• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Honorar Fotoaufnahmen

megagratler

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Anfrage eines Skigebietes bzgl. von mir gemachter Aufnahmen.
Verwendung der Aufnahmen voraussichtlich WEB und evtl. für Broschüren.
Ich habe mit dem kommerziellen Vertrieb und Horaren keinerlei Erfahrung.
Wieviel kann ich verlangen? Wird das pro Aufnahme abgerechnet?
Schickt man in der Regel ein ganzes Biler-Set und bekommt einen Fixpreis?
Wie sieht es mit der Dauer der Nutzung aus?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Grüße
 
Vereinbare mit denen einfach 10€ pro Bild und gut ist. Du hast kein Stress, ein paar Euro verdient und kansnt dich freuen.
 
Da scheiden sich die Geister. Es kommt meiner Meinung nach auch noch auf diverse Parameter, wie beispielsweise Nutzungsdauer, Grösse, Exklusivität oder Qualität der Bilder an. Zudem würde ich dazu ins Verhältnis setzen, wieviel Aufwand du mit dem Erstellen bzw. Bearbeiten der Fotos hattest. Dann kannst du deine Aufwände kalkulieren und einen Preis festlegen.

Ich würde mir sagen lassen, welche Bilder gewünscht sind und diese dann verkaufen. Evtl. kann man den Kunden aus einer Vorauswahl die gewünschten Bilder wählen lassen.
 
Das sind alles Fragen, die du lieber deinen Interessenten als ein völlig unbeteiligtes Forum gefragt hättest...
 
Honorare richten sicn üblicherweise nach Medium, Dauer der Verwendung, Grösse des Fotos und weiteren Parametern (Verwendung auf Titel etc) ...

Richtwerte:
http://www.digitalfotodesign.de/preisempfehlung/internet-intranet.php
http://www.digitalfotodesign.de/preisempfehlung/broschueren_werblich.php

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Tourismusverbände und Institutionen gut gefüllte Kassen für Werbemaßnahmen haben, 150 - 400,- pro Foto (bei Verwendung Web & Broschüre) können durchaus drin sein.
 
Kommt drauf an, wie leicht sich diese Aufnahmen wiederholen liessen bzw. ob sich ein Liftmitarbeiter nur einfach hinstellen und abdrücken müsste

Ansonsten würde ich mal ansetzen: 50-75 pro Bild, keine Exklusivitätsrechte, beschränkt auf beide Anwendungsgebiete, Nutzungsrechte: ? liegt in Deinem Ermessen

So machst Du die Preise für die Profis nicht kaputt und unterstützt die "Geiz ist Geil - wir nehmen den billigen Amateur" Verhalten der Auftraggeber nicht
 
Wieviel kann ich verlangen?


Zuerst solltest Du dich fragen, ob sich für den einmaligen Abdruck eines Bildes irgendwo, der Aufwand lohnt oder ob man sich den ganzen Zirkus nicht besser schenkt.


Und zur Frage nach einer Zahl, die ehrliche, sachlich einzig richtige aber - weil keine Zahl drin vorkommt - ungeliebte Antwort:

Da die Bilder für Nutzungsrechte bei Bildern nach der Art und dem Umfang der Nutzung berechnet werden kann man keinen seriösen Preis nennen, ohne da mehr zu wissen.
 
Zuerst solltest Du dich fragen, ob sich für den einmaligen Abdruck eines Bildes irgendwo, der Aufwand lohnt oder ob man sich den ganzen Zirkus nicht besser schenkt.
Es lohnt sich vor Allem auch aus einer anderen als der finanziellen Sicht.
Da macht sich ein Interessent tatsächlich die Mühe beim Urheber nachzufragen und erwartet ja in aller Regel auch eine Preisvorstellung, warum dieser also nicht nachkommen?
Wenn ein Interessent vor der Anfrage erst im Internet schaut und dann solche 'lohnt sich nicht der Aufwand'-Posts findet, könnte er den Eindruck gewinnen als sei ein Urheber bei solch 'kleinen' Fotohonoraren überhaupt nicht interessiert und würde es sowieso umsonst rausgeben.
 
Siehst du. Schon wieder einer von denen. Das ganze wird wieder im Sand verlaufen... :mad:


ich habe eine Anfrage eines Skigebietes bzgl. von mir gemachter Aufnahmen.
Verwendung der Aufnahmen voraussichtlich WEB und evtl. für Broschüren.
Ich habe mit dem kommerziellen Vertrieb und Horaren keinerlei Erfahrung.
Wieviel kann ich verlangen?
Hier von Getty eine Preisliste für LIZENFREIE BILDER (heisst, die können das dann bei einmal kaufen so oft nutzen wie sie wollen):

280 x 186 Pixel (9,88 x 6,56 cm) - 72 dpi - RGB
20,00€

506 x 336 Pixel (17,85 x 11,85 cm) - 72 dpi - RGB
49,00€

725 x 482 Pixel (25,58 x 17,00 cm) - 72 dpi - RGB
150,00€

1255 x 835 Pixel (44,27 x 29,46 cm) - 72 dpi - RGB
265,00€


Wird das pro Aufnahme abgerechnet?
Meistens ja. Aber du kannst auch Pakete anbieten. Je nachdem wie viel du verdienen willst.


Schickt man in der Regel ein ganzes Biler-Set und bekommt einen Fixpreis?
In der Regel schickt man erstmal ein Preisangebot bevor man irgendwelche Bilder verschickt.


Wie sieht es mit der Dauer der Nutzung aus?
Das entscheidest du, ob lizenfrei wie in meinem Beispiel oder mit Nutzungs-Lizenz. Dann kannst du den Zeitraum X festlegen wie lange das Foto benutzt werden darf und ab dem verstrichenen Zeitraum müssen sie wieder Geld an dich zahlen, wenn sie es weiter nutzen wollen.
 
Es lohnt sich vor Allem auch aus einer anderen als der finanziellen Sicht.

Und die wäre?

Plötzliche Berühmtheit durch Abdruck eines Bildes auf einem Liftpaß am Ende der Welt?


Da macht sich ein Interessent tatsächlich die Mühe beim Urheber nachzufragen und erwartet ja in aller Regel auch eine Preisvorstellung, warum dieser also nicht nachkommen?

Das klingt ein wenig nach:

"Der potentielle Kunde, mein Wohltäter, Freund und Förderer. Der beste Mensch der Welt."

Manchmal sollte man sich mal selnbstkritisch Fragen: "Fragt der bei mir an, weil alle anderen nicht fotografieren können oder sucht der nur (in der Fotocommunity, bei flickr etc...) einen Dummen, weil ihm die Bilder der anderen zu teuer sind.


Wenn ein Interessent vor der Anfrage erst im Internet schaut und dann solche 'lohnt sich nicht der Aufwand'-Posts findet, könnte er den Eindruck gewinnen als sei ein Urheber bei solch 'kleinen' Fotohonoraren überhaupt nicht interessiert

Dass er den Eindruck bekommt, daß sich lächerlich geringe Nutzungshonorare, bei denen keine Gewinn entsteht, sondern der Fotograf draufzahlt, für Fotografen nicht lohnen, wäre doch sicher nicht das schlimmste.

Meinst Du Leica hat Angst davor, daß Leute die ihre Kamera bei Aldi oder im Mediamarkt von der Palette kaufen, den Eindruck gewinnen könnte, man sei bei Leica garnicht dran interessiert Kameras für 49,- € zu verkaufen?

Und bei den Preisen wo ich z.B. sagen würde, es lohnt sich nichtmal, dem eine Rechnung zu schreiben und Bilder zu schicken, lohnt es sich ganz sicher nicht dafür ein Gewerbe anzumelden.


und würde es sowieso umsonst rausgeben.

Diese sonderbare Logik erschließt sich mir jetzt garnicht. Wenn jemand nach einem Preis fragt und man sich nicht auf einen für beide Seiten annehmbaren Preis einigen kann, dann bekommt der Anfragende die Ware "sowieso umsonst"?

Man kann auch einfach "Nein!" sagen!

Andere können das auch, kannst Du mit einem kleinen Test rausfinden:

Wenn Du zu Deinem Fotohändler gehst und sagst, ich will eine Leica M9 für 200,-€. Sagt der dann: "Das lohnt sich nicht, da mach ich keinen Gewinn dran, nimm sie so mit."?

Und wenn Du zu einem anderen Hobbyfotografen gehst und sagst: "Ich will bei Dir eine Leica M9 für 200,-€ kaufen und deswegen sollst Du ein Gewerbe anmelden und...."

Was wird der wohl sagen?
 
Deine Bemühungen Threads aus dem Zusammenhang zu reißen und bewußt deine Fehlinterpretationen als einzig wahr darzustellen, ist -wie in allen anderen Threads- bemerkenswert.
Lies' einfach nochmal, klappt schon.

Jaja, schon klar. Persönliche Angriffe statt Argumente.

Aber erklär mir und anderen doch mal warum es sich lohnt seine Arbeit herzuschenken, denn wenn Du "vor allem" schreibst, dann müssen diese Punkte ja gegenüber einer Honorierung sogar überwiegen.


Es lohnt sich vor Allem auch aus einer anderen als der finanziellen Sicht.
 
Mit dieser Einstellung wird das aber definitiv nichts mit der Neukundengewinnung.
Sprach der Geschäftsmann und ging Pleite.
Auf Neukunden, die alles umsonst haben wollen, kann ein Fotograf gerne darauf verzichten. Komische Einstellung, erst alles umsonst machen und dann wenn der Kunde einen kennt einen Preis verlangen? Da wäre ich als Kunde ja ganz schön blöd, wenn ich das machen würde. Die Leistung bleibt die die selbe also wieso auf einmal Kosten? Also mit mir nicht.
 
Dass er den Eindruck bekommt, daß sich lächerlich geringe Nutzungshonorare, bei denen keine Gewinn entsteht, sondern der Fotograf draufzahlt, für Fotografen nicht lohnen, wäre doch sicher nicht das schlimmste.

Ich rechne mal nach:

a) Der TO verkauft 5 Fotos zu jeweils bspw. 50 Euro. Macht 250 Euro.
b) Der TO sagt dem Skigebiet: Nö, verkauf ich nicht, das lohnt sich ja nicht. Macht 0 Euro.

Der Zug, dass man mit Archivbildern noch einen Haufen Kohle verdient, ist doch eh längst abgefahren- willkommen im 21. Jahrhundert.

Und für die Fotos muss der TO ja nicht anreisen. Die Bilder hat er - vermutlich privat - eh schon gemacht. Da müsste der TO ja wirklich, wirklich doof sein, wenn er auf ein paar Kröten verzichtet aus Angst, zu gering bezahlt zu werden.

Dann lieber keinen Cent? Diese Logik hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen. :rolleyes:
 
Ganz, ganz dumme Frage:

Wie wär´s denn mit einem "Ihr könnt sie solange nutzen, wie ich bei euch umsonst skifahren kann." ?
 
Sprach der Geschäftsmann und ging Pleite.
Auf Neukunden, die alles umsonst haben wollen, kann ein Fotograf gerne darauf verzichten.

Derjenige, der wie du davon ausgeht, dass ihn alle potenziellen Kunden nur abzocken wollen, wird noch schneller pleite gehen.

Wenn der TO die Bilder kostenlos abgeben wollen würde, würde er hier wohl kaum nach einem angemessenen Honorar fragen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten