr ab ...

Am besten noch bitterböse Erfahrungsberichte ins Forum setzen. Sowas kann sich ein Hersteller wie Canon bei ner ehem. 1000€-Kamera ja wohl nicht leisten :rolleyes:
 
:top: wenn Du den nicht vergrößert hättest :confused:

-sofort umtauschen, die Kamera kauft Dir keiner mehr ab ...

Am besten noch bitterböse Erfahrungsberichte ins Forum setzen. Sowas kann sich ein Hersteller wie Canon bei ner ehem. 1000€-Kamera ja wohl nicht leisten :rolleyes:


Wenn da jetzt jemand wirklich lange belichtet hätte könnte ich das geschriebene ja verstehen aber bei der Belichtungszeit ist das schon nervend.
PS: für mich wäre es allerdings auch kein Problem da mein Raw Konverter den beim entwickeln schon killt.
 
Hallo,

- Objektiv entfernen
- Gehäusedeckel dran
- Kamera an
- Manuelle Sensorreinigung 10 Sek (evtl. verlängern)
- Kamera aus
- Hotpixel meistens weg

Canon wird wohl auch nichts anderes machen, wenn Du die Cam einschickst.


Grüße

Aus welchem Grund sollte der Fehler verschwinden. Verstehe ich nicht ganz. :confused:
Nur mal so eine Frage nebenbei. Kann man den einen Hotpixel nicht irgendwie Ausmappen?
 
Ist doch klasse!
Wenn es immer an der gleichen Stelle ist und unheimlich doll stört, dann ab zur nächsten Vertragswerkstatt und ausmappen lassen. Dann ist es wahrscheinlich ein Dead Pixel und kein Hot Pixel.

Vielleicht ein Beispielbild ausdrucken und ganz genau beschreiben, dann freut sich der Techniker und übersieht nichts.
 
Aus welchem Grund sollte der Fehler verschwinden. Verstehe ich nicht ganz. :confused:
Nur mal so eine Frage nebenbei. Kann man den einen Hotpixel nicht irgendwie Ausmappen?
Genau das passiert da.
Ich kenne die Prozedur so:
1. Objektiv rauf mit Deckel. (geht mit Sicherheit auch ohne, wichtig ist die Abdeckung)
2. Manuelle Sensorreinigung starten
3. nach 30 Sekunden ausschalen

Pixel weg.
Hat schon mehrfach geklappt bei einigen Leuten z.B. letztens gerade HIER
 
Ich hatte auch einen "roten" Pixel an meiner 50D. Dieser ist bei längerer Belichtungszeit aufgetreten. Dieser wurde beim Service ausgemappt, d.h. die Information eines benachbarten funktionsfähigem Pixel wird auf diesem kopiert. So die Erklärung des Technikers. Ging alles über Garantie.

Weiter erklärte mir der Technicker, je länger die Belichtungszeiten sind, desto mehr Hotpixel können auf den Bilder entstehen, da der Sensor wärmer wird.
Hier gab er mir telefonisch folgenden Test durch:

- Objektiv ab, Blinddeckel drauf.
- ISO auf 800 stellen
- Tv einstellunen und Belichtungszeit auf 1 sec.
- Foto machen.

Dieses Bild kann man dann durch Hot-Pixel-Progs jagen. Was man da sieht, wäre ein Grund für den Service. 2 solcher Pixel hatte ich da, einen roten und einen blauen.

Nu is wieder alles Top! :top:

gruß
Sven
 
Es gibt zwei verschieden Sachen die man trennen muss.
Das Eine sind Hotpixel, die meistens durch die Erwärmung des Sensors bei langer Belichtungszeit auftreten und durch hohe ISO Werte noch verstärkt werden. Diese lustigen Zeitgenossen sind meistens nicht reproduzierbar und treten somit immer an anderen stellen auf. Deswegen bringt da auch ein Ausmappen nichts, weil irgendwann dein ganzer Sensor ausgemappt ist.
Das Andere sind Deadpixel. Diese sind stationär und recht langweilig, weil sie immer das Gleiche machen und keinen Spielraum für Überraschungen lassen. Durch die Trägheit dieser Zeitgenossen kann man sie entweder selber ausmappen ( siehe oben) oder man bringt die Kamera zum Service und lässt das machen.

Deadpixel sind ärgerlich und haben sicherlich mit der Fertigung zu tun und mit der Hardware an sich. Glückwunsch dass es nur einer ist bei Millionen von Pixeln, hast eine sehr gute erwischt.
Hotpixel gibt es immer. Leider lässt sich da die Physik nicht austricksen und wir werden damit leben müssen. Im Studio werden schon ganz andere Anstrengungen unternommen um die gering zu halten, aber das wird bei dem sehr mobilen KB Format erstmal nicht möglich sein.
 
Es gibt zwei verschieden Sachen die man trennen muss.
Das Eine sind Hotpixel, die meistens durch die Erwärmung des Sensors bei langer Belichtungszeit auftreten und durch hohe ISO Werte noch verstärkt werden. Diese lustigen Zeitgenossen sind meistens nicht reproduzierbar und treten somit immer an anderen stellen auf. Deswegen bringt da auch ein Ausmappen nichts, weil irgendwann dein ganzer Sensor ausgemappt ist.
Das Andere sind Deadpixel. Diese sind stationär und recht langweilig, weil sie immer das Gleiche machen und keinen Spielraum für Überraschungen lassen. Durch die Trägheit dieser Zeitgenossen kann man sie entweder selber ausmappen ( siehe oben) oder man bringt die Kamera zum Service und lässt das machen.

Deadpixel sind ärgerlich und haben sicherlich mit der Fertigung zu tun und mit der Hardware an sich. Glückwunsch dass es nur einer ist bei Millionen von Pixeln, hast eine sehr gute erwischt.
Hotpixel gibt es immer. Leider lässt sich da die Physik nicht austricksen und wir werden damit leben müssen. Im Studio werden schon ganz andere Anstrengungen unternommen um die gering zu halten, aber das wird bei dem sehr mobilen KB Format erstmal nicht möglich sein.
Bei der manuellen Sensorreinigung werden scheinbar aber auch Hotpixel bis zu einem gewissen Grad ausgemappt. Bei Platinum-Slayer z.B. ist auch ein Hotpixel weggegangen, der sich erst bei Langzeitbelichtungen zeigt.

Klar, je länger man Belichtet, desto mehr Hotpixel treten zum vorschein, aber es gibt eben auch Pixel die besonders schnell in die Sättigung gehen. Da sind z.B. welche die sich sogar schon nach wenigen Zehntelsekunden Zeigen, bei 1/200s aber noch nicht zu sehen sind. Solche werden da scheinbar auch ausgemappt.
 
Pixel die erst bei längerer Belichtung "heiß" werden, sollte man auf keinen Fall herausmappen lassen, denn diese Pixel werden dann grob herausinterpoliert und man hat dann bei allen Belichtungszeiten einen (sehr kleinen) Schaden. Der Rawkonverter kann solche Pixel viel besser entfernen. Im übrigen hat jeder Sensor fehlerhafte Pixel. So lange die nicht auf einem Haufen zusammengeballt auftreten, besteht kein Grund zur Panik.
 
Es gibt auch Hot-Pixel, die erst ab bestimmten Zeiten und ISO immer an derselben Stelle auftauchen, je länger die Zeit und höher die ISO, je stärker.
 
Ich hatte auch einen "roten" Pixel an meiner 50D. Dieser ist bei längerer Belichtungszeit aufgetreten. Dieser wurde beim Service ausgemappt, d.h. die Information eines benachbarten funktionsfähigem Pixel wird auf diesem kopiert. So die Erklärung des Technikers. Ging alles über Garantie.

Weiter erklärte mir der Technicker, je länger die Belichtungszeiten sind, desto mehr Hotpixel können auf den Bilder entstehen, da der Sensor wärmer wird.
Hier gab er mir telefonisch folgenden Test durch:

- Objektiv ab, Blinddeckel drauf.
- ISO auf 800 stellen
- Tv einstellunen und Belichtungszeit auf 1 sec.
- Foto machen.

Dieses Bild kann man dann durch Hot-Pixel-Progs jagen. Was man da sieht, wäre ein Grund für den Service. 2 solcher Pixel hatte ich da, einen roten und einen blauen.

Nu is wieder alles Top! :top:

gruß
Sven


Hi,

bist du sicher, dass man das mit ISO 800 machen muss? Wenn ich das mache, habe ich an der 50D 3 DeadPixel und 77 HotPixel - laut Dead/Hotpixeltest von Michael Salzlechner. Habe allerdings das File von RAW nach JPEG konvertieren müssen.
 
bist du sicher, dass man das mit ISO 800 machen muss? Wenn ich das mache, habe ich an der 50D 3 DeadPixel und 77 HotPixel - laut Dead/Hotpixeltest von Michael Salzlechner. Habe allerdings das File von RAW nach JPEG konvertieren müssen.
Gibt es da eigentlich auch einen "Mindestmaß" ab dem sowas ein garantiefall ist? So ähnlich wie bei TFTs?
 
Hi,

bist du sicher, dass man das mit ISO 800 machen muss? Wenn ich das mache, habe ich an der 50D 3 DeadPixel und 77 HotPixel - laut Dead/Hotpixeltest von Michael Salzlechner. Habe allerdings das File von RAW nach JPEG konvertieren müssen.

Mit JPEG OOTC und allen Entrauschern "aus" - reduzieren sich die HotPixel und DeadPixel drastisch. Dann habe ich 0 DeadPixel und 34 Hotpixel.
 
Hi,

bist du sicher, dass man das mit ISO 800 machen muss? Wenn ich das mache, habe ich an der 50D 3 DeadPixel und 77 HotPixel - laut Dead/Hotpixeltest von Michael Salzlechner. Habe allerdings das File von RAW nach JPEG konvertieren müssen.

Diese Programm habe ich auch genutzt. Man kann ja hier die Empfindlichkeit durch Einstellung der Zahlenwerte beeinflussen. Klar ist, dass das Programm bei voller Empfindlichkeit ne Menge rauswirft. Hier gibt es dann eine Menge an einzelner Pixel, die man so nicht wirklich im Bild sehen kann. Das ist natürlich kein Garantiefall.

Meine beiden Pixelfehler waren schon eine kleine Ansammlung auf einem Fleck, die man im Foto, selbst bei verkleinerter Ansicht, gesehen hat. Diese wurden entfernt.

Habe mal im Anhang 3 Bilder gepackt. Einmal verkleinerte Gesamtansicht und 2x die Pixel bei 100% Ausschnitt. Unter dem roten Pixel ist noch nen kleiner weisser Pixel zu erkennen, der bei kürzerer Belichtung und kleinem ISO-Wert nicht zu sehen ist. Ist aber in der Verkleinerung schwer zu erkennen. Dieses Foto wurde jetzt bei ISO100 und 8s belichtet.
Fehlerpixel treten zunehmend bei längeren Belichtungen (Sensor wird wärmer) und höheren ISO (Sensorempfindlichkeit ist größer) auf, so der Techniker.

Wie gesagt, ich habe bei ISO800 1s belichtet und dieses ausgewertet. Genaue Empfindlichkeit im Programm weiss ich nicht mehr. Lasse Dir einfach die Pixel ausgeben. Zusammenhängende fehlerhafte Pixel (die man ja gesehen hat) wurden bei mir auf Garantie entfernt.

Gruß
Sven
 
Pixel die erst bei längerer Belichtung "heiß" werden, sollte man auf keinen Fall herausmappen lassen, denn diese Pixel werden dann grob herausinterpoliert und man hat dann bei allen Belichtungszeiten einen (sehr kleinen) Schaden. Der Rawkonverter kann solche Pixel viel besser entfernen. Im übrigen hat jeder Sensor fehlerhafte Pixel. So lange die nicht auf einem Haufen zusammengeballt auftreten, besteht kein Grund zur Panik.
Was bedeutet sehr kleinen Schaden? Unter den vielen Pixeln die die Camera hat, kann man doch einige ausmappen ohne das es auffällt.
Ich habe schon zweimal ausmappen lassen und mir fällt auch in Vergrößerung nichts auf.
Und ich würde mit Sicherheit wieder ausmappen lassen, denn ich habe keine Lust meine Bilder in der Form nachbearbeiten zu müssen.
Gruß Alien1000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten