• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Homeshooting Beratung

Penzinator

Themenersteller
Hallo,

bin am überlegen mir einen Yongnuo YN-560 II inklusive Schirm und stativ für ein kleines shooting zu besorgen.
ich hab eine d3100, das mit ttl und ittl usw. funkt anscheined nicht, jedoch sollte das über die integrierte fotozelle funktionieren, den blitz quasi fernauszulösen oder?

zusätzlich hätt ich noch eine softbox oder einen zweiten schirm besorgt um für genügend licht zu sorgen.

kommuniziert der blitz mit der cam, oder stell ich alles manuell ein nach zwei drei probe bildern?
kann ich den blitz auch auf der cam verwenden, als aufsteckblitz und kommuniziert er dann mit der cam? :confused:


andererseits hätt ich noch im hinterkopf einfach zwei dauerlicht schirme zu kaufen und so zu arbeiten.

was ist eure Meinung? :top:

fg penzinator
:D
 
Der YN560 ist nicht TTL-fähig, ein rein manueller Blitz.
Prinzipiell funzt e/iTTL. Muss natürlich der Blitz TTL-fähig und entsprechend an Kamera angeschlossen sein (TTL-Kabel oder TTL-Funkauslöser).
Sensorauslösung funzt natürlich nur, wenn der Kamerablitz (oder ein Masterblitz) den 'Kommandoblitz' sendet.

Für Aufsteckblitze sind Schirme besser geeignet. Softboxen werden nicht zufriedenstellend (rundum) ausgeleuchtet. Als Notbehelf kann man Aufsteck-Diffusor in kleiner SoBo verwenden, damit diese bisschen besser ausgeleuchtet wird.

Lass lieber die Finger von Dauerlicht. Dieser Billig-Ramsch (Super-Duper-Studio-Set) ist allesamt für die Tonne. Gutes Dauerlicht ist teuer. Ersatzweise 'Baustrahler', die haben wenigstens brauchbares Farbspektrum, heizen aber gewaltig.
 
Hallo,
ich mache nun seit 4 Jahren Hausbesuche für eine Internet Werbeagentur.Ausrüstung dafür ist zur Zeit eine Canon Pauerschott G1X und ein kleiner Studioblitz mit 115cm Reflexschirm.
Vorteil gegenüber dem Aufsteck-Systemblitz ist die Stromversorgung und das Einstelllicht.
 
Hallo!
Danke für die antworten.

Ich meinte, den Aufsteckblitz auf sowas rauf zu machen http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/mlNsJG9Ks1gUIthlzZ--EMg.jpg und dann zusätzlich mit einer Softbox die eine Dauerlichtlampe beinhaltet den Hintergrund/das gesamte Bild etwas auszuleuchten.

Also, kann ich den Blitz auf der Cam nicht benutzen?

@caprinz, welchen Blitz hast du denn da gekauft?



fg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten