• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhere Dynamik D90 durch Iso 100?

4ever

Themenersteller
Hallo,

bringt es etwas, ISO 100 statt ISO 200 zu nehmen, um mehr Dynamik zu erhalten?

Habe gestern gelesen, dass es heißt "je weniger ISO, desto mehr Dynamik"...

Gruß
4ever
 
Ist hier meiner erinnerung nach nicht so, ISO 100 bringt zwar das Rauschen noch ein bisschen weiter herunter, kostet aber ca. eine Blendenstufe an Dynamik.
 
Habe gestern gelesen, dass es heißt "je weniger ISO, desto mehr Dynamik"...

Das hab ich mich auch schon gefragt, aber ich glaube das galt nur zu Analogzeiten.
 
Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass ein Sensor seine höchste Dynamik bei Nennempfindlichkeit erreicht.
 
Das wird auf dpreview.com sehr schön getestet. In der Regel sinkt die Dynamik ab Grund-ISO nach oben hin ab, wobei bis ISO 800 meist nur ein moderater Abfall zu verzeichnen ist. Ab ISO 1600 gehts tatsächlich bergab.
 
bringt es etwas, ISO 100 statt ISO 200 zu nehmen, um mehr Dynamik zu erhalten?

Habe gestern gelesen, dass es heißt "je weniger ISO, desto mehr Dynamik"...

Die Dynamik des Sensors (d.h. die bei RAW-Aufnahmen) der Nikon D90 ist bei ISO 100 und ISO 200 identisch.
ISO 100 wird nur doppelt so stark belichtet und danach wird die Gradationskurve angepaßt.
 
Dem würde ich nicht zustimmen:

Die Lichter brennen bei 100asa sichtbar früher unrettbar aus (RAW um jeweils 2EV im Konverter runtergezogen).

Der zu erwartende Gewinn in den Tiefen bleibt leider weitgehend aus (RAWs jeweils um 2EV im Konverter gepusht).

Was bleibt, ist ein etwas besseres Rauschverhalten in den dunklen Bereichen. Dessen Praxisrelevanz muß man für sich selbst entscheiden....

Gruß messi
 
Na ich finde, das ist ein enormer Unterschied... rechts das rauscht bei 200 ja viel mehr... Also stimmt die Faustregel ja doch auch bei der D90...

Vorausgesetzt, die Bilder sind absolut vergleichbar.
 
Keine Ahnung was die Messen oder vorgeben zu messen.

Alle Ergebnisse von Sensoren in deren Exifs ISO 100 oder 200 steht sind eh das Ergebnis intensiver interner Bearbeitung und somit "falsch".

Die Basisempfinglichkeit von modernen Sensoren liegt zwischen ISO 250 und 350 mit Tendenz zu den höheren Werten. Und nur bei der Basisempfindlichkeit lässt sich die reale Dynamik bzw Reserve eines Sensors bestimmen.

Was DXO da gemessen haben will, ist das Ergebnis Sensor+Prozess(or) das die Kamera ausspuckt.
 
Keine Ahnung was die Messen oder vorgeben zu messen.

Alle Ergebnisse von Sensoren in deren Exifs ISO 100 oder 200 steht sind eh das Ergebnis intensiver interner Bearbeitung und somit "falsch".

Die Basisempfinglichkeit von modernen Sensoren liegt zwischen ISO 250 und 350 mit Tendenz zu den höheren Werten. Und nur bei der Basisempfindlichkeit lässt sich die reale Dynamik bzw Reserve eines Sensors bestimmen.

Was DXO da gemessen haben will, ist das Ergebnis Sensor+Prozess(or) das die Kamera ausspuckt.

Warum sollte es so eine Diskrepanz zwischen "tats. Werten" und angegebenen Werten geben? Und warum sollte nur bei Basisempfindlichkeit die reale Dynamik gemessen werden können? Messen lässt sich die Dynamik doch bei allen ISO Stufen.

:confused:
 
Warum sollte es so eine Diskrepanz zwischen "tats. Werten" und angegebenen Werten geben? Und warum sollte nur bei Basisempfindlichkeit die reale Dynamik gemessen werden können? Messen lässt sich die Dynamik doch bei allen ISO Stufen.

:confused:

Nein, denn sobald Du einen technischen Wert durch "aktive Filter" jagst, ist die reale Messgrösse futsch.

Wer Mist mißt Mist und wer solchen Mist dann auch noch veröffentlich ist kein Melker sondern ein Mister. Manchmal auch ein melkender Mister.

Stelle Dir doch mal vor ich würde eine Tabelle veröffentlichen, die den Abbildungsmaßstab und Auflösung bei fixer Entferung angibt und dabei Brennweiten von 18- 500 mm abbildet. Zur Messung hätte ich aber nur ein einziges Objektiv mit 83mm Festbrennweite.
Was würdest Du mir dann erzählen? Netter Versuch? Hundert Punke? Oder aber, "Veräppel kann ich mich selbst"?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten