• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Horizontale Linie / Strich bei Canon EOS 760 D

dumbledore

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Problem, dass auf den Fotos der Canon EOS 760 D in der Mitte des Bildes ein horizontaler Streifen zu sehen ist. Hat jemand schon einmal so etwas gehabt, bzw. kann sagen, was das ist oder wie man das Problem beseitigen kann. Sensorreinigung bzw. Spiegel etc. habe ich schon gereinigt. Zwei Fotos mal anbei.
Viele Grüße

Bernd
 

Anhänge

Dead pixel Zeile beim Service ausmappen lassen. Ob das mit Bordmitteln zum Selbermachen geht, weiß ich nicht. Bin kein Canonier.
 
Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, aber es wäre möglich das der Sensor einen Hau weg hat. Mit Death Pixel hat es meines Erachtens weniger zu tun, da ja vermutlich einen ganze Pixel-Reihe auf dem Sensor ausgefallen ist.

Am besten du schreibst mal unseren Foren-Doc Nightshot an, der kann da bestimmt was dazu sagen.

Falls noch Garantie auf der Kamera, würde ich sie einschicken und überprüfen lassen.
 
Hast Du eine Lasershow fotografiert oder gefilmt? Da kann es ganze Pixelreihen wegbrutzeln.
Ansonsten sieht es sehr nach einem Sensordefekt aus.
 
Hier hilft kein Ausmappen mehr, der Fehler sitzt in der Hardware, in Anbetracht des Alters der 760D ist die Kamera ein Totalschaden
 
Habe soeben die Diagnose vom Service erhalten

Fehlerdiagnose:CCD-Chip erneuern, Elektronik reparieren, Kamera komplett neu einmessen , Gesamtinspektion

Preis € 389,53

Das ist aus meiner Sicht ein wirtschaftlicher Totalschaden - dann gibt es jetzt die Canon EOS RP
 
So rein aus Interesse (wir sind ja hier im Technik Forum), mich würde mal eine RAW Datei interessieren…

Mal rein theoretisch: Wenn eine Zeile komplett ausfällt und man könnte die Pixel alle ausmappen, würde man das dann auf den Fotos erkennen?
 
Was für einen CCD-Chip will denn Canon da reparieren?
Die hat doch einen CMOS Sensor. Oder verstehe ich da einfach was falsch am Sprachgebrauch?
Karl
 
Was für einen CCD-Chip will denn Canon da reparieren?
Die hat doch einen CMOS Sensor. Oder verstehe ich da einfach was falsch am Sprachgebrauch?
Karl

Da wird der Sensor getauscht, nicht repariert.
Mir ist 2013 meine 5D auf die gleiche weiße ausgefallen.
Eine Sensorzeile war defekt, Kostenvoranschlag bei Canon 1200€! Damals lag der Gebrauchtpreis der 5D bei 500-600€.
Ich hatte hier auch einen Thread, allerdings komme ich mit der Suchfunktion nicht zurecht. :ugly:


Hier noch ein Bild:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3206101&d=1422207454
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen CCD-Chip will denn Canon da reparieren?
Die hat doch einen CMOS Sensor. Oder verstehe ich da einfach was falsch am Sprachgebrauch?
Karl

CCD wird oft als Synonym für den lichtempfindlichen Sensor verwendet, auch wenn die Technologie in vielen Bereichen durch CMOS abgelöst worden ist.

Das wird auch hier als Überbleibsel von Texten der automatisierten Warenwirtschaft aus früherer Zeiten so sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten