• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

höherer ISO = wärmere Farben bei Innenaufnahmen ???

kdessen

Themenersteller
Hallo miteinander, :)
ich wusste nicht wie ich die Überschrift besser formuieren sollte -sorry. :rolleyes:
Aber mir ist beim "spielen" aufgefallen, das bei höherer ISO Werten die Bilder wärmer aussehen. Ich habe 4 Bilder mit jeweils ISo 100, 400, 800 und 1600 gemacht. Alle sind mit Blitz und 1/60s.
Wie kommt die unterschiedliche Farbstimmung zustande.
Ich kann es mir nur so erklären, das bei gleicher Verschlusszeit der höher empfindliche Film (Iso 1600) weniger Blitzstärke benötigt um eine gleiche Belichtung wie bei Iso 100 hinzubekommen. Und durch weniger Blitz = wärmere Farben.
Stimmt meine Vermutung ??? :confused: :confused: :confused:

Wenn ja mit welcher ISO Einstellung macht Ihr Innenaufnahmen, damit die Farben natürlich warm wie bei ISO 1600 aussehen, aber so wenig Rauschen wie bei ISO 100 besitzen. Was habt Ihr so als optimale Einstellung getroffen.

Danke für die Antworten ........
tschau kdessen
 
kdessen schrieb:
Ich kann es mir nur so erklären, das bei gleicher Verschlusszeit der höher empfindliche Film (Iso 1600) weniger Blitzstärke benötigt um eine gleiche Belichtung wie bei Iso 100 hinzubekommen. Und durch weniger Blitz = wärmere Farben.
Stimmt meine Vermutung ???

Ja die stimmt.
Weil das besser aussieht benutze ich den Blitz meistens im Av Modus als Aufheller, da wird dann trotzdem nach vorhandenem Licht die Belichtung gemessen.
 
kdessen schrieb:
Wie kommt die unterschiedliche Farbstimmung zustande.

Liegt daran, dass bei höherer ISO der Sensor mehr Außenlicht nutzen kann und wenig Blitzlicht zuschalten muss.

Geringe ISO -> viel kaltes Blitzlicht, wenig warmes Außenlicht -> "kaltes§" Bild
Hohe ISO -> wenig kaltes Blitzlicht, viel warmes Außenlicht -> "warmes" Bild

Liebe Grüße, Kluni
 
Je höher die ISO, desto mehr Umgebungslicht wird eingefangen (bei ansonsten gleichen Einstellungen).
 
Dank für die Antworten,
wie stellt Ihr nun Eure Cam ein für "beste Ergebnisse" bei Innenaufnahmen und vor allen welchen ISO Wert ???

tschau kdessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich hab' Iso meist auf 100 oder 200, wenn das nicht reichen sollte auch mal auf 400.

Höher nur in absoluten Ausnamefällenm, wenn's einfach gar nicht anders geht.
 
kdessen schrieb:
Dank für die Antworten,
wie stellt Ihr nun Eure Cam ein für "beste Ergebnisse" bei Innenaufnahmen und vor allen welchen ISO Wert ???

tschau kdessen
Ich glaube da gibt es keine Faustregel. Den jeweiligen Anteil im Mischlicht richtig
zu dimensionieren ist nur mit Erfahrung oder mit Belichtungs- und/oder
Farbtemperaturmessern zu meistern. In den meisten Fällen ist es Glück.
 
Hallo,
großen Dank an alle und an HWalits,
der Link ist echt gut, da wurde genau das beschrieben, was ich wissen wollte.

:) :) :) :)
Ich bin mit der resonanz auf Fragen in diesem Forum sehr zufrieden. Und denkt bitte daran das ein Newbie so wie ich vielleicht doch die eine oder andere Frage doppelt stellt (bitte nicht gleich meckern), aber meist ist ihm mit kurzen Antworten oder Links schnell geholfen. So wie bei mir eben geschehen.
Danke nochmal und macht bitte weiter so. Nur so hat ein Forum auch Sinn.
:) :) :) :)

tschau kdessen
 
gator schrieb:
Ich glaube da gibt es keine Faustregel. Den jeweiligen Anteil im Mischlicht richtig
zu dimensionieren ist nur mit Erfahrung oder mit Belichtungs- und/oder
Farbtemperaturmessern zu meistern. In den meisten Fällen ist es Glück.


das Glück kann man steuern...dafür haben die Hersteller das kleine Fernseherchen hinten an die Kamera gemacht ;)

Normalerweise wird alles im Vordergrund vom Blitz neutral gefärbt und der Hintergrund wirkt gelblich...so sieht das auch gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten