• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohlkehle aus Textur in Photoshop

<nils>

Themenersteller
hallo :)

kann mir bitte jemand verraten, wie man so etwas mit photoshop hinkriegt?


ich hoffe die verlinkung ist okay, ist ja auch noch das wasserzeichen drauf. wenn nicht, nehm ichs natürlich wieder raus.

stock-photo-wooden-backdrop-with-brown-hardwood-floor-texture-124571902.jpg
 
Eine Möglichkeit (es gibt sicherlich noch mehr).
Du lädst dir ein Foto in PS, kopierst es in eine neue Ebene und legst ein Formgitter darüber (Bearbeiten / Formgitter)
Im Bereich des unteren Bildrandes setzt du 3 Ziehpunkte (rechts, mitte, links).
Mit dem rechten und linken ziehst du das Bild unten auseinander. Mit dem mittleren kann man Schräglagen des Bildes wieder gerade rücken.

Ich habe es gerade mal auf die Schnelle an einem Laminatfoto durchgeführt.

1. Ausgansfoto, 2. verzerrtes Bild

Den Grad der Krümmung der "Hohlkehle" kannst du dann selbst durch die Größe der Verzerrung nach außen bestimmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hey, danke für den tipp. finde die lösung aber ziemlich unsauber und fummelig.

hat sonst noch jemand eine idee?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten