• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Horizontale Streifen im Bild bei EOS 350D

JanO

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe meine EOS 350D seit knapp einem Jahr und habe inzwischen auch schon etwas über 10000 Fotos ohne Probleme gemacht. Nun ist mir vor ein paar Tagen nach dem Volleyballfotografieren in der Halle aufgefallen, dass auf einigen Bildern in der unteren Bildhälfte schmale, horizontale, zum Teil bläuliche und zum Teil eher rötliche Streifen zu sehen sind (Beispiele siehe unten).
Die Fotos, bei denen die Streifen auftauchen, sind alle mit ISO 800/1600 aufgenommen. Bei etwas mehr als 400 Bildern von einem Abend traten die Streifen bei geschätzt 10 - 20 Bildern auf (müsste nochmal genauer nachzählen).
Hab als erstes an ein Problem mit dem Bildsensor gedacht... Jemand Ideen?
Werde mich wahrscheinlich mit meinem Händler/Canon in Verbindung setzen müssen...
Bei einigen Testfotos zu Hause konnte ich den Fehler allerdings nicht reproduzieren und bin deshalb im Moment etwas ratlos, da die Streifen bis jetzt wirklich nur vereinzelt aufgetreten sind. Früher waren sie allerdings noch nicht da.

Gruß
Jan

Zu den Bildern (alle mit EF 50mm 1.8):
1) verkleinertes Gesamtbild: zwar völlig unscharf, aber dafür sind die Streifen deutlich zu erkennen (auf diesem Bild sind es besonders viele)
2) 100% Ausschnitt des ersten Bildes
3) 100% Ausschnitt aus einem anderen Bild
 
Tritt der Effekt nur bei mit RAW aufgenommenen Bildern auf oder auch bei JPGs? Könnte nämlich am RAW Konverter liegen.
 
Hallo,

habe bis jetzt alle Bilder bei denen der Effekt auftrat in höchster Jpeg-Auflösung gemacht, kommen also so aus der Kamera. Die Streifen sind bei Vergrößerung auch schon auf dem Kameradisplay zu erkennen.

Gruß
Jan
 
Glück auf.

Ich glaube, das hatten wir hier schon einmal. Damals war's ein Handy, dass solche Störungen verursacht hat. Hattest Du eins in der Brusttasche?

Das würde evtl. auch erklären, warum Du sie zu Hause nicht mehr hattest.

Ich hoffe ich habe recht und Deine Kamera ist nicht kaputt. Toi toi toi:top:
 
mal ne Frage um nicht gleich das schlimmste zu befürchten, haste schonmal andere Speicherkarten benutzt ? Vielleicht hat Deine Speicherkarte ein weg ? Da hat man auch schonmal die merkwürdigsten Bilder bei defekten Speicherkarten gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Idee...

Den thread hatte ich vorher auch schon gelesen;) Habs deswegen vorhin nochmal probiert und das Handy (bei bestehender Verbindung zur Mailbox... sollte also was senden...) in allen möglichen Richtungen direkt an die Kamera gehalten. Streifen habe ich so allerdings keine hingekriegt. Das alleine kann es deshalb vermutlich nicht sein.
Bei den gezeigten Fotos hatte ich ein Handy in der Hosentasche, also nicht sooo nah dran.

@silvax: Müsste nochmal genauer nachschauen, um rekonstruieren zu können, ob die Streifen-Bilder alle von einer Karte kommen oder von zwei verschiedenen (hatte eine Sandisk Extreme III 1GB und eine Kingston Elite Pro 2GB dabei). Mangels Reproduzierbarkeit scheint es auch schwierig zu sein, dass zu testen...

Gruß
Jan
 
In anderen Fällen (5D) wurde von von Inteferenzen des AF-Motors berichtet, tritt aber nur im Servo-Modus auf. Also einfach mal das 50er wieder dranmachen, ISO auf die höchste Stufe (1600?) gleiche Bildeinstellung (JPEG) und im Halbdunkel etwas fotografieren das sich auf Dich zubewegt, oder halt weg. Viel Glück (oder auch nicht...).

Ich habe es selber auch nur gelesen, weiss aber nicht mehr wo, das Problem trat bei meiner 20D auch noch nie auf.
 
@Thomas: Super Tipp!
Scheint wirklich was mit dem AI Servo-Modus zu tun zu haben. Ich habe gerade nochmal einige Testfotos gemacht (mit Autofokus auf AI-Servo) und habe mich beim Fotografieren vor- und zurückbewegt, damit der AF-Motor auch ordentlich was zu tun hat. Bei ungefähr der Hälfte der Bilder habe ich damit reproduzierbar wieder die Streifen ins Bild gekriegt. Am stärksten zu sehen bei ISO 1600, aber auch bei ISO 200 noch deutlich da.
Habe im Anschluss nochmal etwa gleich viele Bilder mit Autofokus auf "One Shot" gemacht und es gab nie Streifen...

Würde mich jetzt mal interessieren, ob das ein Problem von meinem Objektiv (EF 50mm 1.8) bzw. meiner Kamera (EOS 350D bzw. Rebel XT) ist und was ich dagegen tun kann.
Vielleicht könnte ja mal jemand anders mit den gleichen Einstellung und der Kamera/Objektivkombination probieren, ob der gleiche Effekt auftritt.

Gruß
Jan
 
Das ist Banding und kommt bei mehreren Kameras vor (auch bei der 20D)
Edit: Nochmal die letzten Bilder angeschaut, ist IMO aber doch etwas ZU krass ...
 
Hallo,

das berüchtigte Banding ist eine elektronische Störung, scheinbar zumeist von Komponenten des AF-Antriebes hervorgerufen (wer kennt nicht die Störungen im Radioton oder die Striche im TV durch den Staubsauger usw.).

Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

- systematischer Fehler der Kamera (Störempfänger) oder des Objektives (Störsender)
- exemplarischer Fehler der Kamera oder des Objektives


Systematisch = es ist bei allen Geräten des jeweiligen Typs vorhanden = Designfehler
Exemplarisch = es ist nur bei einem Exemplar vorhanden = Fertigungs- oder Bauteilfehler

Zunächst würde ich daher Einstellungen suchen, bei denen der Fehler mit hoher Sicherheit reproduziert und auch dargestellt werden kann.

Mit diesen Einstellungen sollte man andere Exemplare des Gerätetypes testen. Das setzt Bekannte/Freunde mit gleichen Geräten oder einen geduldigen, entsprechend bestückten Händler voraus.


Generelle Tips, bevor man auf Störungssuche geht:

- ausreichend belichten. Das Histogramm sollte immer rechtsbündig sein. Damit erreicht man einen optimalen Störabstand. Störungen haben normalerweise einen niedrigen Pegel, sind also links im Histogramm angesiedelt. Eine Tonwertspreizung bei Unterbelichtung (linkslastiges Histogramm ohne Einträge im rechten Bereich) verstärkt sowohl das Bildsignal als auch die Störungen.

- gut ausleuchten. Oft versucht man, schlecht ausgeleuchtete Bildbereiche durch "Verbiegen" der Gradationskurve aufzuhellen. Das führt zu hässlichen Effekten in diesen Bildbereichen wie: sichtbaren Tonwertstufungen, hohem Rauschen und einer Anhebung von sonstigen Störungen, wie z.B. dem Banding.

- sind Unterbelichtung oder/und schlechte Bildausleuchtung nicht zu vermeiden, im RAW-Format fotografieren. Einige RAW-Konverter unterdrücken leichtes Banding (imho Adobe ACR und CaptureOne).

Gruß
ewm
 
Ich glaube es ist was anderes... Ich hatte diese Streifen bei einem Basketballspiel. Aber auch nur ein paar Fotos.

Und zwar wenn die Serienbildfunktion an ist, du mehrere Shots machst, die cam tut die in der Zeit abspeichern. Dann ist das AF-Messfeld im Display aktiv (als Anzeige die Kamera ist busy). Leider hatte ich dann irgendwie auf der Kamera rumgedrückt, hab aber nicht drauf geschaut. Und ich meine, es wären die Fotos gewesen, wo ich unbewußt auf der Kamera (Play/Wiedergabe etc.) rumgedrückt habe. :angel:

Mal schauen, ob ich das jetzt wieder reproduzieren kann...
 
Ich habe die gleichen Probleme mit dem 50mm f1,4 an der 5D. Die Probleme treten vor allem dann auf, wenn sich im unteren Bildbereich (bei Querformat) dunkle Motive finden, während oben helle Bildbereiche sind oder beim Fotografieren aus der Dunkelheit ins Gegenlicht. Kurioserweise gibt es bei kurz hintereinander gemachten Fotos des gleichen Motivs sowohl Bilder mit, als auch solche ohne Störungen. Ich werde das 50mm demnächst durch ein 50mm f 1,2 L ersetzen. Hoffentlich wird das keine Enttäuschung. Ich hatte bereits befürchtet, dass mein jetziges Objektiv eine Macke hat (nicht ordentlich zentriert, Interferenzen o.ä.), das ist wohl nicht der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten